zum Hauptinhalt
Lange Zeit unbemerkt, kann sich etwas in den Schultern zusammenbrauen: Kalkablagerungen im Sehnengewebe bei geschätzten zwei bis vier Prozent der Bevölkerung. Sie können ziemlich schmerzhaft sein. 

Ablagerungen von Kalziumkristallen an den Sehnen können heftige Beschwerden auslösen, die sich kaum ignorieren lassen. Doch wenn man den Verlauf der Erkrankung kennt, gibt es Trost.

Von Gerlinde Felix
ARCHIV - 10.02.2021, Niedersachsen, Oldenburg: Blutkonserven werden im Kühlraum vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Standort Oldenburg gelagert. (zu dpa «Weniger Blutspenden - Rotes Kreuz bangt um Lage ab Ende des Monats») Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Vorfeld des Weltblutspendetags am 14. Juni warnt das Deutsche Rote Kreuz: Die Blutkonserven dürfte in den kommenden Monaten abnehmen. Eine Alternative zu Spenderblut gibt es aber nicht.

ARCHIV - 31.12.2021, Brandenburg, Potsdam: Ein junger Mann wird mit einer Booster-Dosis eines Corona-Impfstoffs im Impfzentrum in der Potsdamer Schinkelhalle gegen das Coronavirus geimpft. (zu dpa «322 Verdachtsfälle seit 2008 wegen möglicher Impfschäden») Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Durch Corona hat der Impfschutz gegen andere Krankheiten gelitten. Den Stand der eigenen Immunisierung zu prüfen, kann für Reisende ratsam sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })