
Tiktok-Sponsoring und Ukrainekrieg. Die Zeitenwende geht auch am 75. Cannes Festival nicht spurlos vorüber. Zum Glück gibt es da auch noch Tom Cruise.
Tiktok-Sponsoring und Ukrainekrieg. Die Zeitenwende geht auch am 75. Cannes Festival nicht spurlos vorüber. Zum Glück gibt es da auch noch Tom Cruise.
Die britische Königin hat sich lächelnd bei einer Pferde-Show zu ihren Ehren gezeigt. Zuletzt hatte Elizabeth II. mehrmals gesundheitliche Probleme.
David Cronenberg, Valeria Bruni Tedeschi, Kirill Serebrennikow, Claire Denis: Cannes versammelt wieder die Größen des Weltkinos. Plus Tom Cruise.
Computer berührungslos per Hand zu steuern ist noch weitgehend Science-Fiction. Eine neue Software löst grundlegende Verständigungsprobleme.
Die Hollywood-Verfilmung des Romans "Interview mit einem Vampir" mit Brad Pitt und Tom Cruise machte sie berühmt. Nun ist Anne Rice mit 80 Jahren gestorben.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens werden in den kommenden Wochen Filme gezeigt. Zu Beginn geht es um die erste Liebe.
Die Hackergruppe attackiert Querdenker und andere Corona-Verharmloser. Doch ihr neustes Ziel ist eine Reichsbürgergruppe. Hier erzählen sie, warum.
Die Golden Globes stehen in der Kritik: Stars wie Tom Cruise protestieren und der Haussender springt bei der Verleihungsgala ab.
In der Pandemie fürchten viele den emotionalen Ausnahmezustand. Doch Tränen öffnen im Miteinander neue Perspektiven gegen die Zumutungen.
Lee Child schickt in „Bluthund“ seinen unkaputtbaren Helden Jack Reacher in die Hölle der amerikanischen Opioid-Krise. Ein würdiger Abschied von seiner Figur.
Von Miami nach Lincolnshire: US-Schauspieler Rob Lowe als Chief Constable in der TV-Serie „Wild Bill“.
Jeder wird mal erwachsen. Das Buddy-Duo Will Smith und Martin Lawrence albert in der Actionkomödie gegen sein Verfallsdatum an.
Der ERC Ingolstadt spielt am Freitag gegen die Eisbären im Militär-Look. Vielen Fans gefällt's, aber es gibt auch kritische Stimmen.
Eine Ausstellung thematisiert das Attentat auf Hitler vor 75 Jahren. Zu sehen ist auch die Baracke aus dem Film mit Tom Cruise.
Porsches, Batikshirts, Chihuahuas. In San Diego gibt es für jeden Geschmack den passenden Platz am Pazifik. Vier Miniaturen über das Strandleben.
Nicole Kidman im Arm, Stanley Kubrick hinter der Kamera – da vergisst sogar ein Vollprofi wie Sky du Mont den Text. Ein Interview.
Wenn Kinofilme von modernen Fernsehgeräten verhunzt werden. Auch der Ton kann Probleme machen. So lassen sich die Ärgernisse abschalten.
Tom Cruise schont sich in „Mission: Impossible – Fallout“ nicht – und hat eine Selbstironie entwickelt, die immer öfter sein unverschämt selbstgefälliges Grinsen umspielt.
Sie schwärmte für Tom Cruise, bewunderte Steffi Grafs Ruhe und übte Michael Jacksons Moonwalk. Alexandra Maria Lara erinnert sich.
Bei den Motorworld Classics auf dem Messegelände gibt es ab Donnerstag einige berühmte Exemplare zu sehen – und Heidi Hetzer kommt auch.
Tom Cruise mischt den Drogenkrieg in den Achtzigern auf: die Komödie „Barry Seal – Only in America“.
Der international renommierte Kameramann Michael Ballhaus ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Seit 1997 ging er für den Tagesspiegel ins Kino – in Cannes war er Stammgast. Unser Autor Jan Schulz-Ojala ist in den Ruhestand gegangen. Zum Abschied präsentiert er Filme aus seiner Ära, die bleiben werden.
Tom Cruise ist zur Filmpremiere von "Jack Reacher - kein Weg zurück" in Berlin. Mit etwas Glück können Tagesspiegel-Leser am Freitag dabei sein.
Ab sofort darf das Galaxy Note 7 nicht mal mehr ausgeschaltet mit ins Flugzeug. In Südkorea sind die brennenden Samsung-Handys eine nationale Schande. Im Land könnte sich deshalb das Wirtschaftssystem ändern.
Damit muss man heutzutage leider rechnen: Filmstoffe mögen noch so haarsträubend sein – die Wirklichkeit überholt sie. Am 16.
Vor den Kinos werden im Oktober unentwegt die roten Teppiche ausgerollt. Probleme mit dem Promi-Nachschub? Nicht in Berlin.
Viele Hollywood-Paare trennten sich: Elizabeth Taylor ließ sich zweimal vom selben Mann scheiden. Und Johnny Depp bekam es mit der Justiz zu tun.
Am Sonntag könnte Bernhard Henrich einen Oscar bekommen – der 63-Jährige ist als Ausstatter von Steven Spielbergs Potsdam-Film „Bridge of Spies“ nominiert.
Wieviel harte Realität verträgt das Volk? Angela Merkels „Wir schaffen das“ klingt wie Helmut Kohls „blühende Landschaften“. Ein Kommentar.
Babelsberger Filmemacher drehten am Sonntag im Uni-Hauptgebäude
In Alejandro Amenábars „Regression“ treibt eine satanische Sekte in Minnesota ihr Unwesen. Amenábar ließ sich für seinen neusten Horrofilm von "Der Exorzist" und „Rosemary’s Baby“ inspirieren.
Zwei Insassen sind offenbar beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Kolumbien ums Leben gekommen. Ein Filmteam war in der Maschine unterwegs.
Ich bin der analoge Superman: Tom Cruise und sein fünftes „Mission: Impossible“-Abenteuer.
Mit Gräuelvideos geht der "Islamische Staat" im Netz auf Rekrutenfang. Ein Algorithmus verrät nun, ob jemand in Zukunft den IS unterstützen wird. Kann die Terrororganisation so geschwächt werden?
Mit Gräuelvideos geht der "Islamische Staat" im Netz auf Rekrutenfang. Ein Algorithmus verrät nun, ob jemand in Zukunft den IS unterstützen wird. Kann die Terrororganisation so geschwächt werden?
Die Hoffbauer-Stiftung lud zu ihrer Gala im Nikolaisaal ein, auf der wieder junge Musiker ihr Können präsentieren konnten – darunter auch die Schul-Bigband von Hermannswerder.
Die Rolling Stones auf der Waldbühne, Walt Disney bei der Berlinale, Kennedy, Gorbatschow, der Papst und Christo: Zeigen Sie uns Ihre privaten Filmaufnahmen der glanzvollsten Momente Berlins!
Da können die Amerikaner noch so gut sein: Harald Martenstein durchschaut das Prinzip Berlinale und weiß bereits, wer den ersehnten Goldenen Bären bekommt.
Er ist der Mann des deutschen Films: Bernd Neumann ist seit einem Jahr der Präsident der Filmförderungsanstalt. Ein Vierteljahrhundert setzt er sich nun schon für den deutschen Film ein und scheint jetzt die Rolle seines Lebens gefunden zu haben. Und er hat sich viel vorgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster