zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Für das Abschlusskonzert der 40. Deutsch- Skandinavischen Orchesterwoche hat ihr Gründer Andreas Peer Kähler eerneut ein Stück komponiert. Das Vergnügen, die Uraufführung in der Berliner Philharmonie zu leiten, überlässt der Dirigent allerdings seinem jungen Kollegen Visa Yrjötä

Von Frederik Hanssen
Einfach mal nicht zu viel vornehmen. Für Berlin sind erwartete Enttäuschungen allemal besser als enttäuschte Erwartungen.

Berliner sind anfällig für gute Vorsätze zu Jahresbeginn – weil sie vorher so viel in die Grütze gefahren haben. Dabei zeigt gerade das Leben in dieser Stadt, dass zu präzise Ziele nur schlechte Laune machen. Ein Aufruf zu realistischer Gelassenheit.

Von Lars von Törne

Potsdam hat besonnen ins neue Jahr und in den vernebelten 1. Januar hineingefeiert. Außerdem kamen zwei Neujahrsbabys im Abstand von wenigen Minuten zur Welt.

Von Jana Haase
Guter Vorsatz: Mehr laufen! Diese Berliner haben sich die Sache offenbar gut überlegt. Die vier Kilometer des Neujahrslaufs vom Brandenburger Tor zum Berliner Dom waren aber auch mit leichtem Kater wohl ganz gut zu schaffen.

In Berlin verlief Silvester laut Feuerwehr und Polizei vergleichsweise ruhig. Neujahr gehört Schwimmern und Läufern - und Neujahrsbaby Oskar. Lesen Sie alles Wichtige im Neujahrsblog nach.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Karin Christmann
  • Jörn Hasselmann
  • Markus Hesselmann
Jennifer Lawrence spielt Joy, Robert De Niro ihren Vater.

Biopic für die ganze Familie: In „Joy“ von David O. Russell erfindet Jennifer Lawrence einen Superwischmop und kämpft mit ihrer chaotischen Familie.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })