
Bisher sind fast 3200 Fälle mit der Virus-Variante Omikron in Deutschland bekannt. Ein Infizierter der Altersgruppe 60 bis 79 Jahre ist daran gestorben.

Bisher sind fast 3200 Fälle mit der Virus-Variante Omikron in Deutschland bekannt. Ein Infizierter der Altersgruppe 60 bis 79 Jahre ist daran gestorben.

Trotz Omikron und Warnungen von Lauterbach und RKI pocht die Bildungsverwaltung auf die Präsenzpflicht. Das ist wenig vorausschauend und naiv.

Das Shoppingverbot für Ungeimpfte in Berliner Läden bleibt vorerst bestehen. Galeria Karstadt Kaufhof scheiterte in erster Instanz mit einem Eilantrag.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat für die Silvestertage ein Böllerverbot im gesamten Potsdamer Stadtgebiet verhängt - wie schon im vergangenen Jahr. Derweil breitet sich die Omikron-Mutante in Potsdam aus.

CDU und CSU stellen Bundeskanzler Scholz vor eine schwierige Wahl: schärfere Corona-Regeln oder Treue zur FDP? Und nicht nur auf der Seite gibt es Probleme.

Die Hinweise auf einen eher milden Krankheitsverlauf bei Omikron verdichten sich. Allerdings sind die Ergebnisse nicht unbedingt auf Deutschland übertragbar.

Die fünfte Corona-Welle mit der gefährlichen Omikron-Variante wirft ihre Schatten voraus. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Maßnahmen.

Epidemiologische Kompetenz ist noch lange keine politische Kompetenz. Das zeigt sich am neuen Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Ein Kommentar.

Der RKI-Chef und Bundesgesundheitsminister Lauterbach haben sich zur aktuellen Corona-Lage geäußert. Spätestens in drei Wochen werde Omikron vorherrschend sein.

Kurz vor der Bund-Länder-Schalte forderte das RKI strengere Maßnahmen. Das sorgte für Unmut. Der Gesundheitsminister äußerte sich am Mittwoch dazu.

Ab Montag gelten in Brandenburg strengere Regeln - auch für Geimpfte und Genesene. Unterdessen steigt die Zahl der Fälle der Omikron-Variante.

Erst Dramatik, dann Entspannung, dann wieder Dramatik: Es zeigt sich, dass die neue Regierung Krisenmanagement noch lernen muss. Ein Kommentar.

Ausfälle bei der Polizei, Engpässe im Lebensmittelhandel und Pflegepersonal in Quarantäne: Omikron gefährdet die Grundversorgung. So soll das Schlimmste verhindert werden.

Kontaktbeschränkungen, Großveranstaltungen, Impfen - Bund und Länder haben neue Maßnahmen beschlossen. Einen Lockdown gibt es aber nicht.

Die Ständige Impfkommission empfiehlt Booster wegen der Omikron-Variante bereits nach mindestens drei statt nach sechs Monaten. Das gelte ab sofort.

Das Robert Koch-Institut warnt eindringlich vor der Omikron-Welle. Die Kontaktbeschränkungen sollten „sofort beginnen“ und bis zunächst Mitte Januar gelten.

Potsdams Stadtoberhaupt über den Garnisonkirchen-Kompromiss, Sonderwege in der Pandemie und zunehmende Gefahren für die Demokratie.

Durch die Omikron-Mutante ist kurzfristig ist ein explosionsartiger Anstieg der Corona-Fallzahlen möglich. Was das für die kritische Infrastruktur in Deutschland bedeutet – und wie die Politik reagiert. Ein Überblick.

Das Robert Koch-Institut erhöht angesichts der Omikron-Mutante seine Risikobewertung. Es warnt vor einer schlagartigen Erhöhung der Fallzahlen.

Viele Ungeimpfte warten auf Totimpfstoffe gegen das Coronavirus. Bald könnte das erste Vakzin in Europa zugelassen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Kann ich Sport treiben? Medikamente nehmen? Wie sieht es mit dem Saunabesuch aus? Und ist Alkohol ein Problem? Die wichtigsten Antworten für nach der Impfung.

3G, 2G oder 2G+? Den Überblick zu behalten, ist schwer. Auch innerhalb Deutschlands gibt es Unterschiede. Wegen Omikron werden die Bestimmungen verschärft.

Die neue Corona-Variante breitet sich rasant aus, auch Deutschland hat sie erreicht. Die Forderungen nach schnellem Handeln der Politik werden lauter.

In England bedroht Omikron die Arbeitsfähigkeit der Kliniken und der Feuerwehr. „So geht es los“, warnt Virologe Drosten mit Blick auf Deutschland.

Discokugel neben der Tanne, Poker um halb eins, Liveübertragung nach Hannover und Togo – und zu wem gehört noch mal dieser Ex? Für unsere Autorin sind die Feiertage das Höchste der Gefühle.

Experten warnen vor einer starken Omikron-Welle. Die Gesundheitsminister der Länder bitten den Bund daher, die Einreiseverordnung zu ändern.

Bis auf Luxemburg sind nun alle Nachbarländer Deutschlands als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft. Für Ungeimpfte wird das Reisen immer schwieriger.

Die Omikron-Variante des Coronavirus wird auch in Deutschland viele Menschen infizieren. Experten hoffen auf vergleichsweise milde Verläufe der Erkrankungen.

Noch rollt die vierte Corona-Welle durchs Land - schon bahnt sich die nächste an. Mit Booster-Impfungen will die Regierung das Schlimmste verhindern.

Zur Aufführung kam Bachs Orchestersuite: Nach einem Klassikkonzert in der Potsdamer Erlöserkirche unter 2Gplus-Bedingungen sind ein Drittel der Musiker positiv.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Die Zahl der Neuinfektionen nimmt zwar ab, doch es werden immer mehr Omikron-Fälle gemeldet. Experten sind angesichts der Klinik-Situation besorgt.

Der Bundesgesundheitsminister sorgt mit seiner Impfstoff-Inventur für Verwirrung. Nun legt er das Ergebnis offen. Es wird eng, aber er will ganz groß einkaufen.
In der Erlöserkirche fand ein Konzert unter 2Gplus-Regel statt. Jetzt sind elf von 36 Sänger:innen infiziert - mindestens einer mit Omikron. Die Stadt hat einen Massentest unter den knapp 100 Anwesenden gestartet.

Alleine Booster-Impfungen wurden am 15. Dezember über eine Million gespritzt. 70 Prozent der Bevölkerung ist mittlerweile doppelt geimpft.

Die Ärzte, die jetzt mehr Corona-Impfstoff bestellen, die könne man nicht bedienen, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Das sei kein Vorwurf an Spahn.

Im Oktober erklärte Ex-Gesundheitsminister Spahn, es sei Impfstoff „für alle“ da. Nachfolger Lauterbach stellt nun einen Mangel fest. Wie konnte das passieren?

Forschende erwarten eine rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus in Deutschland. Verantwortliche müssten sich auf ein Worst-Case-Szenario einstellen.

Die Omikron-Variante könnte laut Forschern innerhalb weniger Wochen vorherrschend werden. Eine alleinige Konzentration aufs Boostern reiche nicht.

Nun gibt es auch Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige. Soll man sein Kind impfen lassen? Wo ist das in Berlin möglich? Und wie läuft es ab? Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster