
Im Büsumer Nationalparkzentrum ist die Nordsee Mittelpunkt. Die „Sturmflutenwelt“ zeigt, wie gefährlich das Meer sein kann.
Im Büsumer Nationalparkzentrum ist die Nordsee Mittelpunkt. Die „Sturmflutenwelt“ zeigt, wie gefährlich das Meer sein kann.
Rund um Beelitz kann man wandern – und gut speisen. Neue „Genießertouren“ weisen den Weg zu interessanten Lokalen.
Der Darß im Winter bietet neben Galerien und Teestuben auch manche Überraschung.
An der A 9 beim thüringischen Triptis steht die älteste Autobahnraststätte Deutschlands. Leider kommt man schlecht hin.
Eine Radtour von Süd nach Nord entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wird zum spannenden Lehrstück.
Wandern zu Winzern: Rund um Bühlertal in der Ortenau macht das besonders viel Spaß.
Müde, matt und marode? Dagegen ist ein Kraut gewachsen. Heu, Kräuter und Blumen setzen sich bei der Wellness im Allgäu immer mehr durch.
Der Wanderweg im Lahntal schlängelt sich durch Hessen und Rheinland-Pfalz. Bei jeder Pause plumpst man tief in die Geschichte.
Braunlage ist öde, denken viele. Bis sie das Jugendstil-Sanatorium entdecken.
Roter Porphyr schmückt viele sächsische Bauten. Eine Tour durch die Rochlitzer Steinbrüche.
Im Bus von Deutschland nach Portugal? Um Himmels willen! Gar nicht schlimm, versichert unser Autor. Viel gesehen, Stimmung gut – gerne wieder.
Die Ferienwohnung im Internet kann virtuell sein. Was bei Onlinebuchungen bedacht werden sollte.
„Ferienstraße“! Hört sich doch irgendwie verheißungsvoll an. Und in Deutschland gibt es gar 150 Reiserouten, die diese Bezeichnung tragen und mit einem Versprechen belegen. Die meisten präsentieren eine Region oder folgen einem besonderen Thema, von Geschichte über Weinbau bis zu Märchen. Hier nur eine kleine Auswahl der schönsten Strecken.
Kulinarische Verlockungen lauern allerorten im Schwarzwald, selbst entlang der Spazierwege.
Im Seenland Oder-Spree präsentieren sich auf engstem Raum so viele prachtvolle Adelssitze wie wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Tipps für spannende Radtouren.
Der Mönchsweg führt Radler von Bremen bis Fehmarn – vorbei an Kirchen, Klöstern und Gehöften.
Center Parcs bieten alle möglichen Vergnügungen unterm schützendem Dach. Weil’s Kindern gefällt, bleiben Eltern über Nacht.
Gute Aussichten zwischen Koblenz und Perl: 365 Kilometer lang führt der Moselsteig durchs wohl schönste Flusstal Deutschlands.
Die Nordseeküste macht sich fein: Neue Designhotels zwischen Sylt und Norderney sorgen für den perfekten Nordsee-Urlaub.
Usedom will mehr Urlauber – und lockt mit Events.
Schokoladenfabrikant Paul Morzynski investiert in Heiligendamm und will das Fünf-Sterne-Hotel bis 2015 in schwarze Zahlen bringen.
Störche kommen jetzt im Stundentakt, nahezu ohne Lärmbelästigung.
„Ein imposantes Nichts“ nannte Fontane Schloss Kossenblatt. Da stand es schon 120 Jahre leer. Bis heute will es keiner haben.
Auf der Leuchtenburg, am Fuße der thüringischen Stadt Kahla, kann man jetzt Geschichte und Faszination des Porzellans erleben.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Heide erstmals nach Öl gebohrt. Doch es sprudelte wenig. Was blieb, zeigt ein Museum.
Riesenfrösche, Katapultachterbahnen und Freefall-Tower: Demnächst starten die deutschen Freizeitparks in die Saison.
Im Weißgerbermuseum von Doberlug-Kirchhain, dem einzigen seiner Art in Europa, erfahren Besucher wie aus roher Tierhaut Luxusleder entstand.
Brandenburger Tourismuspreis 2014: Ausgezeichnet wurden Angebote am Scharmützelsee, in den Elbtalauen und im Spreewald.
„Windstärke 10“: Das Cuxhavener Wrackmuseum erzählt in der 2000 Quadratmeter großen Ausstellung von den Gefahren der Seefahrt.
In Deutschland nimmt die Zahl der Singles jährlich zu. Die wenigsten aber möchten allein verreisen. Die Lösung: Singlereisen.
Rund 30 Häuser stehen in Krummin auf Usedom, fast versteckt hinter Bäumen und Schilf. Wer Stille mag, kommt im Winter her.
Im thüringischen Rudolstadt verliebte sich der Dichter in zwei Schwestern. Die Geschichte kommt im Sommer in die Kinos.
Im sächsischen Rammenau wurde Johann Gottlieb Fichte geboren. Auf den sind sie ebenso stolz wie auf ihr Riesenschloss.
Die Hannoversch-Britische Gesellschaft organisiert eine Kutschfahrt von Niedersachsen nach London.
In Bad Kissingen kuren die Wohlhabenden der Generation 60 plus. Nun wirbt man um jüngeres Publikum, mit Salsa und Partys.
Im Südwesten von Mecklenburg ist die Landschaft platt, öd und oft griesegrau. Doch mittendrin prunkt Ludwigslust.
„Konstanzer Konzil“: Wie die Stadt am Bodensee im kommenden Jahr ihre Geschichte feiert.
Zwischen Augustinerkloster, Krämerbrücke und Domplatz: Durch Erfurt führt derzeit eine Weihnachtsfrau.
Erst das Chorkonzert, dann ein Karpfentopf: Winter im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Produziert wird das ganze Jahr: In Nürnberg werden die besten Lebkuchen von Hand gemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster