
Eine Expertenkommission hat den Corona-Ausbruch im Potsdamer Bergmann-Klinikum untersucht. Was sie herausgefunden hat - und welche Konsequenzen dies hat. Eine Analyse.

Eine Expertenkommission hat den Corona-Ausbruch im Potsdamer Bergmann-Klinikum untersucht. Was sie herausgefunden hat - und welche Konsequenzen dies hat. Eine Analyse.

Mögliche Ausgangssperre ab 21 h, weniger Passagiere im ÖPNV, Nachbessern der Hilfen: Es wird ein neues Lockdown-Paket geschnürt – doch die Kritik nimmt zu.

Die Expertenkommission unter Leitung der ehemaligen Linke-Ministerin Anita Tack legt ihren Bericht vor - darin kritisiert sie die Ex-Geschäftsführung, aber auch Stadtpolitik und Aufsichtsrat.

Die Auslieferung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs verzögert sich: Brandenburg drosselt daher einen Teil der Corona-Impfungen. Vorerst gibt es keine Termine über Hotline mehr.

Ist die hochansteckende Virusmutation B117 längst in Potsdam? Das Klinikum will es herausfinden und schickt am Montag 40 Proben in Labore. Bald will das Bergmann die Sequenzierung selbst übernehmen können.

Deutschland steuert auf weitere Corona-Beschränkungen zu. Darauf deuten Aussagen aus der Politik hin. Aber wer fordert was, und vor allem für wie lange?

Krankenhäuser verlegen zur Entlastung Patienten. Landtagssondersitzung am Mittwoch. Hohe Übersterblichkeit im Dezember.

Die Kanzlerin und die Länderchefs wollen schon in der nächsten Woche über neue Maßnahmen beraten. Der Grund ist die Corona-Mutation B.1.1.7.

Deutschland gehört mittlerweile zu den am schlimmsten betroffenen Ländern weltweit, wenn es um Corona-Tote geht. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Wer im Netz unterwegs ist, schnappt viele Behauptungen über dramatische Nebenwirkungen der Corona-Impfungen auf. Das sagen Experten dazu.

Die Sieben-Tage-Inzidenzen sind Grundlage für aktuelle Corona-Maßnahmen. Doch überlastete Gesundheitsämter melden die Fallzahlen teilweise nicht rechtzeitig.

In Brandenburg zapft der DRK-Dienst im Sportzentrum, in Berlin im Hofbräuhaus – während der Pandemie unter besonderen Bedingungen.

Außerdem: Deutschland vor weiterer Lockdown-Verlängerung + Impeachment gegen Trump eröffnet + Und ein Ausblick auf morgen.

RKI, Merkel, Laschet oder Kretschmann: Politiker und Wissenschaftler plädieren unisono für härtere Restriktionen. Aber wie hart? Ein Überblick.

Bislang testen nur medizinische Labore auf Corona. Dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, liegt an politischen Vorgaben.

Während der Einzelhandel im Lockdown geschlossen bleibt, fahren viele Unternehmen eine laxe Homeoffice-Regelung. So gefährlich ist der Arbeitsplatz.

Um mit dem Impfen voranzukommen, soll in jedem Landkreis ein Impfzentrum entstehen. Zudem soll die Zahl der mobilen Impfteams erhöht werden, wie Land und Kommunen am Mittwochabend vereinbarten.

Verspätete Quarantänebescheide, nicht unterstützte Warn-Apps oder Faxe an das Gesundheitsamt - beim Umgang mit der Pandemie tauchen in Potsdam viele Beschwerden auf. Nicht immer gibt es eine Lösung.

Nach dem Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn sollen Diagnostiklabore Corona-Mutanten finden. Doch die Bedingungen dafür sind schlecht.

Berlins Universitätsklinik testet einzelne Proben ein zweites Mal. Ab Ende der Woche könnten positive Tests sogar „routinemäßig“ auf Mutationen getestet werden.

Kurz vor der Überforderung? Oder Licht am Ende des Tunnels? Auch wenn die Lage ernst ist, gibt es drei gute Gründe für einen Hoffnungsschimmer.

Mehr als 1300 Senioren in Pflegeheim sind in Brandenburg mit dem Coronavirus infiziert. Gesundheitsministerin Nonnemacher hat einen Krisengipfel angesetzt.

Die Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg gehen ganz unterschiedlich mit der Meldung von Corona-Fällen um. Manche nennen die Namen betroffener Einrichtungen, andere nicht. Soziale Medien spielen bei den Strategien eine Rolle.

Einige Landkreise setzen bei Corona-Meldungen auf Transparenz - so Märkisch-Oderland, das Einrichtungen namentlich nennt. Andere setzen auf Datenschutz.

Der Datenaustausch zwischen Stadt, Land und Robert-Koch-Institut scheint noch immer nicht zu funktionieren. Das führt zu Irritationen. Denn die Zahlen sind wichtig für die Gültigkeit von Einschränkungen.

Im Gesundheitsamt soll dank verschiedener Teams, die gemeinsam an festen Standorten arbeiten, die Behörde entlastet und die Bekämpfung der Pandemie effizienter werden.

Die 15-Kilometer-Regel ist nicht für diese Millionenstadt gemacht. Dabei könnte sie weiter an der Akzeptanz der Menschen knabbern. Ein Kommentar.

In Sachsen und Thüringen spitzt sich die Corona-Lage zu, in die Kliniken kommen immer mehr junge Covid-Patienten. Die Ministerpräsidenten räumen Fehler ein.

Außerdem: Weiterer Impfstoff für Deutschland + Wie gefährlich ist das Impeachment? + Und ein Ausblick auf morgen.

Der Bundestagsabgeordnete Sepp Müller hilft im Gesundheitsamt des Corona-Hotspots Wittenberg aus. Er fordert eine 14-tägige Ausgangssperre. Ein Interview.

Bisher ist in Deutschland wenig über das Verbreitungsausmaß von weit ansteckenderen Corona-Varianten wie B117 bekannt. Das soll sich nun ändern.

Die Impfprogramme in Deutschland werden teilweise heftig kritisiert. Experten sehen jedoch wenig Änderungsbedarf.

Ja, es gibt auch noch andere Krankheitserreger als Corona: Viele davon wurden 2020 in Deutschland aber deutlich seltener registriert. Woran liegt es?

Der Berliner Wissenschaftler Kai Nagel erklärt im Interview, welche Maßnahmen Infektionen deutlich reduzieren können – und kritisiert Politik und RKI.

Einige Ältere hacken so genüsslich auf der Jugend von heute rum, als seien die Fünfziger Jahre zurück. Nach Fakten fragt niemand – wie kindisch. Ein Kommentar.

Die mutierte Virus-Variante aus Großbritannien breitet sich in Deutschland aus. Das hat Folgen und Minister Spahn versucht, die "Blackbox" zu entschlüsseln.

Sachsens Ministerpräsident wird vor seinem Privatwohnsitz von „Querdenkern” konfrontiert. Diese hatten sich offenbar zuvor über Telegram dazu verabredet.
Corona beherrscht die Medien. Ist der Blickwinkel der Berichterstattung damit verengt?

Das Mittel von Biontech/Pfizer wird bereits verimpft. Dienstag soll das Präparat des US-Herstellers Moderna in Deutschland ausgeliefert werden. Ein Überblick.

Straßensperrungen, Kontrollen und Appelle: Können Landräte und Bürgermeister im Harz, Schwarzwald und den Alpen so die Einhaltung der Corona-Regeln garantieren?
öffnet in neuem Tab oder Fenster