Was deutsche Hochschulen von Amerikas Spitzenuniversitäten lernen können
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 02.10.2003
Wer abnimmt, ist weniger depressiv. Das ergab eine Studie von John Dixon (MonashUniversität, Melbourne), die im Fachblatt „Archives of Internal Medicine“ veröffentlicht wurde.
Die Progerie ist ein Beispiel dafür, welch drastische Folgen ein einziger Buchstabierfehler in den über drei Milliarden Buchstaben unseres Erbguts haben kann: Eigentlich verlangt der Gencode an Position 1824 des LaminGens ein C, die meisten Progerie-Patienten haben dort jedoch ein T stehen. Dadurch entsteht ein verkürztes Lamin-A-Protein.
Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat ihre Zentrale noch immer in Bonn. Das soll sich jetzt nach dem Willen des Abgeordnetenhauses von Berlin und des Senats ändern.
Ein seltener Gendefekt macht Kinder frühzeitig zu Greisen. Jetzt steht fest: Progerie kann auch vererbt werden
Noch ist über das Schicksal der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) nicht entschieden. Obwohl alle Parteien im Abgeordnetenhaus die Zersplitterung auf fünf Standorte beklagen und der Hochschule einen neuen Campus in Oberschöneweide gönnen, steht die Haushaltsnotlage immer noch einer großzügigen Lösung im Wege.
Berliner Forscher des Paul-Drude-Instituts entwerfen ein Konzept für neue Computer-Prozessoren
Das Franklin-Klinikum streitet sich mit der Charité