
Uli Hoeneß hat den FC Bayern über Jahrzehnte geprägt. 2019 trat er als Präsident ab. Zum 70. Geburtstag sprach er über sein Leben, Katar und Corona.
Uli Hoeneß hat den FC Bayern über Jahrzehnte geprägt. 2019 trat er als Präsident ab. Zum 70. Geburtstag sprach er über sein Leben, Katar und Corona.
Ein Privatbankier, ein Steuerskandal, geheime Tagebücher: Welche Rolle spielte Olaf Scholz in der Cum-Ex-Affäre? Ein neues Buch belastet den Mann, der Kanzler werden will.
Berlins Clans expandieren. Bekannte Großfamilien kontrollieren nun auch Bars am Stadtrand, sind in Brandenburg aktiv, spähen bürgerliche Viertel aus. Ein Report.
Nach neuen Recherchen waren Cum-ex-Deals und ähnliche Betrügereien weiter verbreitet als angenommen. Dem deutschen Fiskus sind 35 Milliarden Euro entgangen.
Bis zum 31. Oktober muss die Steuerklärung gemacht sein. Doch wer muss sie zwingend abgeben? Und wie setzt man das Homeoffice am besten ab?
Auf die Sondierungen sollen Koalitionsverhandlungen folgen: Da lauern viele Probleme, und bei der SPD beginnt schon der Ärger über die harte FDP-Linie.
Gegen Steueroasen hilft nur Transparenz. Um die ist es aber nicht gut bestellt. Immobilienbesitzer sind in Deutschland privilegiert.
Ist die große Aufregung um das baden-württembergische Online-Portal für Steueranzeigen gerechtfertigt? Sieben Fragen und Antworten.
Für das neue Meldeportal zu Steuerbetrug erntet Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz parteiübergreifend Kritik. Im Internet wird der Grüne heftig attackiert.
Weil er den Kampf gegen Steuerbetrug verstärken will, steht Baden-Württembergs Finanzminister am Pranger. Wo ist eigentlich das Problem? Ein Kurzkommentar.
Baden-Württembergs Grünen-Finanzminister Danyal Bayaz will mit einem Online-Portal anonyme Hinweise auf Steuerbetrug vereinfachen. Dann beginnt ein Shitstorm.
Hunderte Airbnb-Vermieter in Berlin haben Steuern aus Übernachtungseinkünften hinterzogen. Der Schaden geht in die Millionen.
Spaniens ehemaliger König Juan Carlos wird von seiner Ex-Geliebten Sayn-Wittgenstein verklagt. Er soll sie belästigt, bedroht und ausspioniert haben.
Aus den Daten ergeben sich womöglich weniger Fälle als gedacht. Aber der Deal kann sich noch lohnen. Ohne Insider sind die Behörden chancenlos, so der SPD-Chef.
Die Revision der Warburg-Bank und zweier Börsenmakler ist höchstrichterlich abgewiesen. Das Urteil könnte für viele Personen der Finanzbranche Folgen haben.
Trumps Familienholding wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Vor allem Finanzchef Allen Weisselberg steht im Fokus der Ermittler.
Auch bei dieser EM steht Ronaldo im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei gerät häufig aus dem Blick, welche Vorwürfe immer noch im Raum stehen. Ein Kommentar.
Grenzüberschreitend tätige Großunternehmen müssen in der EU mehr Zahlen veröffentlichen. Die Einigung nach zähem Ringen findet nicht nur Beifall.
Gegen mehr als 1000 Beschuldigte in Deutschland wird wegen illegaler Cum-Ex-Transaktionen ermittelt. Nun hat das Gericht die erste Haftstrafe ausgesprochen.
Die Trump Organization - ein Zusammenschluss von Hotels bis Golfplätzen - soll Steuern hinterzogen haben. New Yorks Generalstaatsanwaltschaft ermittelt.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz weist jeglichen Verdacht zurück. Am Freitag musste der ehemalige Hamburger Bürgermeister vor dem Ausschuss aussagen.
Der AfD-Landtagsabgeordnete soll mehrere Steuererklärungen nicht fristgerecht abgegeben haben. Er begründet seine Fehler mit Überforderung.
Das Innenministerium hatte einzelne Journalisten vorab über das Verbotsvorhaben informiert. Die Opposition im Bundestag sieht eine Gefährdung der Polizeiarbeit.
Die Vorwürfe reichen von Aufruf zu Gewalt über Steuerhinterziehung bis Vergewaltigung. Dagegen hilft auch keine Selbstbegnadigung. Eine Analyse.
Eine Villa für brave und wilde Studierende: Das 1950 unter anderem als Tagesheim für Oststudenten gegründete Klubhaus der Freien Universität Berlin steht leer.
Der abgewählte US-Präsident spricht Dutzende Begnadigungen für Vertraute aus. Darunter ist sein Ex-Wahlkampfberater Manafort, dem eine Haft erspart bleibt.
Spaniens ehemaliger König Juan Carlos I. hat sich nach Abu Dhabi abgesetzt. Jetzt hat er eine Steuerschuld beglichen – will er zurück nach Spanien?
Drei Ermittlungsverfahren laufen gegen Spaniens früheren König Juan Carlos – erstmals gibt es jetzt auch Vorwürfe gegen seine Frau.
Der US-Präsident hat sich daran gewöhnt, dass seine Taten folgenlos für ihn bleiben – von Rechtsbruch bis Corona. Bleibt es auch diesmal dabei? Eine Analyse.
Knapp drei Millionen unversteuerte Zigaretten haben der ehemalige AfD-Landtagsabgeordnete Jan-Ulrich Weiß und ein Komplize nach Großbritannien gebracht. Über die Folgen der Tat entschied nun das Neuruppiner Landgericht.
Mehr als 15.000 Euro Einnahmen hat Katrin Lompscher nicht versteuert. Die Behörden ermitteln gegen das frühere Senatsmitglied.
Statt Bushido zu befragen, ging es beim Prozess erneut um die Großrazzia wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung. Der Rapper soll davon gewusst haben.
Bei der Verhandlung im Clan-Prozess ging es am Montag um die Großrazzia bei Abou-Chaker. Von dieser hatte Bushido vermutlich früher erfahren.
Im Belarus spricht Machthaber Lukaschenko in einer Haftanstalt des Geheimdienstes KGB mit inhaftierten Oppositionellen. Was hat er vor?
Erneut wird der Deutsche Fußball-Bund von einem Steuerskandal erschüttert, dabei ist der alte weder aufgeklärt noch abgeschlossen.
Hat der DFB Einnahmen für Bandenwerbung korrekt verbucht? Präsident Fritz Keller will die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft „allumfänglich unterstützen“.
Um 6 Uhr rückten die Ermittler an, nun werden 18 Objekte in Berlin und Brandenburg durchsucht. Es geht um Steuerhinterziehung und Organisierte Kriminalität.
Um 6 Uhr rückten die Ermittler an, durchsuchten 18 Objekte in Berlin und Brandenburg. Es geht um Steuerhinterziehung und organisierte Kriminalität.
Beim Immobilienkauf kommt öfter illegal erworbenes Geld zum Einsatz. In Berlin geht die Justiz verstärkt dagegen vor. Doch es wäre noch mehr möglich.
Neue Zahlen der OECD belegen das Ausmaß der Steuervermeidung vieler Firmen. Doch die Politik kann sich nicht dazu durchringen, das Problem anzugehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster