
Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft.
Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft.
Angst liegt dem Menschen auch in den Genen. Ihr hat er sein Überleben zu verdanken. Doch sie kann auch lähmend wirken. Wie wir mit Angst umgehen, das haben wir nicht allein selbst in der Hand.
Bluthochdruck kommt schleichend. Doch wer nicht gegensteuert, riskiert eines Tages den großen Knall –einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Worauf kommt es an? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Immer mehr Menschen nutzen Schlaftracker. Wie sinnvoll ist das? Und wann wird die Überwachung zum Problem? Ein Interview mit dem Berliner Schlafmediziner Malek Bajbouj.
So tun, als ob man „normal“ ist, um in die Welt zu passen: „Masking“ soll schützen, tut aber das Gegenteil. Expertinnen erklären, wie man erkennt, dass nichts mehr geht – und was man dann tun kann.
Wieder zurück ins alte Leben? Unmöglich. Ein medizinischer Notfall zwingt Magdalena Gössling dazu, sich neu zu erfinden. Kann das gelingen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster