14 Jahre bis zum Abschluss: Bekenntnisse eines Langzeitstudenten, der es dank Therapie doch noch schaffte
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 22.10.2003
DIE AKTUELLE FRAGE ADRIAN PIPER (55) ist Professorin für Philosophie am Wellesley College, Boston. Demnächst erscheint: „Das Erbe der Xenophobie in Deutschland, Australien und den USA“.
Tumore sind in der Natur weit verbreitet. Von der Koralle bis zum Wellensittich ereilt die Krebserkrankung viele Lebewesen.
Mit der nasskalten Witterung breiten sich die Schnupfen-Erreger wieder aus – was Ärzte empfehlen
Tests bald in Bonn und Hamburg
Laute Proteste gegen Kürzungen unterbrachen gestern die Eröffnungsfeier des akademischen Jahres der HumboldtUniversität (HU). Studenten der landwirtschaftlich-gärtnerischen Fakultät buhten und pffiffen minutenlang, als HU-Präsident Mlynek die Erstsemester begrüßen wollte.
Zur Vorbeugung: Stärkung des Immunsystems durch Sport, Sauna oder Wechselduschen. Vitaminreich essen.
Während sich der Hase in ein dickes, langes Fell einmummelt, wirft der Laubbaum im Herbst all seine Blätter ab. Bald steht er völlig nackt im kalten Wind, gerade so als wolle er sagen: „Schau her, Du Angsthase, ein Baumriese wie ich scheut keinen Frost!