285.000 Euro spendeten Tagesspiegel-Leser für „Menschen helfen!“. Jetzt wurde das Geld übergeben – und die Rekordsumme gefeiert.
Spendenaktion „Menschen helfen!“

Seit der Prügelattacke durch einen Neonazi vor fast 15 Jahren ist der Italiener Orazio Giamblanco schwer behindert. Tagesspiegel-Leser haben in den vergangenen Monaten eine Rekordsumme für ihn und seine Familie gespendet.
Die Weddinger Initiative für Familienhilfe berät Eltern bei der Erziehung: Die zehnte Folge der Spendenaktion „Menschen helfen“.
Das Pflegeheim Schillerpark will einen Seniorenbus anschaffen. Alten Menschen soll so ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht werden. Der Tagesspiegel hilft beim Spendensammeln, damit das Projekt finanziert werden kann.
In der „Krisenwohnung“ in Charlottenburg finden Drogenabhängige Hilfe. Achte Folge der Spendenaktion „Menschen helfen“.

Das Projekt "Dyade" berät Eltern nicht nur in Krisen, sondern bietet ihnen auch zeitweilig Unterkunft. Wir stellen das Angebot vor – in der siebten Folge der Spendenaktion "Menschen helfen".
Noch nie wurde so viel gespendet: 280 000 Euro kamen bei „Menschen helfen! 2009/10“ zusammen. Seitdem ist ein Jahr vergangen – ein Jahr, in dem die Tagesspiegelleser viel bewegen konnten. Unsere Weihnachtsspendenaktion half Eltern, die ihr Kind verloren, Opfern von Missbrauch, Menschen ohne Obdach, Flüchtlingen, psychisch Kranken, Kindern im Kiez. Eine Bilanz

Ein Kreuzberger Kinder- und Jugendclub Aladdin braucht Unterstützung – der sechste Teil unserer Spendenserie.
Unsere Tagesspiegel-Spendenaktion "Menschen helfen!": Wie sie spenden können.
Für die Menschen in Pakistan ist die Katastrophe noch lange nicht überstanden. Die Deutsche Welthungerhilfe bittet deshalb um Unterstützung. Der fünfte Teil unserer Spendenserie „Menschen helfen!“

Die Missbrauchsfälle am Canisius-Kolleg und der Odenwaldschule haben das Thema sexuellen Missbrauch in den Mittelpunkt gerückt. Der Verein "Tauwetter" berät Männer, die Opfer geworden sind.
Ein Verein vermittelt Paten an Mädchen und Jungen ohne zweites Elternteil. Kinder finden eine Bezugsperson, für kinderlose Erwachsene erfüllt sich ein Traum.
Tagesspiegel engagiert sich für das soziale Berlin
Der Verein Kinderträume sammelt für schwer- und sterbenskranke Kinder. Der erste Teil unserer Serie.
Zum 18. Mal ruft der Tagesspiegel zur Spendenaktion "Menschen helfen" auf. Bis 1. November können sich Sozialprojekte melden.
Es gibt Menschen, die lesen keine Zeitung, weil ihnen die vielen Negativmeldungen aufs Gemüt schlagen. Und es gibt Menschen, die lesen den Tagesspiegel, weil sie wissen, dass es diese Zeitung nicht dabei belässt, über Kürzungen und Katastrophen zu berichten.

Die Tagesspiegel-Spendenaktion brachte 280.000 Euro ein – Rekord. In diesen Zeiten hat das viel zu bedeuten.
Für 53 Projekte bittet der Tagesspiegel um Spenden. Leser, Unternehmer, Sportler packen selbst mit an.
Tagesspiegel-Aktion Ein Dach über dem Kopf: So halfen die 565.000 Euro der Tagesspiegel-Leserinnen und Leser.

Die Bürgerhilfe gibt jungen Obdachlosen ein Zuhause – und bittet um Geld für das Gruppenwohnen
Moabiter Zentrum hilft traumatisierten Flüchtlingen.
Die Mitglieder des Vereins „Jugend Neukölln“ wollen sich für andere junge Menschen im Bezirk engagieren. Eigene Räume haben sie endlich gefunden, jetzt fehlt ihnen aber noch das Geld, sie auch einzurichten.

Der Verein "Frauenworte" steht Eltern bei, deren Baby starb. Die Ehrenamtlichen bitten um Spenden.

Unsere Spendenaktion greift auch im Ausland: Die Welthungerhilfe bittet unsere Leser um Spenden für den Brunnenbau in Kenia.

Ein Wohnprojekt hilft psychisch Kranken, selbstbestimmt zu leben. Die Küche braucht eine Renovierung.
Auch dieses Jahr bittet der Tagesspiegel seine Leserinnen und Leser wieder um Spenden für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“. 53 Projekte und Initiativen wollen wir bedenken – und stellen in unserer Serie einige stellvertretend vor: Die MiMi-Frauenwohnhilfe braucht Unterstützung für den Gruppenraum
Der Verein Lebenshilfe betreut Schwerstbehinderte in Brandenburg – und müsste seine Wohnanlage in Hönow dringend sanieren.
Rund 140 Obdachlose finden täglich Hilfe in der Mission am Ostbahnhof. Die Küche muss renoviert werden – doch das Geld fehlt
Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest ruft der Tagesspiegel wieder zu Spenden für seine Aktion „Menschen helfen!“ auf Insgesamt 53 Initiativen und Projekte wurden jetzt ausgewählt, auch psychisch Kranken soll damit geholfen werden

57 Vereine, Projekte und Initiativen bekamen das Geld – alle danken den Lesern und dem Spendenverein.
Welthungerhilfe konnte Tische und Tafeln kaufen
Der Tagesspiegel packt überall in Berlin mit an: "Menschen helfen!" rettet bedrohte Projekte, ermöglicht Innovatives. Das haben Sie mit Ihrem Geld erreicht.
So viele grüne 100-Euro-Scheine ineinandergefaltet sieht man nicht alle Tage: Insgesamt 1000 Euro überreichte am Freitag der Filialleiter des Bettenhauses Max Kühl, Harald Nolte, an die Vertreterinnen der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“.
Alba-Sprecher Axel Bahr will 20.000 Kilometer für krebskranke Kinder fahren - in die Mongolei und zurück nach Berlin. Vier Wochen hat er dafür Zeit.
So viel Geld wie nie zuvor in den 16 Jahren ihres Bestehens ist bei der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ zu Weihnachten 2008 zusammengekommen.
Vor einem Jahr wurde das Irrawaddy-Delta in Birma verwüstet – nun entstehen dort neue Schulen.
Unerwartet großer Erfolg der Spendenaktion "Menschen helfen!" 2008: 258.000 Euro kamen zusammen, so viel wie noch nie seit dem Auftakt der Tagesspiegel-Hilfsaktion vor 16 Jahren. Die Sozialsenatorin lobt die Tagesspiegel-Initiative.

Die Spendenaktion des Tagesspiegels war in diesem Jahr so erfolgreich wie nie zuvor. Leser spendeten 257.000 Euro für soziale Projekte.

Der Hospizdienst der Malteser betreut Familien mit schwerkranken Kindern – und hofft auf Spenden. Helfen Sie mit bei der Tagesspiegel-Spendenaktion.

Die Pankower Kirchengemeinde Herz Jesu kümmert sich um Wohnungslose. Für das Café und die Küche werden dringend Spenden benötigt. Im Namen der Bedürftigen bittet der Tagesspiegel seine Leser um Unterstützung für „Menschen helfen!“.