
Drehbuchautor ärgert sich über CSU-Chef Horst Seehofer und freut sich gleich zwei Mal: über Linda Zervakis und den Film-Blog von Oliver Nöding
Drehbuchautor ärgert sich über CSU-Chef Horst Seehofer und freut sich gleich zwei Mal: über Linda Zervakis und den Film-Blog von Oliver Nöding
The Fernanda who came to Rio de Janeiro is not the same as the one who will go back to São Paulo. Why?
Covering the outside sport events you can get blisters from walking. In her Paralympic Diary Letícia Paiva describes, what it takes to be a reporter in Rio.
Seit einem Jahr ist der Baumwipfelpfad in den Beelitzer Heilstätten geöffnet, etwa 185.000 Besucher kamen seither. Es gibt nun weitere Pläne für das Areal.
Eine angebliche Vergewaltigung in einem Schwimmbad - dieser Vorwurf gegen zwei Flüchtlinge machte bundesweit Schlagzeilen. Jetzt spricht ein Gericht die Angeklagten davon frei. Der ältere der beiden wird dennoch nicht komplett entlastet.
Es wird gemütlich: 2016/17 verbindet das Neue Kammerorchester Sinfonisches mit moderner Hörpraxis
Olaf Schepp ist seit einem Unfall gelähmt. Doch dank des "Exoskelett", das er von der Berufsgenossenschaft bekam, kann er langsam wieder alleine laufen. Auch Basketball spielt der Familienvater - aber im Rollstuhl.
Angehörige der Generation 50plus kommen nur schwer an ein Darlehen zum Kauf einer Immobilie. Und es soll noch schwerer werden, jedenfalls wenn es nach dem Ausschuss für Finanzstabilität geht.
Seit Kurzem verkauft die Drogeriemarktkette dm Tierabwehrspray. Die Kunden hätten sich das gewünscht, argumentiert das Unternehmen. Die Konkurrenz ist entsetzt, die Polizei warnt vor dem Einsatz des Sprays.
Eine 26-jährige Polizistin hat in Köln monatelang ihre Kollegen mit Kameras und Mikrofonen ausgespäht. Dabei soll sie mit Reportern von RTL zusammengearbeitet haben.
Eine 26-jährige Polizistin hat in Köln monatelang ihre Kollegen mit Kameras und Mikrofonen ausgespäht. Dabei soll sie mit Reportern von RTL zusammengearbeitet haben.
Ein Geschäft der landeseigenen Tegel Projekt wirft jede Menge Fragen auf. Den Auftrag von 240.000 Euro erhielt die Firma eines leitenden Mitarbeiters.
Weil Transsexuelle in North Carolina gezwungen werden, Männer- beziehungsweise Frauen-Toiletten zu benutzen, sagt die Basketball-Liga ihr All-Star-Spiel in Charlotte ab.
Berlin's culinary scene is as diverse and unique as the city itself. There's everything from street food to Michelin-starred cuisine and even fancy dining at non-fancy prices
Von wegen gewaltfreie Bürgerwehren: Im bulgarischen Fernsehen läuft ein Interview mit einem rechtsextremen Kompagnon von Ex-Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling aus dem Ruder.
Polizei, Politiker und Initiativen kämpfen gegen Hetze im Netz. Der ZDF-Reporter Achim Winter macht sich in einem Beitrag darüber lustig. Der wird jetzt Thema im Fernsehrat.
Polizei, Politiker und Initiativen kämpfen gegen Hetze im Netz. Der ZDF-Reporter Achim Winter macht sich in einem Beitrag darüber lustig. Der wird jetzt Thema im Fernsehrat.
Das Potsdam Museum zeigt derzeit historische Aufnahmen des Fotografen Fritz Rumpf. Der Universalgelehrte betrachtet bereits damals um 1900 die bauliche Entwicklung der Stadt kritisch.
Die Fanmeile ist abgebaut: Seit Mittwoch ist sie wieder frei für den Verkehr - doch das nächste Event kommt schon bald.
Tim Duncan, einer der besten NBA-Spieler der Geschichte, beendet seine Karriere. Anders als Kobe Bryant geht der 40-Jährige still und leise. Dirk Nowitzki adelt seinen Ex-Rivalen sogar.
Nach BKA-Angaben hat es in der Silvesternacht bundesweit knapp 900 sexuelle Übergriffe gegeben. Nur 120 Verdächtige konnten ermittelt werden.
Der ARD-Film "Vertrauen verspielt?" fragt nach den Ursachen nach der Glaubwürdigkeitskrise der Medien und sucht nach Auswegen.
Der ARD-Film "Vertrauen verspielt?" fragt nach den Ursachen nach der Glaubwürdigkeitskrise der Medien und sucht nach Auswegen.
Die einstige Skandalband Rammstein präsentiert in der Waldbühne eine große Choreografie aus Mucke und Explosionen. Die Zeit der Kontroverse ist vorbei, die Fans grölen dankbar mit.
Erster Schuldspruch nach den Sexualdelikten in der Kölner Silvesternacht: Es gab Bewährungsstrafen für zwei Männer aus dem Irak und aus Algerien.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wehrt sich gegen die Vorwürfe, nach den Übergriffen zu Silvester in Köln zu spät reagiert zu haben.
Zu Beginn des Untersuchungsausschusses zur Kölner Silvesternacht hat der Chef des Ordnungsamtes Einblicke in die Arbeit seiner Behörde geliefert: "Nein", sagte Jörg Breetzmann, "es gab kein Sicherheitskonzept".
Sie sind Verbündete seit Jahren: Robert Habeck und Konstantin von Notz haben gemeinsam bei den Grünen Karriere gemacht. Doch was, wenn der Ehrgeiz des einen den anderen den Job kostet?
Das Kottbusser Tor zieht alle an: Diebe und Dealer. Mittenmang: Anwohner. Frank Henkel hat sich in Kreuzberg umgeschaut. Er kennt den Kiez gut: Der Innensenator ist dort zur Schule gegangen.
Das Mädchen war in der Nacht zu Silvester tot in einer Babyklappe gefunden worden. Am Montag wird es in Mariendorf beigesetzt. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise.
Musikerin Naima Husseini feiert die Gegensätze – und ihr neues Album am Sonntag in Neukölln.
Hat die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin wider besseres Wissen zu spät auf den Silvester-Horror in Köln reagiert? Hannelore Kraft reagiert mit einem ungewöhnlichen Schritt auf solche Vorwürfe.
Die Täter von Köln an Silvester waren "Scharia-Muslime". Islamisten, die auch den Staat demütigten. Das schreibt Alice Schwarzer in ihrem neuen Buch.
Die Belästigung von Frauen, neuerdings Antanzen genannt, breitet sich offenbar aus, der öffentliche Raum wird zum Kampfplatz. Für Frauen bedeutet das, ihre Räume werden enger. Vielmehr: wieder enger. Das ist äußerst frustrierend. Eine Antwort auf das Phänomen gibt es bisher nicht. Nur Ursachenforschung. Das reicht nicht. Ein Kommentar
Ein Afghane sitzt im Zusammenhang mit den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Hamburg vier Monate in U-Haft. Auf Fahndungsfotos wird er zunächst identifiziert, später im Gericht aber nicht.
Die Übergriffe in Köln an Silvester haben Dynamik in die Debatte um eine Reform des Sexualstrafrechts gebracht. Dabei geht es um mehr als Stoppsignale gegen Grapscher und Angriffe aus einer Gruppe.
Im Handy-Spiel „Angry Birds“ greifen aggressive Vögel Schweine an. Am Donnerstag kommt der Film – und könnte ein popkulturelles Evergreen begründen.
Junge Flüchtlinge und Studenten leben in München zusammen in einem Wohnheim – und helfen sich gegenseitig. Reportage über ein gelungenes Integrationsprojekt.
Die Königliche Gartenakademie Dahlem ist eine Mischung aus Park, Garten mit Café, Museum und Schaugärtnerei, samt "Champignonhaus" und "Wurzelbeobachtungshaus". Gartendesignerin Gabriella Pape hat sich hier einen Traum erfüllt.
Der bekannte Kreuzberger Gastronom Hartmut Guy kehrt nach 26 Jahren zum Kabarett zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster