zum Hauptinhalt
Thema

Wer wird Millionär?

12 000 Portionen Eis, 6000 Becher Trinkschokolade und 1800 Teller voll Spaghetti und Kaiserschmarrn sind vertilgt: Gestern feierte der Bundespräsident mit 3500 Kindern ein Fest im Schloss Bellevue. Für einige Kinder nahm er sich besonders viel Zeit, sie durften Johannes Rau in seinem Amtszimmer interviewen.

Normalerweise passt diese Haltung zu einer Nixe: aufrecht, der Blick nach oben, und auf einer Welle reitend. Aber mit Meerjungfrauen kennen sich die Dänen am besten aus, und deshalb hat sich die norwegische Runde, die im Frühjahr einen neuen Preis aus der Taufe hob, auf einen Lachs verständigt.

Von Matthias Oloew

Das Bundesfinanzministerium hat den Vorschlag von Politikern aller Parteien, große Gewinne aus Quizsendungen künftig zu besteuern, strikt abgelehnt. "Es gibt solche Pläne nicht", sagte Thomas Gerhardt, einer der Sprecher von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD).

Das "K" in Edeka steht für Kolonialwaren und nicht für Kaufleute. In unserem gestrigen Bericht war dies auf Grund einer missverständlichen Erklärung von Edeka falsch dargestellt worden.

Die Spielshow "Big Brother" von RTL 2 ist für den Deutschen Fernsehpreis 2000 nominiert worden. Weitere Anwärter auf die Auszeichnung als beste Unterhaltungssendung sind die RTL-Show "Wer wird Millionär?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })