
Zwei Berliner Stadtbezirke stehen deutschlandweit an der Spitze der Hotspots. Berlin wehrt sich gegen Reiseeinschränkungen. In Brandenburg herrschen im Kreis Oder-Spree und in Cottbus schärfere Regeln.

Zwei Berliner Stadtbezirke stehen deutschlandweit an der Spitze der Hotspots. Berlin wehrt sich gegen Reiseeinschränkungen. In Brandenburg herrschen im Kreis Oder-Spree und in Cottbus schärfere Regeln.

Berichte über Engpass beim Grippe-Impfstoff im Norden des Landes. Hausärzteverband: Risikogruppen zuerst impfen. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin sieht indes keine Probleme.

Wirtschaft und Virologen kritisieren undurchsichtige Corona-Regeln. Ärztevertreter Gassen stellt gar den Sinn mancher Auflagen infrage.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft am Samstag in der Nations League auf die Ukraine – mitten im Risikogebiet.

Eine Sperrstunde ab 23 Uhr, nachts nur kleine Gruppen. Der Senat hat die Corona-Maßnahmen verschärft. Was nun erlaubt und verboten ist – ein Überblick.
Kanzlerin Merkel: Jetzt sind die entscheidenden Tage und Wochen. Auch in Brandenburg steigen die Infektionszahlen wieder stark.

Worauf müssen Urlauber und vor allem Rückreisende in den Herbstferien 2020 achten? Wer muss sich testen lassen? Was gilt bei innerdeutschen Reisen? Ein Überblick für Potsdam.

Kanzlerin Merkel hat mit elf Bürgermeistern von Großstädten neue Vereinbarungen getroffen. Diese greifen bei Erreichen bestimmter Inzidenzwerte. Ein Überblick.

Die Sozialpsychologin Barbara Krahé über Stress und Einsamkeit in der Krise, ungleiche Bildungschancen im Homeschooling und Wege aus dem Corona-Blues.

Nun ist es offiziell: Hotels in Brandenburg dürfen keine Gäste aus Berlin mehr aufnehmen. Auch Besucher aus Frankfurt und Bremen dürfen in der Mark nicht einchecken.

Remdesivir wurde ursprünglich entwickelt, um das Ebola-Virus zu behandeln. Nun ist es eine große Hoffnung in der Corona-Pandemie. Doch es gibt auch Zweifel.

Die Hauptstadt gilt nun als Corona-Risikogebiet. Berliner sind nicht mehr überall willkommen. Was Reisende jetzt beachten müssen. Ein Überblick.

Berlin hat den kritischen Wert bei den Corona-Neuinfektionen jetzt überschritten. Sobald die Zahlen offiziell bestätigt sind, greift das Beherbergungsverbot in Brandenburg.

Die Infektionszahlen steigen sprunghaft an, die Kanzlerin lädt zum nächsten Corona-Krisentreffen. Wie kann die Lage wieder unter Kontrolle gebracht werden?

Außerdem in den Fragen des Tages: Berlin vor Einstufung zum Risikogebiet, eine überraschende Nobelpreisträgerin und eine Rechtsextremismus-Bilanz.

Die App funktioniert nicht, Abstriche verschwinden, das Gesundheitsamt ist unerreichbar. Unser Autor berichtet von einer Odyssee. Es ist kein Einzelfall.

Die Zahl der positiven Tests auf Corona ist binnen 24 Stunden extrem gestiegen. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler mahnen die Bürger eindringlich.

Fünf Bezirke sind es bereits, für deren Bewohner gelten Reisebeschränkungen. Berlin weist die Kritik von CDU und CSU scharf zurück.

Kommen die Gesundheitsämter in Berlin noch mit den Tests hinterher? Zwei Beispiele aus zwei Bezirken zeigen: offenbar nur bedingt.

Bundesländer beschließen gemeinsame Reiseregeln bei Urlaubern aus kritischen Corona-Regionen. Brandenburg ist aber noch weit von kritischer 50er-Marke entfernt.

Teile von Berlin sind Risikogebiete. Einige Herbergen in Brandenburg nehmen deshalb keine Gäste aus der Hauptstadt auf.

Nach der Rückkehr aus Portugal begibt sich unsere Autorin freiwillig in Quarantäne. Im Austausch mit Ämtern zeigt sich: Richtig Bescheid weiß niemand.

Ende des Sommers feierte Schweden einen Etappensieg in der Pandemie, jetzt kehrt sich der Trend wieder um. Sogar lokale Lockdowns werden nun erwogen.

Es gibt erneut fast 100 Covid-19-Intensivpatienten mehr im Vergleich zur Vorwoche. Die Zahlen in fünf Bundesländern sind weiterhin besonders bemerkenswert.

Bürokratische Hindernisse und Verzögerungen: Es ist nicht immer ganz einfach, einen Coronatest machen zu lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Einzelne Berliner Bezirke sind von anderen Ländern zu Risikogebieten erklärt worden. Dabei weiß schon in Schöneberg niemand, wo Mitte beginnt. Ein Kommentar.

Viele neue Fälle in Mitte, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg: Schleswig-Holstein schickt Besucher aus diesen Bezirken in Quarantäne.

Die Neuinfektionen nehmen zu, bestimmte Indikatoren geben Orientierung, wie dramatisch die Lage ist. Wie sich drastische Maßnahmen trotzdem verhindern lassen.

Ein nächtliches Alkoholverbot? Diese Idee der Gesundheitssenatorin sorgt in den eigenen Reihen für Widerstand. Kalayci will derweil einen Senatsbeschluss.

In der Coronavirus-Pandemie sind besonders alte und kranke Menschen gefährdet. Gesundheitsminister Spahn setzt nun auf eine neue Teststrategie.

Die Intensivstationen füllen sich wieder. Ist die Lage anders als im Frühjahr? Ein Interview mit dem Lungenarzt und Intensivmediziner Christian Karagiannidis.

Viele der Infizierten in Trumps Umfeld lassen sich auf die Vorstellung von Richterin Barrett am Samstag zurückführen. Eine Chronologie der vergangenen Woche.

Kurz nach Bekanntwerden seiner Corona-Infektion kommt der US-Präsident ins Krankenhaus. Er twittert, doch viele Details zu seinem Zustand gibt es nicht.

Das Auswärtige Amt hat die pauschale Reisewarnung für nicht-europäische Länder aufgehoben. Allerdings gibt es auch unter den sicheren Staaten noch Sonderfälle.

Außerdem in den Fragen des Tages: EU startet Verfahren gegen Brexit-Änderungen, Falschmeldungen zu Corona und Sexualität in der DDR.

Soldaten helfen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung. Gesundheitsminister und Verteidigungsministerin kritisieren die Weigerung von Friedrichshain-Kreuzberg.

Die Infektionsdynamik ist in der Hauptstadt fünf Mal größer. Wegen steigender Infektionszahlen beschließen Bund und Länder Obergrenzen für private Feiern. Woidke rät Brandenburgern, in den Ferien zuhause zu bleiben.

Kanzlerin Merkel hat mit den Länderchefs wegen steigender Infektionszahlen über strengere Corona-Maßnahmen beraten. Ein Überblick, was beschlossen wurde.

Die Zahl der Intensivpatienten ist in einer Woche um ein Drittel gestiegen. Ein Blick auf die fünf Bundesländer, die von Corona besonders stark betroffen sind.

In einigen Ländern gilt zurzeit: Ohne negativen Corona-Test keine Einreise. Wie alt darf der Test sein? Wie erhalte ich ihn schnellstmöglich? Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster