zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Stürmisch war es in Köln, zwischendurch kam aber auch die Sonne raus.

In Düsseldorf, Mainz und vielen anderen Städten mussten die Rosenmontagszüge wegen einer Sturmwarnung abgesagt werden. Nur in der Karnevalshochburg Köln ging der Zug.

Von
  • Matthias Meisner
  • Marion Mück-Raab
Aufklärung. In Workshops werden Flüchtlinge über die Grenzen des Karneval-Flirts unterrichtet.

Sie hat Angst, dass ihr jemand in den Schritt fasst. Er fände einen Bombenanschlag schlimmer. Wer hat da noch Lust auf Karneval? Die Kölner bemühen sich um Ausgelassenheit.

Von Sebastian Leber
Parallelwelten. Bilder ohne Polizei hatten bei der Weiberfastnacht zum Auftakt des Kölner Straßenkarnevals am Donnerstag Seltenheitswert.

Die Polizei und der Regen haben bei der Kölner Weiberfastnacht die Stimmung im Zaum gehalten Bürgermeisterin Henriette Reker stand Wache gegen Wildpinkler – getrunken wurde trotzdem genug.

Von Sebastian Leber
Unendliche Landschaft. Die einst zur Trockenlegung des Tiergartens geplanten Wasserläufe mit ihrer abwechslungsreichen Ufergestaltung entsprechen noch heute den Intentionen Lennés.

Heute vor 150 Jahren starb Peter Joseph Lenné. Als Hofgärtner für die preußische Krone, aber auch als Stadtplaner prägte er Berlin – mit Grünanlagen, Plätzen und Kanälen. Am Ende kam ihm die Eisenbahn dazwischen.

Von Andreas Austilat

Zur Berichterstattung über die Vorgänge in der Silvesternacht in KölnIch bin wütend über die Berichterstattung der PNN zu den Vorgängen an Silvester am Kölner Hauptbahnhof. Es fehlt jede Empathie für die Frauen, die zu Opfern wurden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })