zum Hauptinhalt

Frankreich hat gute Aussichten, Standort für den internationalen Fusionsreaktor Iter zu werden. Mit dem Projekt soll der erste Nachweis erbracht werden, dass es technisch möglich ist, Energie ähnlich wie in unserer Sonne aus der Verschmelzung von Atomkernen zu erzeugen.

Seit 1871 ist das 1829 gegründete Deutsche Archäologische Institut (DAI) eine staatliche Institution; seit 1970 „nachgeordnete Einrichtung des Auswärtigen Amts“. Dienstherr Joschka Fischer eröffnet am 10.

Während die Arktis schneller schmilzt als erwartet, verbünden sich Briten und Deutsche beim internationalen Klimaschutz

Von Thomas de Padova
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })