zum Hauptinhalt
Thema

Wer wird Millionär?

Christoph Waltz

Jobkrise in der Branche oder attraktive Angebote? Ulrich Tukur und Christoph Waltz im "Tatort"

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez

RTL: Oliver Pocher soll am 3. September Fragen an den "Millionär" Günther Jauch stellen. Fünf Mitbewerber können sich dann dem Quizmoderator stellen.

Von Joachim Huber

Am 7. Mai 1989 wurde die letzte Kommunalwahl der DDR inszeniert – und erstmals wurde von Betrug gesprochen. In den 20 Jahren danach gab es viele freie Wahlen, aber betrogen kommt man sich in einigen Orten immer noch vor – zum Beispiel in Zuchau in Sachsen-Anhalt

Von Nadja Klinger
ARD: Oliver Pocher geht zu Sat.1

Mein Gott, der junge Mann ist erst 31 und hat sie alle schon gehabt! Oliver Pocher hat für Viva, Pro Sieben, ZDF, RTL gearbeitet – und verlässt jetzt die ARD, um sich für drei Jahre bei Sat 1 zu verdingen. Ein Porträt von Joachim Huber.

Von Joachim Huber
263494_0_c56b68db.jpg

Das Märchen zur Krise: Der oscargekrönte Film "Slumdog Millionaire".

Von Sebastian Handke
Pocher

Kurz vor der Trennung von Oliver Pocher und Harald Schmidt wird es immer wahrscheinlicher, dass der Jungkomiker von der ARD zum Konkurrenzsender RTL wechseln wird. Der Privatsender plant eine Show mit Talkmaster Günther Jauch.

Samstagabendshows am Tiefpunkt: Das ZDF setzt Tierkot-Wetten gegen das RTL-Dschungelfinale. Man wünscht sich Reich-Ranicki herbei, der den Scheiß entsorgt. Eine Kritik von Matthias Kalle.

Von Matthias Kalle

Von „Anne Will“ bis „Zimmer frei“: Warum es sich für den Zuschauer immer lohnt, im Studio live dabei zu sein.

Von Markus Ehrenberg
Gottschalk

Am Donnerstagabend saß in der RTL-Show Thomas Gottschalk als Letzter auf dem Stuhl. Und so weit wie der ausgebildete Lehrer kam kein anderer von Günther Jauchs Kandidaten. Marcel Reich-Ranicki half ihm als Telefonjoker.

Von Sonja Álvarez

Sat 1 zeigt TV-Film zur Einheit vorab im Netz. Auch bei ARD, ZDF und RTL prosperieren die Mediatheken

Von Kurt Sagatz
Fans

Es leben rund 2,7 Millionen Türken und Türkischstämmige in Deutschland. Sie werden mit ihren Fernsehgewohnheiten nicht erfasst. Als ob Tausende von türkischen Haushalten partout nicht Fußballspiele oder "Wetten, dass…?" gucken würden.

Von Markus Ehrenberg

Künftiger Bewohner der Einrichtung für Unfallopfer sammelte Fan-Artikel, die bei der Grundsteinlegung am Samstag versteigert werden. Der Erlös fließt in die behindertengerechte Ausstattung der Wohnstätte

Pocher

Der Co-Moderator von Harald Schmidt hat etwas geschafft, was noch keinem Promi vor ihm gelang: Er hat die Millionenfrage bei Günther Jauch gelöst. Aber nicht allein, der Publikumsjoker hat geholfen. Doch ohne ARD-Programmdirektor Volker Struve wäre er nie so weit gekommen.

Suharto herrschte in Indonesien brutal und schuf ein korruptes System. Jetzt starb er 86-jährig in Jakarta

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die ARD nimmt zu Wochenbeginn einen Kurswechsel vor: Statt Naturfilmen laufen künftig Krimiserien auf dem Sendeplatz montags um 20 Uhr 15. Geplant sind drei verschiedene Serien, die weit bis 2008 hinein laufen werden.

Jauch

Nun folgt auch Günther Jauch dem Trend mit Schülerquiz und Pisa-Fernsehen. „6! Setzen“, so lautet der recht oberlehrerhafte Titel der neuen Show.

Von Markus Ehrenberg
Kabarett

Der frühere Arbeitsminister Norbert Blüm und Schauspieler Peter Sodann versuchen sich als Kabarettisten. Während der Premiere ihrer "Ost-West Varieté Show" schwankten sie zwischen bissiger Zukunftsvision mit Josef Ackermann als Bundeskanzler und launigen Altersheimspäßchen.

Von Axel Schock
Kloeppel

Sat 1 hat seine Info-Offensive gestrichen. Das Privatfernsehen macht sich damit ehrlicher – und profitabler. Die Entscheidung bestätigt wieder einmal die Regularien des dualen Systems aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern.

Von Bernd Gäbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })