
Das Heiraten im Ausland wird immer populärer. Warum sich immer mehr (Promi-)Paare das Ja-Wort lieber fern der Heimat geben.

Das Heiraten im Ausland wird immer populärer. Warum sich immer mehr (Promi-)Paare das Ja-Wort lieber fern der Heimat geben.
Ein einmaliger Vorgang: Im Emirat Sharjah am Golf zeigt der Vatikan Schätze aus seinen ethnologischen Sammlungen - ein starkes Statement.

Eine überraschungsreiche Handlung, das entfesselte Wumms der Schlacht, die eindrücklichen 3-D-Bilder und nicht zuletzt der Humor: "Edge of Tomorrow" von Doug Limans nimmt den Zuschauer ein die wie Aliens Europa.

Leah Remini, die „Carrie“ aus „King of Queens“, ist aus der Scientology-Organisation ausgestiegen. Der Schauspielerin wurde in der Organisation zugesetzt, nachdem sie begann, unangenehme Fragen zu stellen - über das mysteriöse Verschwinden der Frau des Chefs.
Im „Sweet Barworld“ kann man sich ohne Vorbildung zum Profi-Bartender ausbilden lassen

Mit seinen fiktiven Interviews löste Tom Kummer einen Medienskandal aus. Jetzt hat er wieder eine Reportage geschrieben. In Berlin spricht er über seine Rolle als "Abenteuerjournalist" und das Spiel mit den Lesern.
Roman Polanski hat hier gedreht, Quentin Tarantino, Tom Cruise, Jude Law, Helge Schneider und zuletzt George Clooney: Wie Krampnitz zu Hollywood-Ehren kam HEUTE TEIL 6: Eine Kaserne macht Kinokarriere
Warum SAP gut daran tut, gezielt Autisten einzustellen – und wer dabei verliert
Warum SAP gut daran tut, gezielt Autisten einzustellen – und wer dabei verliert.

Von Zürich nach Berlin: Fast zehn Jahre war Lisa Feldmann Chefredakteurin der "Annabelle", jetzt übernimmt sie die Führung des „Interview“-Magazins. Mit problematischen Promi-Gesprächen hat sie schon ihre Erfahrungen gemacht.

Science-Fiction mit Tom Cruise: Wir schreiben das Jahr 2077 und wieder mal muss die Welt gerettet werden. In „Oblivion“ von Joseph Kosinski wird das ohnehin schon große Ego von Tom Cruise auch noch genetisch vervielfacht.

"Hier muss ich bleiben", dachte sich Ulrike Strempel, als sie den Papagei sah. Heute ist die Touristenberaterin aus Prenzlauer Berg glückliche Berlinerin. Im Video spricht sie über Wossis, Tom Cruise und Hinterhof-Clubs. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Auf der Berlinale trifft ein junger Südafrikaner sein Idol Matthew Libatique, den Kameramann von „Black Swan“ und entdeckt Gemeinsamkeiten. Für Filmemacher ist die Berlinale vor allem auch ein Ort, um Beziehungen zu knüpfen.
Scharf geschossen, messerscharf ermittelt: „Jack Reacher“ – mit Tom Cruise und Werner Herzog.
Fünf Künstler füllen fünf Raume der Villa Schöningen mit ihren „Grenzgängen“ zwischen Kunst und Design. Heute ist Eröffnung

Zum überraschenden Suizid des Hollywoodregisseurs Tony Scott, der mit Filmen wie "Top Gun", "Crimson Tide" oder "Staatsfeind Nr. 1" berühmt wurde.
Armer Tom Cruise! Erst reicht Katie Holmes die Scheidung ein, und dann floppt der Film, in dem er seine stärkste Leistung seit langem gibt.

Das Paar hat alles geregelt – sogar die Religion für das gemeinsame Kind. Wollte Cruise Scientology aus den Schlagzeilen holen?

Nach längerer Pause soll in Babelsberg bald wieder gedreht werden. Neues England-Modell soll für mehr Aufträge sorgen.

Knapp zwei Wochen nach ihrer Trennung haben die US-Schauspieler Tom Cruise und Katie Holmes sich bereits auf die Bedingungen ihrer Scheidung geeinigt. „Der Fall ist geregelt", heißt es in einer Erklärung.

Wie clever Katie Holmes die Scheidung von Tom Cruise einfädelte – trotzdem sieht sie sich erst einmal von Scientology verfolgt.

Katie Holmes hat die Scheidung von Tom Cruise klug eingefädelt. Er sitzt derzeit bei Dreharbeiten in Island fest. Holmes soll offenbar Angst haben, dass Scientology Einfluss auf die gemeinsame Tochter Suri ausüben könnte.

Katie Holmes hat die Scheidung von Tom Cruise angeblich wegen Scientology eingereicht. Sie beantragte alleiniges Sorgerecht.

Das scheint es gewesen zu sein: Seit den Liebes-Hüpfereien des Tom Cruise auf der Couch von Oprah Winfrey und der pompösen Hochzeit mit Katie Holmes in Italien sind einige Jahre vergangen - nun ist das Haltbarkeitsdatum dieser Ehe abgelaufen.

„Rock of Ages“ rockt – sogar mit Tom Cruise.

Wenn das Öl knapp wird, soll der Reichtum bleiben. Eine neue Quelle sprudelt schon: der Tourismus. Mit Größe, Gründlichkeit und Grandezza bauen die Scheichs ihr Reich zur Lifestyle-Metropole aus.
Der Psychokonzern wollte „den Planeten säubern“, eine neue Gesellschaft gründen und „geistig gestörte“ Menschen befreien. Doch jetzt zeigt sich: Die Sekte ist trotz neuer Werbeoffensiven dem eigenen Untergang nahe.

Apple und Google wollen in diesem Jahr die Nutzung des Fernsehens revolutionieren. Auch Apples Spracherkennung Siri könnte beim Fernsehen zum Einsatz kommen.
Siri machts möglich: Apple und Google wollen in diesem Jahr die Nutzung des Fernsehens revolutionieren.
Siri machts möglich: Apple und Google wollen in diesem Jahr die Nutzung des Fernsehens revolutionieren.

Tom Cruise ist wieder auf Agententour. Diesmal in Dubai: „Mission: Impossible – Phantom Protokoll“ besinnt sich auf die Wurzeln des Agententhrillers.

Die Villa Kampffmeyer galt über Jahre als unverkäuflich, jetzt soll sie einen neuen Besitzer haben.
der Stars
Jahrzehntelang wurden Videospiele mit Maus, Tastatur und Controller gesteuert. "Kinect" ändert das grundlegend: Der Bewegungssensor erkennt Gesten, Mimik und Körperhaltung des Spielers. Aber hält die neue Technologie auch, was sie verspricht?
Springen, Schlagen, Schießen: Mit "Knight and Day" kehrt Tom Cruise zum Actionfilm zurück.
Mit der Bahn unterwegs zu sein, das ist im wahren Leben die Hölle. Überfüllte, überhitzte Züge, deren Insassen auch noch dafür bezahlen müssen, dass sie gekocht werden – ein idealer Stoff für einen Katastrophenfilm.
Wie fühlt es sich an, am Himmel wilde Loopings im Air Racer zu drehen? Bei welcher Beschleunigung wird man ohnmächtig? Ein Selbstversuch auf der Ila.
Eine Art Fortsetzung seines Fotoromans "Deutsches Theater“ hat Benjamin von Stuckrad- Barre mit "Auch Deutsche unter den Opfern" erstellt. Wieder stapfte er mit Notizblock und Fotoapparat los, beobachtete Westerwelle im Wahlkampf und Obama an der Siegessäule, versuchte, mit Günter Grass zu diskutieren und wartete am Roten Teppich auf Tom Cruise.

Früher tanzte Kevin Costner mit dem Wolf, jetzt hat er umgesattelt und spielt mit der Band Modern West im Tempodrom.
Die weißen Tulpen auf dem dunklen Tresen wären gar nicht schlecht als Brautstrauß: „Es gibt Cafés, in die verliebt man sich und dann ist man auf einmal mit ihnen verheiratet“, sagt Regisseur Patrick Winczewski. Er ist auch Synchronsprecher und seit Jahren die deutsche Stimme von Hugh Grant und Tom Cruise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster