
Der Deutsche Städtetag hält es für möglich, dass trotz der Pandemie Public Viewing stattfinden kann. In kleinerem Rahmen natürlich.

Der Deutsche Städtetag hält es für möglich, dass trotz der Pandemie Public Viewing stattfinden kann. In kleinerem Rahmen natürlich.

20 bis 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Lernrückstände. Mit 64 Millionen Euro will der Senat die Auswirkungen der Pandemie lindern.

Busse, Bahnen und das Flugzeug werden seit der Pandemie gemieden, Auto, Fahrrad und Roller erleben eine Renaissance. Wie nachhaltig ist der Wandel?

Neolymp verkauft Trainingsbänder. Die Pandemie hat der Firma einen Umsatzsprung beschert. Doch hält der Trend, wenn nun die Fitnessstudios wieder geöffnet sind?

Es ist schwierig einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, durch die Pandemie hat sich das Problem noch verschärft. Berlin will die Terminlage nun verbessern.

Während der Pandemie sollen Kokainrückstände im Berliner Abwasser deutlich zugenommen haben. Und das in Zeiten geschlossener Clubs? Eine Glosse.

Maria Furtwängler bemängelt das Fehlen der Pandemie in Serien und Filmen. So verständlich dieser Mangel ist, so falsch ist er auch. Ein Kommentar.

Die Rückkehr des Cannes-Festivals ist das globale Startsignal für das Kino gegen Ende der Pandemie. Der diesjährige Wettbewerb zeigt, wie sehr die Branche das Event herbeisehnt.

Wie weit ist der Exzellenzverbund der Berliner Unis gediehen? HU-Präsidentin Sabine Kunst spricht im Interview über den mühsamen Aufbau und neue Vorhaben.

Die Industriestaaten handeln kurzsichtig, wenn sie in der Pandemie nur sich selber helfen. Ein Gastbeitrag.

Pandemie, Klimaschutz und Urlaubszeit: Wen hält es jetzt noch zu Hause? Über die schwierige Faszination des Fliegens

Im Frühjahr 2020 errichtete Berlin ein Reservekrankenhaus, für den Fall, dass die Kliniken im Laufe der Pandemie an ihre Grenzen stoßen. Nun wird es abgebaut.

Die Corona-Pandemie wird dort besonders zur Belastung, wo es ohnehin Schwierigkeiten gibt. Der Jahresbericht des Büros für Chancengleichheit zeigt, was getan wurde und was noch zu tun ist.

Weniger Studierende nehmen an DAAD-Programmen teil. Doch es gibt auch ermutigende Zahlen zur Internationalität.

Hohe Sterberaten, enorm viele Erkrankungen: Eine Studie schildert Corona-Erfahrungen von Altenpflegekräften aus neun Ländern. Und fordert Konsequenzen.

Das kostenlose Musikfestival findet wegen der Pandemie hauptsächlich online statt. Eine Spendenaktion soll Künstler und Veranstaltungsorte unterstützen.

Die Olympischen Spiele in Tokio sollen im Sommer trotz der Pandemie stattfinden. Experten warnen vor einer Katastrophe beim größten Sportereignis der Welt.

Die Behörden arbeiten ineffizient und sind technisch auf mittelalterlichem Stand. Wie kann das in Zukunft anders werden? Ein Gastbeitrag.

US-Präsident Biden beauftragt die Geheimdienste mit Untersuchungen zum Ausgangspunkt der Pandemie. China reagiert schroff und warnt.

Hat die Pandemie zu mehr sexualisierter Gewalt geführt? Das ist statistisch nicht so leicht zu beantworten. Experten sehen aber zumindest Hinweise.

Seit einem Jahr leuchtet nachts ein großes Fragezeichen über der Spree. Die Pandemie hat den Künstler Clément Claudius dazu inspiriert. Er mag Provokationen.

Der ehemalige Berliner Antidiskriminierungsbeauftragte Derviş Hızarcı berät die Bundesregierung bei der Impfkampagne. Ein Gespräch über Impfskepsis und Vorurteile gegenüber Migranten in der Pandemie.

Freiluftbühne, Fußballstadion oder Park – die Pandemie zwingt Parteien zu kreativen Nominierungen.

Die Pandemie hat auch Gutqualifizierte um den Job gebracht. Die Agentur für Arbeit will sie unterstützen – das ist nicht leicht ohne persönliche Begegnung.

Ein Bericht des US-Geheimdienstes liefert neuen Stoff für Spekulationen über den Ursprung des Virus. China spricht von einer „kompletten Lüge“.

Die einen schämen sich, schon geimpft zu sein. Die anderen nutzen die Not ihrer Mitmenschen schamlos aus: Die Pandemie ruft ein altes Gefühl wieder wach.

Die Brandenburger Spargelbauern sind zufrieden: Trotz der Pandemie und dem kühlem Start ist die Ernte gut. Manchem schmeckt sie sogar besonders.

Die sozialen Medien sind während der Pandemie aggressiver geworden. Ich habe mich deshalb auf Diät gesetzt. Was das mit meinem Leben gemacht hat.

Die meisten Auslandsträume sind im vergangenen Jahr geplatzt – aber nicht alle. Zwei Schülerinnen aus Pankow und ein Schüler aus Spandau berichten.

Was machen die Leute während der Pandemie, zu Hause sitzen und sich Essen liefern lassen. Das Designduo Richert Beil bringt Mode im Pizzakarton.

In einigen Kiezen in Berlin-Marzahn wachsen 70 Prozent der Kinder in Armut auf. Jugendeinrichtungen versuchen, auszugleichen, was in den Familien nicht möglich ist. Doch in der Pandemie müssen sie jeden Tag viele Kinder abweisen.

Kinder und Jugendliche sind, was die psychische Gesundheit angeht, besonders von der Pandemie betroffen. Die OECD sucht nach Lösungen.

Die Landesregierung soll sich mehr um die Pandemie-Folgen für Kinder kümmern. Der Landtag verabschiedete am Donnerstag ein entsprechendes Zwölf-Punkte-Programm.

In der Pandemie boomen auf Youtube die Fitnessvideos. Doch wer turnt uns da eigentlich vor?

Ob im Regenwald in Guinea oder im Schweinestall in Niedersachsen: Das nächste Pandemie-Virus ist näher als wir glauben. Diese Forscher versuchen, schneller zu sein.

Es wird wild, exzessiv, hemmungslos. Unser Kolumnist ist sicher: Wenn die Pandemie vorbei ist, fängt die Party an.

Schweden zählt zu den Ländern mit den meisten Coronavirus-Fällen in Europa. Die Zahl der Covid-19-Toten sinkt nun zwar. Doch die Sorgen bleiben groß.

Das „Kitty“ ist berühmt für exzessive Nächte. Während der Pandemie dienen die Räume als Testzentrum, in dem auch Clubangestellte arbeiten. Hier erzählen sie von der Job-Umstellung.

Trotz der Pandemie wurden im vergangenen Jahr fast 1,7 Milliarden Überstunden abgeleistet. Warum das so ist und was für Beschäftigte rechtlich gilt.

Mailab ist der erfolgreichste Wissenschafts-Youtube-Channel Deutschlands. Mai Thi Nguyen-Kim über Kommunikation in der Krise, Tatsachenverdreher und das Risiko, das bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster