zum Hauptinhalt
Thema

Sterbehilfe

Palmsonntag

Strömender Regen, Gewitter und eine Friedensbotschaft: Papst Benedikt XVI. ruft in seiner traditionellen Osteransprache auf dem Petersplatz in Rom zu einem Ende der Gewalt in Tibet und anderen Konfliktgebieten auf. Einige Bischöfe werden noch deutlicher.

205467_0_ea678852

Der preisgekrönte belgische Autor Hugo Claus wurde vor allem mit seinem Familienroman "Der Kummer von Flandern" auch in Deutschland bekannt. Doch auch mit Malerei und Drehbüchern für Filme machthe er sich einen Namen.

Tatort

Nach der Brandkatastrophe und der Verschiebung des Ludwigshafen-„Tatort“ kommt die Frage auf: Was dürfen TV-Filme - und was nicht?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Sonja Álvarez

Der vor mehr als elf Jahren bei einem rassistischen Angriff schwer verletzte Brite Noel Martin hat dementiert, sich in Berlin umbringen zu wollen. "Den Stecker ziehen" will er dennoch - und vorher zieht es ihn noch einmal nach Deutschland.

Noel Martin

Er ist querschnittsgelähmt und gewillt zu sterben: Noel Martin will in Deutschland seinen Freitod ausführen. Seit einem Anschlag zweier Neonazis sitzt er im Rollstuhl. Die Pläne Martins fachen die Diskussion um Sterbehilfe neu an.

merkel

Die Union ist die einzige Volkspartei der Mitte, behauptet Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag und betont die Differenzen zur SPD. Gleichzeitig wettert sie gegen überzogene Managergehälter und stellt weitere Mindestlohn-Lösungen in Aussicht.

Zur Diskussion über aktive Sterbehilfe Der reflexartige Aufschrei in Deutschland nach Bekanntwerden der Selbsttötungen auf einem Parkplatz bei Zürich ist typisch für die Heuchelei, die jedes Mal mit diesem Thema einhergeht. Meines Erachtens ist es ein Skandal, dass die beiden Männer für ihr Vorhaben keinen anderen Ort finden konnten.

Sterbehilfe

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Gespräche mit Angehörigen: Viele Menschen fürchten, gegen ihren Willen am Leben erhalten zu werden. Wie man heute schon über die spätere Behandlung entscheiden kann.

Assistierter Suizid ist eine Einladung zum Geschäftemachen. Die professionelle Unterstützung der Selbsttötung sei der einzige Ausweg aus unerträglichem Leid, so die Unternehmer.

Die umstrittene Schweizer Sterbehilfe-Organisation Dignitas will in Deutschland einen Präzedenzfall schaffen. Er habe jemanden gefunden, der eine Sterbebegleitung machen und das Risiko der Strafverfolgung auf sich nehmen wolle, sagte Dignitas-Chef Ludwig A. Minelli.

Berlin - Das Bundesland Hessen hat seinen Wunsch nach einem Verbot der geschäftsmäßigen Förderung von Selbsttötung bekräftigt. „Wir brauchen in Deutschland einen Straftatbestand, um einer würdelosen Sterbebegleitung keinen Raum zu geben“, drängte Hessens Justizminister Jürgen Banzer (CDU).

Von Rainer Woratschka

Atheisten sind zahlreich, doch es fehlt ihnen die Lobby - ganz im Gegensatz zu den Kirchen, die der Staat großzügig subventioniert. Mit welcher Legitimation? Ethik ist schließlich keine Domäne der Religion, sie ist unser aller Domäne.

Von Bas Kast

Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach hat sich für ein Verbot von Sterbehilfeorganisationen ausgesprochen. Die FDP schreitet dagegen ein und kämpft für eine Legalisierung nach einem US-Gesetz, des "assistierten Suizids"

Dignitas gibt es nicht nur in der Schweiz. Im September 2005 gründete der umstrittene Sterbehilfe-Verein auch eine Zweigstelle in Hannover, die im Juni 2006 in „Dignitate“ umbenannt wurde.

Vor 20 Jahren starb Ministerpräsident Uwe Barschel in einem Genfer Hotelzimmer. Selbstmord. Doch die Verschwörungstheorien nehmen kein Ende

Von Volker Skierka

Lebst du schon oder talkst du noch? Wie die Talker unseren Alltag möblieren.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })