Was bedeutet das?Es treten Probleme beim Ein- oder Durchschlafen auf.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 06.11.2001
"Madrid me mata", Madrid macht mich fertig, sagte man früher gerne mal in der Spanischen Hauptstadt. Weil es einfach zu viel Bewegung und fiesta, viel nachtschlafraubende Aktivitäten gab.
Den 23. Mai dieses Jahres werden die Ärzte und Krankenschwestern der Stadt Denver im US-Bundesstaat Colorado so schnell nicht vergessen.
Kleinstaaterei in der Forschungspolitik hat die EU-Kommission den Ländern der Europäischen Union vorgeworfen. "Die Mitgliedstaaten haben große Probleme damit, über ihren nationalen Suppentellerrand hinauszusehen", kritisierte eine Sprecherin von EU- Forschungskommissar Philippe Busquin Ende Oktober in Luxemburg beim Treffen der EU-Forschungsminister.
Das vom Bund angekündigte Studiengebührenverbot lässt seit drei Jahren auf sich warten. Nun handeln zwei SPD-geführte Länder.
Fast drei Jahre hatten die Tartaren die Stadt Kaffa am Schwarzen Meer belagert. Immer wieder hatten sie zentnerschwere Steinbrocken über die Stadtmauer geschleudert - den Widerstand der Belagerten aber nicht gebrochen.
Zur Pest kommt es typischerweise, wenn Menschen von Flöhen gebissen werden, die vorher an infizierten Nagetieren (Ratten, Mäuse, Erdhörnchen) Blut gesaugt haben. Die Mehrzahl der Befallenen erkrankt an Beulenpest, benannt nach den manchmal faustgroß angeschwollenen Lymphknoten, in denen sich die Erreger vorübergehend festsetzen.
Zum Thema Online Spezial: Die Debatte um die Gentechnik Medikamente wirken je nach Person unterschiedlich. Trifft dies auch auf unterschiedliche ethnische Gruppen zu?
Mit großer Überraschung haben Charité-Professoren und auch eine Reihe von Politikern auf einen Bericht in der "Berliner Zeitung" vom Dienstag reagiert, wonach die SPD plant, die Charité als Uniklinikum aufzugeben. Die Landesvorstandssprecherin der Grünen, Regina Michalik, sagte dem Tagesspiegel, das Thema Hochschulmedizin sei während der Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP nicht angesprochen worden.
Im Streit um Studiengebühren haben Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz jetzt die Initiative ergriffen. Die SPD-geführten Länder wollen mit neuartigen Studienkonten allen Studenten ein gebührenfreies Erststudium garantieren.