
Am Dienstag beraten Angela Merkel und die Bundesländer über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Diskutiert wird auch ein Warnsystem in Ampelform.

Am Dienstag beraten Angela Merkel und die Bundesländer über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Diskutiert wird auch ein Warnsystem in Ampelform.

Die Kontaktverfolgung in Mitte ist nicht wie vorgesehen möglich. Der Senat wird Dienstag wohl neue Corona-Beschränkungen beschließen.

Die Forderungen nach einer Höchstgrenze für private Feiern werden lauter. Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen hingegen schärfere Maßnahmen vermeiden.

Für chronisch kranke Kinder bringt der Schulbesuch viele Unsicherheiten mit sich. Das hat Auswirkungen auf ihre Psyche und das gesamte Familienleben.

Es ist eine besondere Parteitagsrede: Markus Söder schwört die CSU und das ganze Land auf einen harten Corona-Winter ein.

Die Bundesregierung hat weitere Gebiete zu Corona-Risikogebiete erklärt. Derzeit befinden sich 15 der 27 EU-Staaten auf der Liste des RKI.

Sollte sich die Lage nicht bald entspannen, fallen Urlaube in Lissabon und Vorarlberg genauso aus wie der Mallorca-Trip. Die Reisebranche warnt vor Pleiten.

Der 1. FC Union will Fans testen und Coronaregeln ins Stadion lassen. Über Risiken debattieren will der Klub nicht. Ein Kommentar.

Die AfD-Fraktion scheiterte mit ihrem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Potsdam. Unterdessen gab es im Brandenburger Parlament einen Corona-Verdachtsfall.

Vorbild München: Berlins Regierender Bürgermeister will Feiern im Freien eindämmen – notfalls per Alkoholverbot. Doch nicht in allem folgt er den Bayern

Die Uefa hält trotz Kritik an einem Supercup-Finale mit Zuschauern fest. Für Bayern-Fans wird der Trip nach Budapest heikel

Innerhalb von 15 Minuten soll vor Ort ein Ergebnis vorliegen: Die Antigen-Schnelltests zählen zu den Kernelementen in Spahns Kampf gegen die Pandemie.

Charité-Virologe Christian Drosten über die Corona-Lage in Deutschland, seine Rolle in den Medien und Restaurantbesuche im Winter.

Die Virologin Isabella Eckerle erwartet auch für Deutschland eine neue Corona-Welle. Eine Hoffnung gibt es aber – auch für sichere Großveranstaltungen.

Die Uefa will die Partie in Ungarns Hauptstadt mit Zuschauern stattfinden lassen. Rund 2100 Bayern-Fans wollen vor Ort dabei sein.

Die Zahl der Neuinfizierten steigt in Frankreich dramatisch an. Die Intensivbetten werden regional knapp. Muss sich auch Deutschland darauf gefasst machen?

Europa verzeichnet derzeit ähnlich viele Neuinfektionen wie die USA. In einigen Ländern wie Spanien, Frankreich und Tschechien ist die Lage besonders ernst.

Beim FC Bayern könnte es nach dem Triple schöner nicht sein – wären da nicht die stockenden Vertragsverhandlungen mit Alaba. Teil 18 unserer Bundesliga-Serie.

Die verschärfte Corona-Lage in Europa wird vor Deutschland nicht Halt machen, glaubt Virologe Christian Drosten. Das hat auch mit den Reiserückkehrern zu tun.

Außerdem: Berliner Innenverwaltung erklärt Volksbegehren zur Enteignung für zulässig und Trump wird sexueller Übergriff auf eine ehemaliges Model vorgeworfen.

Die Infektionszahlen in München sind zu hoch: Das erste Bundesliga-Spiel der neuen Saison am Freitag zwischen den Bayern und Schalke 04 wird zum Geisterspiel.

7500 Fans sollten sich den Bundesligastart zwischen Bayern München und Schalke ansehen dürfen. Jetzt wird daraus doch nichts.

Wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung wird gegen das Klinikum ermittelt. Dort hatte es im Frühjahr zahlreiche Corona-Fälle und 47 Tote gegeben.

In Berlin stehen schon bald die nächsten Ferien an. Ist es sicher, diesen Herbst in Urlaub zu fahren? Wo ist das Ansteckungsrisiko wie hoch? Ein Überblick.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Dienstag.

Prominent besetzte Kommission mit Karl Max Einhäupl und Lothar Wieler hält europäische Modellregion in der Region Cottbus für denkbar. Zusätzliche Millionen für private Medizinerausbildung.

Mit einem Stufenkonzept will die Stadtverwaltung künftig erneuten Corona-Ausbrüchen in Potsdam begegnen. Spielplatzschließungen soll es nicht noch einmal geben.

Potsdam hat ein Corona-Eindämmungskonzept vorgelegt. Lokale Ausbrüche sollen milde bekämpft werden.

Schweden wurde für seinen Kurs teils heftig kritisiert. Während sich in anderen Staaten die zweite Corona-Welle aufbaut, ist die Positiv-Rate dort nun niedrig wie nie.

Neun der zehn aktuell am stärksten von Corona betroffenen deutschen Landkreise liegen in Bayern. Die Ursachen dafür sind vielfältig.

Trotz eines fast normalen Sommers hat 60 Prozent der Betriebe Existenzangst. Der Umsatz 2020 liegt um gut 40 Prozent unter dem Niveau von 2019.

Eine gleichzeitige Grippe- und Corona-Welle wollen Ärzte unbedingt verhindern. Ob deshalb alle Kinder ein Grippe-Vakzin bekommen sollten, ist umstritten.

Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss künftig in Quarantäne. Eine staatliche Entschädigung soll es nicht geben. Aber in vielen Fällen zahlt der Arbeitgeber das Gehalt weiter. Wir sagen Ihnen, wie.

In der Bekämpfung der Corona-Pandemie gab es einige Fehleinschätzungen - und viele Lerneffekte. So könnte das Maßnahmen-Szenario bis Weihnachten aussehen.

Isolierung, Quarantäne oder Abklingzeit: Virologe Christian Drosten sieht seine Aussagen missverstanden – löst aber eine breite Debatte aus.

In diesem Sommer sind in Deutschland bisher vier Fälle bei Menschen bekanntgeworden. RKI hält Übertragung bei uns für dauerhaft möglich.

Die Corona-Warn-App hat immer noch Probleme mit der Hintergrundaktualisierung. Die neue Version soll Abhilfe schaffen und auch ein anderes Ärgernis klären.

Senioren zuerst? Oder rettet man mehr vor dem Covid-19-Tod, wenn man zuerst die jungen Virusverbreiter impft? Forscher prüfen verschiedene Impfstoffstrategien.

Vietnam verzeichnet nur 34 Corona-Tote. Ende 2020 wird die Wirtschaft um knapp drei Prozent gewachsen sein. Wie geht das?

Anhand der Symptome kann man Covid-19 nur schwer von einer Erkältung unterscheiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Eltern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster