
Garmin verkauft Fitnesstracker mit zugehörigen Apps. Diese werden auch für betriebliches Gesundheitsmanagement genutzt. Wie sicher sind die Daten?

Garmin verkauft Fitnesstracker mit zugehörigen Apps. Diese werden auch für betriebliches Gesundheitsmanagement genutzt. Wie sicher sind die Daten?

Ein Mitarbeiter der Interessenvertretung für die Ärzte in Potsdam ist betroffen. Seit Donnerstag haben sich bereits etliche Mitarbeiter testen lassen. Unterdessen meldet das Potsdamer Gesundheitsamt drei Neuinfektionen.

Infolge der Pandemie wollen sich in diesem Herbst weit mehr Menschen Grippe impfen lassen als in den Vorjahren. Experten fürchten deshalb eine hochgefährliche Situation.

Es gibt sie längst, die Medikamente und Methoden, die bei Covid-19 helfen. Nur finden muss man sie.

Mundschutz ja, aber nicht um jeden Preis: Herbert Renz-Polster über die Folgen der Maskenpflicht für Kleinkinder - und warum sie in der Schule nur das allerletzte Mittel sein sollte.

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben auch das Sexualverhalten vieler Menschen verändert – mit Folgen für Infektionen mit Geschlechtskrankheiten.

Masken helfen, weniger Keime herumfliegen zu lassen. In der kalten Jahreszeit wird aber mehr als das nötig sein. Ein Frischluft-Wegweiser.

Die Zweifel, ob positiv Getestete ohne Symptome auch wirklich mit dem Coronavirus infiziert sind, wachsen. Ein Thesenpapier befeuert die Diskussion.

Höcke wirbt im MDR-Interview für die Corona-Demo am Wochenende in Berlin. Gleichzeitig erklärt er die Pandemie für beendet. Seine Aussagen im Faktencheck.

Deutschland galt als Vorbild in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch mit dem Sommer kam die Reiselust. Und die Infiziertenzahlen steigen wieder. Eine Chronologie der politischen Pannen.

Die Gesundheitsbranche ist in Berlin traditionell stark. Wir geben einen Überblick über die Kliniklandschaft, ausgewählte Forschungseinrichtungen oder Pharmafirmen.

Nach den Lockerungen stehen Kanzlerin Merkel und die Länder-Chefs vor der komplizierten Frage: Was tun, um die neue Viruswelle zu brechen?

Oft ein Dilemma für Potsdams Verwaltung: Pandemiebekämpfung und die Wahrung der Grundrechte. Doch neben der Corona-Eindämmung gehört auch rechtsstaatlich einwandfreies Handeln zum Bevölkerungsschutz.

Der Umgang mit einer Corona-Infektion an der Steuben-Schule zeigt: Die Stadt bleibt bei ihrem juristisch umstrittenen Kurs. An der Potsdamer Kleist-Schule gibt es einen neuen Corona-Fall.

Der SPD-Gesundheitspolitiker reagiert auf eine Warnung des Virologen Christian Drosten. Das Problem betreffe "nicht nur Berlin, sondern ganz Deutschland".

Liegt der Anstieg nur an der höheren Zahl an Tests? Was Sie über die Entwicklung der Infektionszahlen in Deutschland jetzt wissen müssen. Ein Überblick.

Beim Schutz der Alten hat man versagt, gibt Schweden zu. Aber die Strategie der offenen Schulen sei richtig, davon ist die Regierung weiterhin überzeugt.

Nirgendwo passieren so viele Unfälle wie zuhause. Das Problem: Was im Büro als Arbeitsunfall gelten würde, ist im Homeoffice nicht versichert. Mit fatalen Folgen.

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche hat das Verwaltungsgericht dem Widerspruch von Eltern gegen Quarantäneregeln der Stadt stattgegeben. Die hält an ihrem Vorgehen fest.

Am Donnerstag wurden 1707 Neuinfektionen gemeldet. Die Infizierten werden immer jünger. Steigt mit den Infektionen auch die Krankenhausauslastung?

Es werden wieder mehr Menschen positiv auf das Virus getestet. Aber vieles ist ganz anders als während der Schockwelle im März.

Nach dem Corona-Fall in der Steuben-Schule ordnet das Gesundheitsamt umfangreiche Tests an. Ähnlich geht die Pro Potsdam nach einer Infektion in ihren Reihen vor. Derweil muss sich jetzt das Oberverwaltungsgericht mit Potsdams Quarantänepraxis befassen.

Ältere Menschen sollten sich gegen Pneumokokken impfen lassen. Doch ausgerechnet in der Coronakrise ist der Impfstoff gegen Lungenentzündung nicht lieferbar.
Nachdem das Robert Koch-Institut zwei kroatische Küstenregionen zu Risikogebieten erklärt hat, gibt es nun auch eine Reisewarnung. Zwei andere Regionen strich das RKI von der Liste.

Von mehr als 6400 infizierten Reiserückkehrern nach Deutschland kommen allein rund 1800 aus dem Kosovo. Das hat nicht nur politische Gründe.

Das Ende des Sommers naht, die Wirte bangen – denn viele Gäste wollen nicht drinnen sitzen. Doch es gibt Ideen, wie die Gastronomie auch im Corona-Winter überleben kann.

Nach einem Corona-Fall in einem Potsdamer Hort schickte das Gesundheitsamt dutzende Kinder in Quarantäne. Ein Vater hat das Verwaltungsgericht eingeschaltet und Recht bekommen. Die Stadt hat dagegen Beschwerde eingelegt.

Nach Corona-Fällen in Brandenburg gab es erste Schulschließungen und Quarantäne-Anordnungen: Aber wer beschließt die Maßnahmen eigentlich? Und welchem Zweck dienen sie? Das Gesundheitsministerium beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

Nach einem Corona-Fall in einem Potsdamer Hort schickte das Gesundheitsamt dutzende Kinder in Quarantäne. Ein Vater hat dagegen nun Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht. Auch andere Eltern sind verärgert.

Das Wissen über das Coronavirus entwickelt sich ständig weiter. Für die kühlere Jahreszeit sind neue Strategien im Kampf gegen Covid-19 gefragt. Ein Überblick.

Die Wissenschaft war eng mit dem kolonialen Projekt verknüpft. Die Bundesregierung aber stellt keine zusätzlichen Gelder zur Aufarbeitung der Geschichte von Forschungsorganisationen bereit.

Gesundheitsamtsleiterin Kristina Böhm über die Corona-Lage in Potsdam, nötige Veränderungen an der Teststrategie und die zweite Welle.

Das Infektionsgeschehen in Deutschland „nimmt an Dynamik zu“, schreibt das Robert Koch-Institut in seinem Lagebericht – und gibt eine neue Empfehlung heraus.

Die Entscheidung der Bundesregierung hat für viele Urlauber Folgen: Ein Coronavirus-Test ist für sie Pflicht. Spanien fürchtet den wirtschaftlichen Absturz.

Freitag wurden Corona-Fälle an zwei Potsdamer Schulen bekannt und Abstriche bei rund 100 Kontaktpersonen angewiesen. Samstag gab die Stadt erste Ergebnisse bekannt.

Bayerische Gesundheitsämter sind mit der Kommunikation von Coronatest-Ergebnissen überfordert. Welche Infektionsgefahr geht von unwissend Infizierten aus?

R-Wert und Neuinfektionen deuten auf einen virusreichen Oktober hin. Dann könnten sich mehr Menschen anstecken als je zuvor. Ein Rechenexempel.

Außerdem: Hat Markus Söder den Öffentlichen Gesundheitsdienst überschätzt? + Trump greift Bidens Vizekandidatin an + Erdgas-Streit im Mittelmeer.

In Köln wird geprüft, ob einfaches Gurgeln Proben für Corona-Tests liefern kann. Das Robert-Koch-Institut hat Vorbehalte.

Ein Schüler der Marienschule in Babelsberg hat sich mit Corona infiziert. Einen weiteren Fall gibt es am Montessori-Schulzentrum Am Stern. Am Wochenende sollen die Testergebnisse der Kontaktpersonen vorliegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster