zum Hauptinhalt
Thema

Sterbehilfe

Bessere Betreuung am Lebensende. Gesundheitsminister Gröhe will die Palliativmedizin stärken.

Erstmals wurde im Bundestag über eine Regelung zur Sterbehilfe debattiert – und das auf angenehm hohem Niveau, ganz ohne das übliche Parteien-Gezänk. Die einzelnen Positionen sind trotzdem sehr unterschiedlich.

Von Claudia Keller

Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe - dieses Thema treibt viele Menschen in Deutschland um. Nun diskutiert der Bundestag erstmals intensiv über die Beihilfe zum Suizid. Worum geht es dabei?

Von Rainer Woratschka
Der Zuhörer. Bei mehr als 10 000 Todkranken hat Gian Domenico Borasio in seinem Leben am Bett gesessen. Er ist der bekannteste Palliativmediziner Deutschlands.

"Die Diskussion über Sterbehilfe ist eine große Nebelkerze", sagt der Palliativarzt Gian Domenico Borasio. Denn sie lenkt von den wahren Bedrohungen am Lebensende ab. Trotzdem will er ein Gesetz, das den begleiteten Suizid in Ausnahmefällen erlaubt. Damit endlich Schluss ist mit der Debatte, die am Donnerstag im Bundestag beginnt.

Von Wolfgang Prosinger
Möchte sterben: Frank Van Den Bleeken.

Ein belgisches Berufungsgericht hat dem Antrag eines Häftlings auf Sterbehilfe stattgegeben. Der Häftling argumentierte mit seinen starken Leiden durch seine sexuellen Wahnvorstellungen.

Marina Weisband war das Gesicht der Piraten. "Wir bieten kein Programm, sondern ein Betriebssystem", sagte sie einmal.

Nur zur Erinnerung: Nicht jede neue Partei verändert die Republik. Der Tod der Piraten mahnt all jene zur Zurückhaltung, die im Erfolg der AfD bereits eine Art kleine Revolution wittern. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz will sich an den Bedürfnissen der Armen orientieren. Doch was folgt daraus für die Kirche? Wann ändert die Institution endlich ihren Umgang mit Geschiedenen und all jenen, die nicht in die Lehre passen?

Von Claudia Keller
Selbstbestimmtes Ende: ja oder nein?

Es ist eine der schwierigsten Entscheidungen überhaupt: Soll Sterbehilfe erlaubt werden oder nicht? Der Bundestag wird in den nächsten Wochen darüber diskutieren und eine gesetzliche Regelung finden müssen.

Von Claudia Keller
Das Ende. Viele möchten selbst bestimmen, wann es kommen soll.

Ein neuer Vorschlag will die Sterbehilfe ganz in die Hände von Ärzten legen - eine Dienstleistung bei medizinischer Indikation, der Abtreibung nicht unähnlich. Der Entwurf hat Chancen auf Akzeptanz. Trotzdem könnte es besser sein, auf Gesetze vorerst zu verzichten

Von Jost Müller-Neuhof
Die Frage, inwieweit Ärzte eingreifen dürfen, ist umstritten.

Die Sterbehilfe wird für den Bundestag nach der Sommerpause zum großen Thema. Die Abgeordneten sollen über eine Regelung nach ihrem Gewissen entscheiden dürfen. Eine hitzige Debatte ist vorprogrammiert.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })