Zu Silvester haben gute Vorsätze wieder Hochkonjunktur. Aber welche Chancen haben wir bei der Selbstmodellierung? Ein Neurowissenschaftler gibt Auskunft.
Silvester
In der Groß Glienicker Dorfkirche fand zu Heiligabend 1989 ein ganz besonderer Gottesdienst statt. Ost und West konnten endlich wieder gemeinsam daran teilnehmen.
Die Komödie „Pension Schöller“ kehrt nach Beelitz ins Deutsche Haus zurück. Die erste Aufführung ist am zweiten Weihnachtstag, neun weitere folgen.

Brötchen für Potsdam und die Mittelmark: So haben die Bäcker Heiligabend und zu Weihnachten geöffnet
Brot, Brötchen, Pfannkuchen: Wann welcher Bäcker in der Nachbarschaft in Potsdam und Potsdam-Mittelmark geöffnet hat, verraten wir in unserer Übersicht.

In unserem Adventskalender stellen wir bis zum 24. Dezember jeden Tag persönliche Geschenkideen vor. Öffnen Sie hier die Türchen.

Das Jahr 2019 war genauso warm wie das Hitzejahr 2018. Dafür hat es mehr geregnet. Wegen der hohen Verdunstung hat das aber nicht gereicht. Das könnte gravierende Folgen haben.

13 mal Pi geteilt durch 8 mal Baumhöhe in Zentimeter? Studenten aus Sheffield haben jetzt die magische Formel gefunden, um Lamettalängen zu bemessen.

Konzerte, ein Ausflug oder ein Last-Minute-Geschenk? Unsere zwölf Tipps aus den verschiedenen Bezirken für Sie vom 4. Advent bis ins neue Jahr.

Am Samstag mussten wegen heftigen Wetterkapriolen sowohl die Abfahrt der Herren in Gröden als auch die der Damen in Val d'Isère abgesagt werden.
Was Potsdam an den Feiertagen, davor und dazwischen zu bieten hat. Ein Überblick über Konzerte und Vorstellungen.
Alle Jahre wieder wird im Fernsehprogramm auf Tradition gesetzt. Ein Überblick über die diesjährigen Sendezeiten von Deutschlands Lieblingsfilmen.

Das EU-Austrittsgesetz nimmt im britischen Parlament die erste Hürde. Premierminister Boris Johnson sagt: „Ich lehne jede weitere Verzögerung ab.“

Noch zur Familie an Heilig Abend, endlich ins Bett zu Neujahr – so kommen Sie an den Feiertagen durch Brandenburg und Berlin.

Noch zur Familie an Heilig Abend, endlich ins Bett zu Neujahr – so kommen Sie an den Feiertagen durch Berlin.

Zwischen den Jahren werden die Parkscheinautomaten böllerfest gemacht. Autofahrer, die sich trotz Einschränkung richtig verhalten, sollen Schokolade bekommen.

Ein in Berlin lebender Kirgise will auf den Gipfeln der Erde die Regenbogenfahne hissen: Eins von vielen Themen im Queerspiegel-Newsletter. Die Vorschau.

Nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz erstattete Innensenator Geisel Strafanzeigen gegen Staatsschutzbeamte. Das könnte für ihn blamabel enden.

Originalpartitur von Beethovens 9. Symphonie geht auf Reisen: Ein Kuss aus Berlin für die ganze Welt
In der Berliner Staatsbibliothek liegt die Originalaufzeichnung der legendären 9. Symphonie. Zum 250. Geburtstag Beethovens wird sie nun verliehen.

„Wütender Senior will Jogger überfahren“, hieß es zuletzt in einer Meldung der dpa. Wie nennt man eigentlich die Menschen über 65?
Zwischen arm und von Armut bedroht gibt es einen Unterschied. RBB-Moderator Sascha Hingst ärgert sich über Ungenauigkeiten in den Medien.

Terminlich verhindert: David Hasselhoff kommt zum Jahresausklang doch nicht nach Berlin. Doch viele andere Künstler und Bands haben sich angekündigt.
Olaf Roggensack aus Berlin hat sich überraschend einen Platz im Team Deutschland-Achter erarbeitet. Und kommt seinem großen Ziel sehr nahe.
Bis Weihnachten wird er verhätschelt, danach darf sich der Tannenbaum auch mal nützlich machen. Was man jetzt zum Baumkauf wissen muss.

In einem Monat startet wieder die Feuerwerkssaison. Der Berliner Senat startet jetzt eine Kampagne für einen verantwortungsvollen Umgang mit Böllern.
Ex-Polizeiführer Michael Knape hält die geplanten feuerwerksfreien Zonen für unrechtmäßig. Sie würden wenig bewirken und Unbeteiligte treffen.

Drie Männer sollen einen Anschlag im Rhein-Main-Gebiet geplant, Chemikalien dafür beschafft haben. Einer der Männer muss in Untersuchungshaft.

Kai Rosenhagen kocht in einer besonderen Küche: Auf der "Polarstern" versorgt er 100 Crewmitglieder, die ein für Jahr auf einer Eisscholle forschen.

Im März hatte Bloomberg eine Kandidatur bei der Wahl im nächsten Jahr noch ausgeschlossen. Jetzt treibt ihn offenbar die Sorge um die Demokraten um.

Mit Spezialeffekten lässt er die Welt untergehen. Blockbuster-Regisseur Roland Emmerich erklärt das System Hollywood und warum er Superhelden hasst.

Die Polizei muss an Halloween wieder an der Pallasstraße durchgreifen. Diesmal fliegen Eier. Drei Randalierer werden festgenommen.

Die Berliner Polizei ist auf mögliche Einsätze an Halloween in Schöneberg vorbereitet. Gegen Störer soll entschieden vorgegangen werden.

"Die fünf glorreichen Sieben" ist ein krachledernes Spektakel, bei dem ein Haufen grandioser Frauen das Macho-Genre Western auf die Schippe nimmt.

Die Deutsche Umwelthilfe beantragt Feuerwerks-Verbote in weiteren 67 Kommunen. Die Pyrotechnik-Branche warnt vor Verboten, die FDP kritisiert den Vorstoß.
Statt „schädlicher Böllerei“ soll es in Zukunft an Silvester mehr Licht-und Lasershows geben. Dafür wirbt die Umwelthilfe und nennt eine Stadt als Vorbild.

Statt „schädlicher Böllerei“ soll es in Zukunft an Silvester mehr Licht-und Lasershows geben. Dafür wirbt die Umwelthilfe und nennt eine Stadt als Vorbild.

Der Streit mit China beschädigt Image und Finanzen der pompösesten Basketball-Liga der Welt. NBA-Chef Adam Silver versucht das Gröbste zu retten.
Er muss sich nicht mit großer Geste in den Mittelpunkt stellen

Ein US-Klubmanager solidarisiert sich mit den Honkong-Protesten, der NBA-Commissioner steht für Meinungsfreiheit ein. China zieht nun Konsequenzen.
Vor einem halben Jahrhundert erschien das letzte gemeinsame Album der fabelhaften Vier aus Liverpool

David Hasselhoff sang in Berlin noch einmal seinen Mauerfall-Hit „I've been Looking for Freedom" und verkündete: „Ich bin ein Berliner“.