
Potsdam steht erneut eine harte Demo-Woche bevor. Für Mittwoch sind der Potsdamer Pegida-Ableger und linke Gegenproteste angekündigt. Am Freitag will die AfD vor dem Landtag demonstrieren. Auch dagegen formiert sich Protest.
Potsdam steht erneut eine harte Demo-Woche bevor. Für Mittwoch sind der Potsdamer Pegida-Ableger und linke Gegenproteste angekündigt. Am Freitag will die AfD vor dem Landtag demonstrieren. Auch dagegen formiert sich Protest.
60 Prozent der Deutschen meinen, dass die hohe Zahl an Flüchtlingen nicht zu verkraften ist. Im ersten Politbarometer nach den Übergriffen von Köln verschlechtert sich die Stimmung für die Union, die AfD liegt bei elf Prozent.
Flüchtlinge in Potsdam distanzieren sich mit einem offenen Brief deutlich von den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln. Hier können Sie den Brief nachlesen.
Nach den Übergriffen auf Frauen in Köln hat die NRW-Landesregierung erste Maßnahmen angekündigt. 500 neue Polizisten sollen eingestellt werden.
Im Parlament in Kopenhagen ist die Flüchtlingssituation großes Thema. Die Kontrollen an der Grenze zu Deutschland werden verlängert und Asylbewerber sollen in Sexualmoral unterrichtet werden.
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) spricht vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages über die Geschehnisse in Köln. Doch vor allem der CDU reicht das nicht.
"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.
Wegen schlechter Quoten wird die "Stadlshow" abgesetzt. Selbst ein verjüngtes Konzept hatte nicht den gewünschten Effekt gebracht.
"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.
Wegen schlechter Quoten wird die "Stadlshow" abgesetzt. Selbst ein verjüngtes Konzept hatte nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Die Studio-Babelsberg-Produktion "Bridge of Spies" geht in Hollywood zunächst leer aus. Doch es gibt noch Hoffnung.
Nach den Übergriffen von Köln gerät die Polizei weiter unter Druck. NRW-Innenminister Ralf Jäger berichtet, die Sicherheitskräfte hätten in der Silvesternacht auf Verstärkung verzichtet. Eine eigene "operative Verantwortung" weist Jäger von sich.
Ein 51-jähriger Brandenburger wird vermisst. Er feierte Silvester bei einem Bekannten in Berlin, seither wurde er nicht mehr gesehen. Nun bittet die Polizei um Mithilfe.
Die Passagiere schmuggeln Pizzableche, der Fahrer spielt Seelsorger – und die Party geht einfach weiter. Eine Nachtbuslinie, so wild wie Berlin.
Die Stadt, der Müll und das Lob: Keine Metropole Europas wird von ihren Bewohnern so ohne Not beschmutzt und so aufwendig gereinigt wie Berlin. Die Leute von der BSR sind unsere wahren Urbanisten.
Die Polizei hätte Verstärkung anfordern müssen, um die massiven Übergriffe zu verhindern, sagte der NRW-Innenminister Ralf Jäger auf einer Sitzung des Innenausschusses. Indes hat die Polizei keine Hinweise darauf, dass es sich um ein im Vorfeld geplantes Verbrechen handelte.
Ghaith Aldeban aus Syrien fürchtet, dass die Willkommenskultur kippt. Wie andere Flüchtlinge reagiert er auf seine Weise auf die Ereignisse aus der Silvesternacht.
Im Streit um Sexismus, Feminismus und Integration wird es Zeit, auf die Stimmen der aufgeklärten, säkularen Muslime zu hören.
Brandenburgs rot-rote Koalition konnte sich bislang nur für den Erhalt des status quo bei der Polizei durchringen. Jetzt fordern die CDU im Landtag und die SPD-Genossen im Bundestag mehr Polizisten
Entspannt Plaudern über die Malerei der Moderne – dazu lädt das Potsdam Museum die Generation 60 plus am kommenden Mittwoch um 13 Uhr ein. Beim ersten „Silver Salon“ in diesem Jahr steht die aktuelle Sonderausstellung „Künstlerinnen der Moderne – Magda Langenstraß-Uhlig und ihre Zeit“ im Fokus, wie das Museum mitteilte.
Die Zahl der Strafanzeigen nach den Übergriffen in Köln ist auf mehr als 500 gestiegen. Justizminister Heiko Maas hält die Angriffe für organisiert.
Monika Hauser, Gründerin von Medica Mondiale, über das überkommene deutsche Sexualstrafrecht und die Täter von Köln und anderswo: Die Männer sollten sich schämen, sagt sie im Tagesspiegel-Interview.
Braune Flecken statt weißer Pracht, Schnitzeljagd statt Skifahren: In vielen Wintersportgebieten bleibt wegen zu warmer Temperaturen der Schnee aus. Ohne Kunstschnee läuft nichts mehr.
Die Schriftstellerin Mona Eltahawy prangert in ihrem Buch "Warum hasst ihr uns so?" sexuelle Gewalt in der islamischen Welt an.
Um die Frauen geht es in der aufgeheizten Debatte über die Kölner Silvesternacht am wenigsten. Es geht um Macht, ein symbolisches „Gespräch“ unter Männern über Urängste.
Unser Lieblingsautor Joachim Lottmann macht schon wieder eine Rückmeldung - mit der Novelle "Hotel Sylvia". Ab jetzt ist die Vergangenheit die neue Gegenwart.
"Huffington Post"-Chefredakteur Sebastian Matthes ärgert sich über die Berichterstattung vieler Medien zu den Übergriffen auf Frauen in Köln - und lobt die regionalen Blätter der Stadt am Rhein.
"Huffington Post"-Chefredakteur Sebastian Matthes ärgert sich über die Berichterstattung vieler Medien zu den Übergriffen auf Frauen in Köln - und lobt die regionalen Blätter der Stadt am Rhein.
Die CDU-Spitze spricht sich für schnellere Ausweisungen auch schon bei Bewährungsstrafen aus. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hält bestehende Gesetze für ausreichend.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Nach dem Rauswurf des Kölner Polizeipräsidenten Wolfgang Albers gerät NRW-Innenminister Ralf Jäger in den Blick: CDU-Landeschef Armin Laschet wirft ihm "vertuschen, schönreden, wegducken" vor.
Gerd Appenzeller will eine neue Partei mit einem einzigen Programmpunkt: Die Straße des 17. Juni gehört dem Straßenverkehr.
Die Übergriffe auf Frauen in Köln erschrecken die ganze Welt. Berichte aus der Türkei, Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, Slowakei und Polen.
ZDF registriert Zunahme an Publikumsbeschwerden zu "heute" und "heute-journal" nach den Vorfällen in Köln
ZDF registriert Zunahme an Publikumsbeschwerden zu "heute" und "heute-journal" nach den Vorfällen in Köln
Eine Bürgerinitiative aus Michendorf und Nuthetal will verhindern, dass Biomüll und Bauschutt in die Fresdorfer Heide kommen. Bald soll eine Entscheidung fallen.
In einem internen Bericht schreibt ein Einsatzleiter der Kölner Polizei, er habe wegen des Chaos an Silvester sogar Tote befürchtet. Inzwischen sind 16 Tatverdächtige ermittelt.
Wo senden sie denn? Die öffentlich-rechtlichen Anstalten weisen die Vorwürfe mangelnder Köln-Berichterstattung zurück. Getalkt wird bei ARD und ZDF jedoch erst wieder in der nächsten Woche.
Wo senden sie denn? Die öffentlich-rechtlichen Anstalten weisen die Vorwürfe mangelnder Köln-Berichterstattung zurück. Getalkt wird bei ARD und ZDF jedoch erst wieder in der nächsten Woche.
Türkischen Medienberichten zufolge plante der IS in der Silvesternacht Simultan-Anschläge in München und fünf weiteren europäischen Städten, der türkische Geheimdienst habe davor gewarnt. Deutsche Sicherheitskreise dementieren diese Angaben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster