zum Hauptinhalt
Die EUROPE 2025

© Montage Tagesspiegel/Fotos: Photothek Media Lab, Thomas Imo/photothek.net, Tagesspiegel/Nassim Rad

Live

Die „EUROPE 2025“-Konferenz: So wird die europäische Souveränität Wirklichkeit

Die EU muss sich angesichts der aktuellen Herausforderungen stark und einig zeigen. Wie kann das gelingen? Darüber diskutieren wir mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Seien Sie live dabei!

Stand:

Europa steht unter Druck, von außen wie von innen. Donald Trumps deutlicher Sieg bei der US-Präsidentschafts­wahl wird spürbare Folgen haben für Europa: für den Wirtschafts­standort, den Handel, für das Verteidigungs­bündnis Nato und auch für die Zukunft der liberalen Demokratie.

Hier können Sie die Konferenz ab 9:15 Uhr im Livestream verfolgen:

Doch auch nach innen muss die EU geeint auftreten. Bei den EU-Parlamentswahlen haben rechts­­­populistische Parteien auf nationaler Ebene in vielen Mitglieds­­staaten deutlich zugelegt, sie zielen auf die Stärkung der National­staaten und die Schwächung Europas als Ganzem ab.

Europa ist konfrontiert mit den verschiedensten Heraus­­­forderungen unserer Zeit: Russlands Angriffs­­­krieg gegen die Ukraine, inter­­nationale Wettbewerbs­­­fähigkeit, der Mangel an qualifizierten Arbeits­­­kräften, Infra­­struktur, Büro­­kratie­­abbau und digitale Transformation, Migration, Klima­­wandel sowie die Erhaltung eines belastbaren Gesundheits­­systems für alle. In diesen unruhigen Zeiten wird es nun noch wichtiger werden, das „Projekt Europa“ geeint zu stärken, zu unter­stützen und zu verteidigen.

25.03.2025

Über die Aufgaben, die jetzt vor dem europäischen Kontinent liegen, werden wir mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren. Gemeinsam mit ihnen suchen wir Lösungen für die Heraus­­­forderungen in diesen turbulenten Zeiten. Aus der Politik werden Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sowie die Europaabgeordneten Katarina Barley (SPD) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) dabei sein. Aus der Wirtschaft nehmen unter anderem René Obermann (Airbus), Patrick Pouyanné (TotalEnergies), Hildegard Müller (Verband der Automobilindustrie) und Verena Pausder (Startup-Verband) teil.

Zum Thema „Sicherheit und Verteidigung neu denken“ wird am Donnerstag, um 9.20 Uhr, Boris Pistorius, deutscher Verteidigungsminister, mit seinem Amtskollegen aus Estland, Hanno Pevkur, ins Gespräch kommen. Um 9.50 Uhr wird Außenministerin Annalena Baerbock mit dem Chefredakteur des Tagesspiegels, Christian Tretbar, auf dem Podium Platz nehmen und zum Thema „Sicherheit in Europa neu denken“ diskutieren. Bitte melden Sie sich unter nachstehendem Link an.

Das ausführliche Programm finden Sie hier. Sie können an der zweitägigen Konferenz virtuell und kostenlos teilnehmen. Hier können Sie sich anmelden. Wir freuen uns auf Sie! (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })