zum Hauptinhalt
Entscheidungen zu treffen ist ein komplexer Vorgang

Die Bundestagswahl ist vorbei. Aber was passiert eigentlich im Kopf, wenn wir Entscheidungen fällen? Und wie beeinflusst dieser Vorgang unser Wohlbefinden? Eine kleine psychologische Einführung.

Von Adelheid Müller-Lissner

„Berlin Alexanderplatz“ gilt als der Großstadtroman der deutschen Literatur. Kaum einer weiß, dass Franz Biberkopf auch einmal am äußersten Rand der Metropole, jottwede, in ärztlicher Behandlung war.

Von Adelheid Müller-Lissner

NameEva Holz, 54 Beruf Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Alltag Fünf Jahre ist es her, da erlitt Christopher einen Herzstillstand. Er hat wieder ganz gut ins Leben zurückgefunden, aber die Gefahr von Myoklonie (einer leichten Form der Epilepsie) ist geblieben, der heute 29-Jährige braucht Begleitung (Pflegestufe 1).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })