
Neun Schleuser stehen vor Gericht. Sie sollen Menschen aus Moldau und der Ukraine nach Deutschland überführt haben, um sie Handelsfirmen in der Hauptstadtregion zu überlassen.
Neun Schleuser stehen vor Gericht. Sie sollen Menschen aus Moldau und der Ukraine nach Deutschland überführt haben, um sie Handelsfirmen in der Hauptstadtregion zu überlassen.
Das Familienunternehmen von Ex-Präsident Donald Trump muss 1,6 Millionen Dollar zahlen. Der ehemalige Finanzchef erhielt eine Gefängnisstrafe.
Jagd auf Arme, Einladung zur Korruption? Die Kritik am ersten Haushalt von Italiens neuer Rechtsregierung war heftig. Doch Melonis Popularität steigt weiter.
Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin brilliert in Berlin mit der Uraufführung ihres jüngsten Stücks „Angabe zur Person“.
Der ehemalige Staatsbeamte half dabei, den Fiskus um Milliarden zu prellen. Nun sprach ein Gericht im ersten Strafprozess ein Urteil gegen „Mister Cum-Ex“.
Intendantin Karola Wille schildert im Prozess, wie der Skandal ans Licht kam.
Die Ampel-Koalition will das Vorgehen gegen sanktionierte Oligarchen verbessern und dafür eine neue Behörde aufbauen. Kritik kommt nicht nur aus der Polizei.
Drei Jahre und zwei Monate Haft drohen Alfons Schuhbeck nach einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Einfach so akzeptieren will der Star-Koch diese Strafe nicht – zumindest vorerst.
Schwimmende Umweltsünden und Zeugnisse obszöner Ungleichheit: Die Schiffe von Roman Abramowitsch oder Jeff Bezos sind Symbole unseres Kapitalismus.
Mehr als 2,3 Millionen Euro an Steuern soll Schuhbeck in seinen Restaurants hinterzogen haben. Die Richterin bescheinigt ihm professionellen Betrug.
Der prominente Küchenchef war als Wirbelwind vielerorts zugange. Nun läuft gegen ihn ein Prozess wegen Steuerhinterziehung – nicht zum ersten Mal. Ein Gerichtstermin.
Bereits am Mittwoch hatte Schuhbeck ein weitgehendes Geständnis abgelegt, nun weitet er es noch aus. Insgesamt geht es in dem Prozess um mehr als 2,3 Millionen Euro Steuern, die der Koch hinterzogen haben soll.
Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck hat der Angeklagte zugegeben, Umsätze manipuliert zu haben. Insgesamt geht es um 2,3 Millionen Euro Steuergelder.
Der Zugriff in der brandenburgischen Stadt erfolgte am frühen Mittwochmorgen. Festgenommen wurde niemand.
Der Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Alfons Schuhbeck hat begonnen. Dem Star-Koch droht eine Gefängnisstrafe. Sein Anwalt sieht ihn vielmehr als Opfer denn als Täter.
Bei der neuen Steuererklärung lauern einige Fallstricke. Am Ende zahlen sie womöglich zu viel Grundsteuer oder bekommen Ärger mit dem Finanzamt.
Wie der Bundesfinanzminister mit einer neuen Superbehörde den Kampf gegen Geldwäsche in eine neue Dimension bringen will - und was man in Bayern dazu meint.
Die Warburg-Bank ergaunerte Millionen – die Hamburg unter Bürgermeister Scholz lange nicht zurückforderte. Chronik eines Skandals, der dem Kanzler gefährlich werden könnte.
Wenn Olaf Scholz im Hamburger Untersuchungsausschuss aussagt, geht es um eine ausgeklügelte Form von Steuerhinterziehung. Ein Überblick.
Der Kanzler muss am Freitag erneut in den Hamburger U-Ausschuss zum Cum-Ex-Skandal. Seine Sichtweise wird nun von den Hamburger Strafverfolgern gestärkt.
Im Cum-Ex-Skandal sichten Ermittler dienstliche Mails des früheren Ersten Bürgermeisters Hamburgs. Der Untersuchungsausschuss bekommt damit neues Material.
214.000 Euro im Schließfach: Ermittlungen gegen einen SPD-Mann im Warburg-Bank-Skandal werden auch für Olaf Scholz zur Bürde. Der sagt, er wusste davon nichts.
Die jüngste Enthüllung im Hamburger Steuerskandal kommt für den Bundeskanzler zur Unzeit. Anders als weitere Schlüsselfiguren hat er viel zu verlieren.
ARD-Journalist Schröm befasst sich intensiv mit dem Warburg-Fall. Wie er den 214.000-Euro-Fund bei einem SPD-Politiker bewertet und was das für den Kanzler heißt.
Der kolumbianische Pop-Superstar Shakira wird verdächtigt, den spanischen Fiskus betrogen zu haben. Ein Gericht muss nun entscheiden, ob ein Prozess beginnt.
Die großen Krisen gehen auf unser Wirtschaften zurück, sagt Nancy Fraser. Der Mangel an Alternativen führe zu „morbiden Symptomen“ wie dem Rechtspopulismus.
Die Besteuerung von Kapitalerträgen erfolgt meist automatisch über die Bank. Doch bei einigen Neuerungen und Kapitalanlagen im Ausland wird’s komplizierter.
Die Verdächtigen sollen mit manipulierten Spielautomaten einen Steuerschaden im zweistelligen Millionenbereich verursacht haben. Acht Personen wurden verhaftet.
Whistleblower halfen, den Watergate-Skandal aufzudecken. Aber in Zeiten des Kriegs wäre es manchmal besser, wenn Informanten schweigen würden.
Berlins Finanzämter haben Hunderte Vermieter der Steuerhinterziehung überführt. Nach einem neuen Gerichtsurteil könnten weitere Ermittlungen folgen.
Wegen Insolvenzverschleppung wurde Becker in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen, nun droht Haft. Vor ihm mussten schon andere Prominente ins Gefängnis.
Aufgrund der russlandpolitischen Verstrickungen ihrer Landesregierung steht die Ministerpräsidentin in der Kritik. Was ihr angelastet wird – ein Überblick.
Auch in Thüringen und Nordrhein-Westfalen wurden Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Es soll einen Zusammenhang mit den "Panama Papers" geben.
Im Prozess gegen den ehemaligen Manager von Bushido verweigerte ein Zeuge am Mittwoch die Aussage. Er wolle sich nicht selber belasten.
Der Deutsche Fußball-Bund kommt nicht zur Ruhe. Am Donnerstag gab es Hausdurchsuchungen in der DFB-Zentrale, bei einem früheren Funktionär und fünf Unternehmen.
Im Interview erklärt Sanktionsexperte Janis Kluge die Folgen der Strafmaßnahmen, warum Putin von den Oligarchen dennoch nichts zu befürchten hat und was der nächste Schritt des Westens sein muss.
Die Gleichheit vor dem Gesetz sei in hohem Maße gewährleistet, heißt es aus dem FDP-geführten Bundesjustizministerium. Wissenschaftler*innen halten dagegen.
Der Anwalt Gerhard Strate wirft dem Kanzler vor, Falschaussagen im Zusammenhang mit dem „Cum-Ex“-Skandal gemacht zu haben. Scholz weist das zurück..
In Berlin sind 2021 mehr neue Verfahren wegen Steuerstraftaten eingeleitet worden als im Vorjahr. Bei der Bearbeitung aber stockt es.
In Italien beginnt der Marathon der Präsidentenwahl. Sicher ist nur: Berlusconi tritt nicht an. Und kein Lager kann das wichtige Amt ohne das andere besetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster