
In Papenburg, am Gelände der Meyerwerft, beginnt der „Kreuzfahrtweg“. Wer ihn abradelt, kann den Kurs der Schiffe entlang der Ems verfolgen.
In Papenburg, am Gelände der Meyerwerft, beginnt der „Kreuzfahrtweg“. Wer ihn abradelt, kann den Kurs der Schiffe entlang der Ems verfolgen.
Wasserschloss im Park, historischer Gasthof, barocker Lindenplatz: In Fürstlich Drehna glänzt restaurierte Pracht.
60 Busse rollen für den Berlin-Linienbusverkehr täglich durch Deutschland. Eine Stewardess platziert.
Kinder, Eltern und Großeltern fahren gemeinsam in die Ferien. Ein Experiment in der Lüneburger Heide.
Die Warnow mäandert gemächlich durch Mecklenburg. Wasserwanderern drohen keine Klippen, doch manch kleines Abenteuer.
München macht was her: Isarauen, Marienplatz, Allianz Arena. In dem Film "Bavaria - Traumreise durch Bayern" lässt Joseph Vilsmaier die Zuschauer seine Heimat für anderthalb Stunden durch seine Augen sehen.
Der Elberadweg gehört zu den beliebtesten Pedalstrecken in Deutschland. Tschechien will teilhaben am Boom – und lockt auch ans Ufer des Stroms.
Alle reisen weit fort. Wer hierbleibt, hat Pech. Oder Glück. Denn Schönes liegt ganz nah.
BRANDENBURG Spurensuche im Dosseland Wer war der Prinz von Homburg wirklich? Theodor Fontane ist ausführlich auf diese Frage eingegangen.
Wer zwischen Rügen und Raffelspitze Ferien macht, wird zuweilen als hinterwäldlerisch angesehen. Warum eigentlich?
Sommer, Sonne, Strand und Weihnachtslieder. Immer mehr Menschen büxen zu den Festtagen aus – gern auch auf einem Schiff. Und feiern Heiligabend bei 30 Grad im Schatten.
In Geisa, wo einst die deutsch-deutsche Grenze verlief, wird nun über Europa und die Welt debattiert. "Freiheit und Sicherheit im 21. Jahrhundert", lautet das Leitmotiv der Bildungsstätte.
Vor genau 20 Jahren machte der Bundestag Berlin zur Hauptstadt. Interessant ist die Stadt am Rhein nun für Nostalgiker.
Über 100 verschiedene Theaterstücke, dazu andere bunte Spektakel mit viel Getöse und Feuerwerk. Wo die Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern alles gut unterhalten werden.
Westfalen ist zwar ein relativ unbekanntes, aber doch ein respektables Urlaubsziel, in dem so manches touristische Schätzchen zu entdecken ist. Das Juwel darunter ist zweifelsohne Corvey.
„Mein Schiff 2“ ist getauft. Zur Jungfernfahrt war das Schiff mit 1912 Passagieren voll ausgebucht Richtung Nordland und Großbritannien unterwegs. Und der nächste Dampfer ist schon am Horizont.
Ferien all inclusive: Auch an deutschen Zielen wird dieses Konzept nun angeboten
Für sieben Monate war Judith Kronbergs Welt drei Kilometer lang und eineinhalb Kilometer breit: die Insel Trischen in der Nordsee. Und die Vogelbeobachterin war dort ganz allein
Kühlungsborn hat die längste Strandpromenade Deutschlands. Wer jetzt hinfährt, hat Platz und kann sich gut durchpusten lassen.
Mit einem Zeppelin kann man ganz neue Seiten vom Bodensee entdecken. Man sieht viel mehr als in einem Flugzeug. Und ist doch nicht dem Spiel der Winde ausgeliefert wie beim Ballonfahren.
Im Herbst zeigt die Insel Sylt ihr raues Gesicht. Dann erzählen die Insulaner den Gästen schon mal Gruselgeschichten.
Am Bodensee werden die Fische auch von zarter Hand zerlegt. Sieben der 144 Fischer sind Frauen – und sie haben gut zu tun.
Keine Zigaretten in Abschnitt D: An Nord- und Ostsee gibt es qualmfreie Strände. Manche Orte lehnen das ab.
Die Deutschen steigen in ihrem Urlaub zunehmend auf das Fahrrad um und erkunden damit das eigene Land.
Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern setzen zunehmend auf einen neuen Betriebszweig: die Touristen. Die Bauern bieten dabei Einblicke ins ländliche Leben und vermitteln viel Wissenswertes.
BRANDENBURG Kreuzfahrt ins Untere OdertalIm aktuellen Tagesfahrten-Katalog bietet Wörlitz Tourist eine Schiffstour durch das Untere Odertal von Stettin nach Schwedt an. Wer neugierig ist auf unser Nachbarland Polen, hat die Qual der Wahl: Entweder er steigt in den Bus nach Stettin ein, zur Neumark östlich der Oder, nach Grünberg in Schlesien oder zu einer Fahrt entlang der Wartheniederung.
Urlaub in Deutschland: Ein Tag am Meer, eine Radtour oder Kultur in der Natur?
öffnet in neuem Tab oder Fenster