
© IMAGO/Anadolu Agency/Stringer
Acht Tote noch im Gazastreifen: Israel identifiziert drei weitere von Hamas übergebene Leichen
Außenminister muslimischer Staaten beraten über Gaza-Friedensplan + Israel droht mit Verstärkung der Angriffe auf Hisbollah + Wadephul will Reisehinweise für Israel entschärfen + Der Newsblog.
Stand:
Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 mit etwa 1200 Todesopfern und mehr als 3000 Verletzten führte Israel Krieg gegen die Terrororganisation im Gazastreifen. Dabei wurden mehr als 61.000 Menschen getötet. Mitte Oktober 2025 ist eine Waffenruhe in Kraft getreten, im Rahmen eines Abkommens sind die verbliebenen Geiseln der Hamas freigelassen worden. Alle aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten finden Sie in unserem Newsblog.
Hinweis: Angaben der Regierungen und Armeen sowie Bilder und Videos aus der Region lassen sich oft nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten zu vermitteln.
Von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert
Druck auf Hisbollah wächst - Israel greift weiter an
Israels Militär hat libanesischen Angaben zufolge erneut im Libanon angegriffen. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurde bei einem Angriff in Nabatija im Süden des Landes ein Mann getötet. Auch sieben Zivilisten seien verletzt worden. Libanesischen Sicherheitskreisen zufolge soll es sich bei dem Getöteten um einen Kommandeur der proiransichen Schiitenmiliz Hisbollah gehandelt haben.
Bei einem weiteren Angriff auf ein Motorrad im Grenzgebiet zu Israel sei ebenfalls ein Mensch getötet worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur NNA. Das israelische Militär teilte auf Anfrage mit, die Berichte zu prüfen.
Die Sicherheitskreise berichteten zudem von verstärkter israelischer Militäraktivität entlang der Grenze in den vergangenen 24 Stunden, darunter Bewegungen von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen in Richtung libanesisches Territorium. (dpa)
Palästinensische Regierung ruft zu Winterhilfe in Gaza auf
Mit Blick auf den nahen Winter hat die palästinensische Regierung in Ramallah die internationale Gemeinschaft zu Schutzmaßnahmen für die Vertriebenen im Gazastreifen aufgerufen. Insbesondere entlang der Küste und in tiefer gelegenen Gebieten seien Tausende Familien von Überschwemmungen und Hauseinstürzen bedroht, heißt es in einem Appell an die Vereinten Nationen und an Hilfsorganisationen.
Kriegsschäden an den Entwässerungsnetzen und Straßen sowie das Fehlen grundlegender Schutz- und Heizmöglichkeiten erschwerten die Lage zusätzlich. Bevor der Winter einsetze, brauchten die Menschen sichere Unterkünfte, hieß es.
Die Ministerin für soziale Entwicklung und Leiterin des palästinensischen Katastrophenschutzes Samah Hamad warf Israel vor, die Einfuhr einsatzbereiter Hilfsgüter von internationalen Organisationen zu behindern. Unter anderem halte Israel die im Waffenstillstandsabkommen vereinbarte tägliche Einfuhrmenge von 600 LKW-Ladungen nicht ein. Zwischen dem 1. und 15. Oktober seien durchschnittlich 203 LKWs eingelassen worden, weit unter dem Bedarf. (KNA)
Update (11 Uhr): Erdogan: Hamas scheint entschlossen zu Einhaltung von Waffenruhe-Abkommen im Gazastreifen
Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz
Israel droht mit Verstärkung der Angriffe auf Hisbollah im Libanon
Libanon meldet vier Tote bei israelischem Luftangriff
Wadephul will Reisehinweise für Israel entschärfen
Wadephul fordert in Bahrain UN-Mandat für Stabilisierungstruppe im Gazastreifen
Reporter ohne Grenzen listet „Feinde der Pressefreiheit“ auf
Wadephul nimmt kurzfristig Israel-Stopp auf den Reiseplan
Türkei kündigt Gaza-Treffen muslimischer Staaten an
Huthi wollen 43 UN-Mitarbeiter anklagen
Israel gibt Leichen von 30 palästinensischen Gefangenen zurück
Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück
Tote nach erneuten israelischen Angriffen im Gazastreifen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false