eine Ausbildung zur Fachärztin
Wer wird Millionär?
Der PDS-Politiker gewann bei Günther Jauch 125 000 Euro
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad hat ein neues Wort gelernt Noch vor kurzem wäre das eine denkbare Frage bei „Wer wird Millionär“ gewesen: Was genau bedeutet das Wörtchen MoMA? a) Es handelt sich um eine auf den FidschiInseln übliche Variante des Kosenamens Mama, b) Es ist die in New-Age-Kreisen übliche Abkürzung für Mother of Mantra, c) So heißt die Fortsetzung des bekannten Kinderbuches „Momo“ mit neuer Heldin, d) Es handelt sich um … Ja, um was denn nun genau?
Hertha BSC will nach dem Sieg gegen Stuttgart auch beim SC Freiburg gewinnen – mit verstärkter Offensive
Petra Kolle und Tim Greve bestimmen den Kurs eines TV-Riesendampfers: Sie sind die Doppelspitze von GZSZ
Schulcoach vermittelt Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
Liebe PNNler, die in Ihrem Bericht (PNN, 18. Dezember 2003) erwähnten schwarzen Listen um Vielgewinner von den Gewinnspielen auszuschließen gibt es tatsächlich.
Was passiert, wenn man plötzlich reich ist? Besuche bei Gewinnern von „Wer wird Millionär?“ – und eine Begegnung mit Moderator Günther Jauch.
Tombola-Preise ausgelost: Benefiz-Aktion für die Stadtteil-VHS Villa Grenzenlos erfolgreich
Heute startet die Rettungsaktion von TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink für die Babelsberger Stadtteil-Volkshochschule Villa Grenzenlos. Eröffnet wird die Benefiz-Tombola, mit der 20 000 Euro für den Erhalt der Villa gesammelt werden sollen, heute um 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt im Krongut Bornstedt.
Fernsehchef Wolfgang Vietze soll die ARD-Shows retten
Rollstuhlfahrerin wünschte sich bei Günther Jauch einen Porsche
Bundespräsidentin Christiansen, Bundeskanzler Jauch
Bei Jauch schneiden Arbeiter und Hausfrauen besser ab
Herr Blumenberg, Sie drehen unentwegt Filme fürs Fernsehen. Ihr neuer Kinofilm „Planet der Kannibalen“ ist eine FernsehSatire.
Das Ende von Modern Talking hat Thomas Anders zu schaffen gemacht: „Wir waren einzigartig“, sagt er. Und was kommt jetzt? Ein Buch ist möglich, Musik sehr wahrscheinlich, die hohe Politik undenkbar.
Unterhalten bei den Privaten, Informieren bei ARD/ZDF
„Let’s get happy“ – der Wunsch von Lou ging bei der ARD jedenfalls in Erfüllung. Nach dem Quoteneinbruch bei der deutschen GrandPrix-Qualifikation – nur 5,6 Millionen Zuschauer wollten Lou siegen sehen – waren es am Sonnabend beinahe 8,7 Millionen Zuschauer, die die dreistündige Live-Übertragung des Finales verfolgten.
Das Promiboxen bei RTL schlägt mit seiner Quote die Konkurrenz
Im Juni startet ATV. Bisher wusste der ORF einen landesweiten Privatsender zu verhindern
Fritz Frey, das neue Gesicht des „Report“, findet, Moderatoren sind keine Leitfiguren mehr
VON TAG ZU TAG David Ensikat über einen völlig anderen Menschen Er guckt oft Lindenstraße. „Wer wird Millionär“ und volkstümliche Schunkelshows sieht der Herr im Tiefparterre auch recht gern.
Quoten, Stars, Erfolgsformate. Was hat RTL, was andere nicht haben?
Sobald Zuschauer in einer Fernsehsendung abstimmen können, fühlen sich viele betrogen. Denn absoluten Schutz vor Schummelei gibt es nicht
Zum ersten Mal erhält eine Kandidatin bei der RTLShow „Wer wird Millionär?“ eine zweite Chance.
Die Höhepunkte bei den Privaten: Die Retro-Spektakel, der „Superstar“ und noch mehr Comedy
Ursula Ihlow
Das erste Semester begann für die Studierenden der Technischen Universität Berlin im 19. Jahrhundert.
Themenabend bei Arte spürt dem Quizboom nach
Eigentlich muss es ja richtigerweise heißen: Meine Fernseher und ich, besitze ich doch gleich mehrere Geräte. Im Gästezimmer meines Allgäuer Hauses verwöhne ich meine Freunde mit einem Robotron-Farbportable im Design der späten DDR, das immerhin knappe zwei verschneite Stationen sichtbar macht, nämlich ORF 1 und das hinter den Störpixeln kaum zu erahnende Bayerische Fernsehen.
Günter Schröder und sein Team entwerfen die Quiz-Fragen für „Wer wird Millionär?“
RTL jubelte. „Durchschnittlich 6,36 Millionen Zuschauer“ hätten am Freitagabend den „großen IQ-Test“ verfolgt.
Also nochmal ein Recycling eines Fernsehformates. „Big Brother“, das war im Juni vor zwei Jahren: Christoph Schlingensief stellte einen Container mit zwölf Asylbewerbern vor die Staatsoper in Wien.
Von Stefan Hermanns Miyazaki. Oliver Kahn konnte sich nicht recht entscheiden: auf oder ab?
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die tollsten Ideen kommen doch immer zum falschen Zeitpunkt. Ausgerechnet dann, wenn wir hier einen Vorschlag für „Wer wird Millionär“ unterbreiten wollen, muss Günther Jauch in Urlaub fahren.
Zwei junge Manager sahen gestern ausgesprochen glücklich aus. Der graue Himmel machte ihnen nichts, im Gegenteil, denn er wirkte verkaufsfördernd.
Christoph Schlingensief sucht Kandidaten für sein neues Projekt "Quiz 3000: Du bist die Katastrophe!".
Bis zur letzten, der Millionenfrage schaffte es Alexandra Greinwald bei der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" am Sonnabend.
Die Programmzeitschrift "Hörzu" hat ausgerechnet, dass der Moderator Günther Jauch im vergangenen Jahr etwa 300 Stunden lang im Fernsehen aufgetreten ist. 2002 wird es eher noch mehr.
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und der Ukraine vom 14. November war die am meisten gesehene Sendung des vergangenen Jahres.