
Mehr als 15.000 Euro hat die zurückgetretene Bausenatorin Katrin Lompscher nicht versteuert. Dafür interessiert sich nun auch die Staatsanwaltschaft.
Mehr als 15.000 Euro hat die zurückgetretene Bausenatorin Katrin Lompscher nicht versteuert. Dafür interessiert sich nun auch die Staatsanwaltschaft.
Welche Rolle spielte der Bankenverband im Cum-Ex-Steuerskandal? Medienberichten zufolge durchsuchen Fahnder Büros des Verbands in Berlin und Frankfurt.
Die EU-Staaten haben sich auf ein 1,8-Billionen-Paket geeinigt. Wie werden die Mittel aus Brüssel finanziert? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der mutmaßliche Drahtzieher ist weiter auf der Flucht, täglich kommen neue Verdachtsmomente hinzu. Ein – bestimmt noch nicht abschließender – Überblick.
Ein Neonazi betreibt ein Gasthaus in der Lausitz. Experten warnen vor einem neuen Szene-Treff. Der Kredit für den Kauf kam von der Sparkasse Spree-Neiße.
Seit der Jahrtausendwende gab es viele spektakuläre Prozesse gegen Wirtschaftsbosse. Doch nicht alle endeten mit einem Schuldspruch.
Weißrusslands Präsident bereitet seine sechste Amtszeit vor – und lässt dafür seine Gegner verschwinden.
Spaniens Ex-König Juan Carlos gerät in einem Finanzskandal zunehmend in Bedrängnis. Darunter leidet das Ansehen der Monarchie
Ein Vetter des syrischen Machthabers hat das Regime jahrelang mit viel Geld unterstützt. Nun teilt er öffentlich aus - und soll ins Ausland geflohen sein.
Raub, Diebstahl Drogenhandel, Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit - daran verdient die Organisierte Kriminalität. Aber wie sieht die Bilanz der Ermittler aus?
Spaniens früherer König muss sich gegen immer heftigere Vorwürfe wehren. Er wird wegen Korruption bezichtigt und bringt seinen Sohn Felipe in Bedrängnis.
Felix Sturm hat rund eine Million Steuern hinterzogen. Weil er zudem bei einem Kampf gedopt war, wurde er auch wegen eines Dopingverstoßes schuldig gesprochen.
Der gedruckte Bon ist nur eine kleine Ergänzung eines digitalen Systems, um Steuerhinterziehung zu vermeiden. Doch bei dessen Einführung gibt es Probleme.
336 Berliner mussten im vergangenen Jahr Geldstrafen von insgesamt 1,66 Millionen Euro zahlen. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr.
Der Bundestag hat die Immunität von AfD-Fraktionschef Alexander Gauland aufgehoben. Sein Haus in Potsdam wurde am Vormittag durchsucht.
Gegen sechs Ex-Banker und einen Anwalt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Für ihren mutmaßlichen Betrug sollen sie 29 Millionen Euro Boni bekommen haben.
Neben dem früheren VW-Chef Winterkorn müssen wohl noch weitere Mitarbeiter vor Gericht: Sie sollen sich für die Betrugssoftware im Dieselskandal verantworten.
2245 Betriebe wurden von der Finanzverwaltung überprüft. 84 Straf- und Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.
Nur Müll und Bürokratie? Der Wirtschaftsminister will verhindern, dass der Handel bei jedem Einkauf einen Bon aushändigen muss. Aus der SPD kommt Widerspruch.
Im "Cum-Ex"-Skandal sollen Bänker und Aktienhändler den Staat um Milliarden betrogen haben. Nun wurde erstmals ein Anwalt inhaftiert.
Banken, Steuerberater und Anwälte sollen bei Aktiendeals zu Lasten der Staatskasse mitgemischt haben. In Hessen und Bayern haben Behörden nach Beweisen gesucht.
Der Ex-Landtagsabgeordnete der AfD, Jan-Ulrich Weiß, wurde 2018 wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Nun wird sein Fall teilweise neu verhandelt.
Der Fall des Brandenburger AfD-Abgeordneten Jan-Ulrich Weiß wegen Steuerhinterziehung muss zum Teil neu verhandelt werden. Der Bundesgerichtshof hat allerdings seine Bewährungsstrafe für rechtskräftig erklärt.
Der Gangster Al Capone ist heute wichtig, außerdem wird es spannend im Jugendhilfeausschuss: Das Rückholz lässt Kranke einen Abend den Kopf frei kriegen und die Garnisonkirche beschäftigt die Oberen der Landeskirche.
Die Bande machte ihr Geld im Zusammenhang mit dem Handel von Luftverschmutzungsrechten. Jetzt wurden zwei führende Köpfe in Deutschland festgenommen.
Ähnliche Abkommen gibt es mit Großbritannien und Italien: Nun hat der Internetkonzern Google eine Steuerzahlung mit der Regierung in Paris vereinbart.
Die Bank steht im Verdacht, an Cum-Ex-Geschäften beteiligt gewesen zu sein. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt.
Der erste Cum-Ex-Prozess könnte die Doppelrolle der Wirtschaftsprüfer zeigen. Sie hätten sich gegen diejenigen stellen müssen, von denen sie bezahlt wurden.
In der Aufarbeitung des größten Steuerskandals der deutschen Geschichte wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Fragen und Antworten zum Thema.
Zwei frühere DFB-Chefs müssen sich vor Gericht wegen Steuerhinterziehung verantworten. Es geht um die Aufarbeitung der WM-Vergabe an Deutschland.
Der ehemalige DFB-Präsident findet die Ermittlungen gegen sich falsch. Deshalb kündigte er an, die Schweizer Bundesanwaltschaft anzuzeigen.
Der frühere DFB-Präsident hält die Ermittlungen gegen ihn für "hinterlistig und unverhältnismäßig". Seine Verdienstkreuze möchte er deshalb nicht mehr tragen.
Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski sieht Russland näher an einem Aufstand gegen das System Putin. Eine Begegnung in Berlin.
Die Deutsche Bank bekommt die Wut ihrer Aktionäre zu spüren. Im Fokus der Kritik steht aber nicht CEO Sewing, sondern der Aufsichtsratschef.
Seit Jahren kommt der Staat gegen Clan-Kriminelle kaum an – etwa in Berlin. Jetzt gibt es mehrere neue Lösungsansätze. Ein Überblick.
Ermittler haben Räume von Privatpersonen, Banken, Sparkassen und Steuerberatern durchsucht. Es gibt einen Zusammenhang zu einer Razzia bei der Deutschen Bank.
Eigentlich sollte Ex-AfD-Chefin Frauke Petry am kommenden Montag vor Gericht. Doch die Termine für die Hauptverhandlung wurden aufgehoben.
Kampfsport, Ku-Klux-Klan-Hooligans, organisierte Kriminalität: Die Polizei durchsuchte Büros und Wohnungen vor allem in Cottbus. Das harte Vorgehen hat Gründe.
Das Landgreicht hat einen Unternehmer eines Telekommunikationsunternehmens wegen Betrugs zu zwei Jahre auf Bewährung verurteilt. Zudem muss er eine hohe Summe am gemeinnützige Einrichtungen zahlen.
Polizei und Justiz holen in Brandenburg immer Auskünfte bei Mobilfunkbetreibern ein. Dabei ist die polizeiliche Praxis auch umstritten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster