
Die „Washington-Post“ berichtet von einem noch unveröffentlichten Buch über den Ex-US-Präsidenten. Darin soll es um Trumps Reaktion auf die Pandemie gehen.

Die „Washington-Post“ berichtet von einem noch unveröffentlichten Buch über den Ex-US-Präsidenten. Darin soll es um Trumps Reaktion auf die Pandemie gehen.

Die Pandemie hat New York besonders hart getroffen. Nun lebt Amerikas bevölkerungsreichste Stadt wieder auf – und sucht einen neuen Bürgermeister.

Die Nationale Akademie der Wissenschaften fordert Präsenz in der Schule - und Hilfe für Kinder und Jugendliche, die die Folgen der Pandemie nicht kompensieren können.

Auch nach einem Jahr Pandemie fehlen zahlreichen Potsdamer Schülern Computer für den Unterricht. Eine PNN-Leseraktion hilft.

Lauterbach und Streeck waren sich im Laufe der Pandemie oft uneins. In einer Sache gab Lauterbach Streeck nun recht.

Besonders die Zentren ächzen unter wachsendem Lieferverkehr. In der Pandemie legt er vielerorts noch zu.

Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) über Schwächen des Grundgesetzes, Wissenschaft in Corona-Zeiten und ihre eigene Zukunft

Seit 1988 ist es bei Olympia üblich, dass Athleten während der Spiele Kondome zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund der Pandemie ist das dieses Jahr anders.

Die Sommer-Berlinale ist das erste große Filmfestival nach 15 Monaten Corona: Wie schlägt sich das Virus denn nun in den Bildern nieder?

Seit die Corona-Pandemie begonnen hat, boomen Schönheits-OPs – darin liegt die Chance auf neue Selbstermächtigung.

Die Pandemie scheint auf dem Rückzug, die Fête de la Musique bleibt trotzdem weitgehend digital. Doch in den Gärten der Welt wird live gespielt.

In Zeiten von Pandemie und Homeoffice wächst der Wunsch nach einem neuen Zuhause – sagt eine Studie.

Rund 12.000 Berliner Kinder und Jugendliche sind übergewichtig, schätzt der Sportwissenschaftler Endré Puskas. Er weiß, wie man ihnen hilft – und was Eltern tun müssen.

Die Arbeitsagentur-Leiterin Ramona Schröder über den aktuellen Aufschwung in der Wirtschaft, künftige Herausforderungen sowie Erfolge bei der Integration in den Arbeitsmarkt.

Extremismus in Zeiten der Pandemie: Rechtsextreme profitieren, Linksradikale kaum, werden aber militanter. Für Dschihadisten ist das Virus ein „Soldat Gottes“.

Nach dem erstmaligen Auftreten des Coronavirus ist sein Ursprung noch immer unklar. US-Geheimdienste gehen wieder der Laborunfall-Theorie nach.

Tierschützer befürchten, dass demnächst wieder mehr Haustiere in Tierheimen landen. Die Ursache liegt im Abklingen der Corona-Pandemie.

Gesundheitsminister Spahn hält Masken nach und nach für verzichtbar. CSU-Chef Söder will keine Eile. Fachleute fürchten ein Wiederaufflammen der Pandemie.

Für Tausende Kinder in Brandenburg steht der Abschied von der Kita an. Trotz der Pandemie dürfen Kinder, Erzieher und Eltern dieses Jahr die Feiern machen. Das freut auch den Handel.

Im Sommer zieht es die Berliner zu Festivals in der Region. Die großen Events sind zwar abgesagt, doch andere finden trotz Pandemie statt oder haben kleine Ableger organisiert. Ein Überblick.

Das „Pandemic Journaling Project“ versammelt Tagebucheinträge von 1500 Menschen aus 45 Ländern. Ängste, Sehnsüchte, banale Beobachtungen – eine Dokumentation für die Ewigkeit.

Für „Bad Luck Banging or Loony Porn“ bekommt der Rumäne Radu Jude den Goldenen Bären. Im Videocall erzählt er von dadaistischen Dreharbeiten und lustfeindlichen Landsleuten.

Die Pandemie hat aus Fußball einen Fernsehsport gemacht. Mit der EM kehrt die Hoffnung zurück, dass er ein Fansport ist.

Die Corona-Pandemie hat zu einem dramatischen Anstieg der Suizidversuche von Teenagern geführt. Besonders junge Mädchen und Frauen sind betroffen.

Die G7-Staaten wollen ärmeren Ländern eine Milliarde Impfdosen spenden. Es ist kein Zufall, dass die großzügige Zusage erst jetzt kommt.

Viele Unternehmen kümmern sich während der Pandemie mehr um die Gefühlslage ihrer Angestellten. Was bleibt davon? Und was hilft, um über Emotionen zu sprechen?

Dass die Fußball-EM trotz Pandemie stattfindet, muss man nicht gut finden. Aber vielleicht kann das Turnier ja auch ein bisschen Freude schenken. Ein Kommentar.

Die G7 kommt zu ihrem ersten Gipfel seit Beginn der Pandemie zusammen. Gleich zu Beginn setzen die Teilnehmerstaaten ein Zeichen im Kampf gegen Corona.

Das Hotel Mercure am Potsdamer Hafen ist am Wochenende schon halb voll. Viele Herbergen warten jedoch vergeblich auf die Rückkehr ihrer Mitarbeitenden.

Der Kampf gegen die Pandemie steht ganz oben auf der Liste des US-Präsidenten. Zum Auftakt von Bidens Europareise kommt eine weitreichende Ankündigung.

Nach 15 Monaten Pandemie kommen Dutzende Staatenlenker in den nächsten Tagen wieder persönlich zusammen. Warum das eine gute Nachricht ist. Ein Kommentar.

Seit der Pandemie wollen alle einen Garten. Doch was muss dabei beachtet werden? Besuch bei einer Gärtnerin in der Charlottenburger Anlage Paulsborn-Kudowa.

Im Wintersemester sollen an Brandenburgs Hochschulen wieder mehr Präsenzveranstaltungen stattfinden. Das ist auch aus sozialen Gründen wichtig, wie eine Antwort der Landesregierung auf eine Linken-Anfrage zeigt.

In der Coronakrise kämpften sie in Europas größter Universitätsklinik um jeden Atemzug. Nun stellt der Vizechef klare Forderungen an die Politik.

David Goodhart hält ein allzu flammendes Plädoyer für Handwerks- und Pflegeberufe.

In der Pandemie ist die Eigenverantwortung jedes Einzelnen gefragt. Wie verhalte ich mich bei einer Covid-19-Infektion oder als Kontaktperson? Ein Leitfaden.

Die Maske könnte bald aus der Mode kommen, erste Kulturveranstaltungen beglücken und bald kommt die Frage auf: Welche Fehler haben wir im letzten Jahr gemacht?

Am 11. Juni beginnt die Fußball-EM. Public Viewing wird es in Berlin-Mitte in diesem Jahr nicht geben. In Kneipen wird das Fußballgucken trotzdem möglich sein.

Übergewicht und Mediensucht: In der Neuköllner High-Deck-Siedlung sind die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche gravierend. Hinzu kommen impfskeptische Eltern und eine hohe Inzidenz.

Pleitewelle, Homeschooling-Stress - oder doch voller Tatendrang für die nächsten Öffnungsschritte: Wie geht es dem Land am Ende des Lockdowns?
öffnet in neuem Tab oder Fenster