
© picture alliance/dpa/PA Wire
Von Emma Thompson bis Katy Perry: Diese Promis waren bei der Krönung von Charles III. und Camilla dabei
Charles III. und seine Frau Camilla sind in London gekrönt worden. Tausende Menschen säumten dabei die Straßen der britischen Hauptstadt. Verfolgen Sie die Feier im Liveblog.
Von
Stand:
Charles III. ist rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung zum britischen König gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte dem 74 Jahre alten Monarchen am Samstag bei einer Zeremonie in der Londoner Westminster Abbey die Edwardskrone auf den Kopf. Doch der Tag der Krönung ist noch längst nicht vorbei.
Die wichtigsten Stücke zur Krönung:
- Prozession, Winken vom Balkon, Lionel-Richie-Konzert: Das Programm für die Krönung im Detail
- Vereinigtes Krisenreich: König Charles repräsentiert ein mehr denn je zerrissenes Land
- Die Reste eines Weltreichs: Was wird unter König Charles aus dem Commonwealth?
- Vor seiner Krönung: Charles III. schickt sich an, das gleiche Kunststück wie seine Mutter zu vollbringen
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Zur Krönung von König Charles III. trafen zahlreiche prominente Gäste in London ein









Hier können Sie die Krönung noch einmal anschauen:
Fortsetzung der Krönungsfeiern für Charles III. mit Bürgerfesten und Pop-Konzert
Nach der feierlichen Krönung des britischen Königs Charles III. in der Londoner Westminster Abbey werden die Feierlichkeiten am Sonntag mit Nachbarschaftsfesten und einem großen Pop-Konzert fortgesetzt. Unter dem Motto „The Big Coronation Lunch“ (Das große Krönungs-Mittagessen) wollen sich im ganzen Land Menschen versammeln und zusammen essen und feiern. Am Abend werden etwa 10.000 Zuschauer zu einem Konzert auf dem Gelände von Schloss Windsor erwartet. Dort treten unter anderem die US-Popstars Katy Perry und Lionel Richie sowie der italienische Tenor Andrea Bocelli auf. (AFP)Mehrere Festnahmen bei Protesten gegen Krönungszeremonie in London
Misstöne am Rande der großen Feier: Die Polizei in London hat führende Mitglieder der Antimonarchie-Gruppe Republic festgenommen, als diese Proteste entlang der Prozessionsroute zur Krönung von Charles III. vorbereiteten. Insgesamt seien 52 Personen festgenommen worden. „Das gesamte Kernteam von Republic wird immer noch festgehalten“, erklärte die Gruppe etwa sieben Stunden nach den Festnahmen und nach der Krönungszeremonie am Samstag im Onlinedienst Twtter. Die Polizei sprach von einer „Reihe von Festnahmen“ im Zentrum Londons. „Sie haben sechs unserer Organisatoren festgenommen und hunderte Plakate beschlagnahmt“, sagte ein Aktivist der Nachrichtenagentur AFP. Unter den Festgenommenen war auch Republic-Leiter Graham Smith. Er und mehrere Mitstreiter wurden in Gewahrsam genommen, bevor sie Plakate mit der Aufschrift „Not My King“ (Nicht mein König) hochhalten konnten. „Sie sagen uns nicht, warum sie sie festgenommen haben oder wo sie festgehalten werden“, sagte der Republic-Aktivist. Smith hatte vergangene Woche gesagt, dass die Gruppe nicht plane, die eigentliche Prozession zu stören. Der Protest solle der Welt lediglich zeigen, „dass wir kein Land von Loyalisten sind, dass es wachsenden Widerstand gibt“. (AFP)

In dritter Reihe: Prinz Harry blieb bei der Krönung seines Vaters Charles III. nur Zaungast
Zwei Reihen hinter seinem großen Bruder und ohne formelle Rolle: Prinz Harry ist bei der Krönung seines Vaters Charles III. am Samstag nur Zaungast gewesen. Die prachtvolle Krönungszeremonie für den König war das erste Mal, dass Harry wieder mit Vertretern der königlichen Familie zusammentraf, seitdem er im Januar seine umstrittene Autobiografie veröffentlicht und dort wie auch in mehreren Fernsehinterviews seine royalen Angehörigen heftig kritisiert hatte. Und so wurde Harry bei der prunkvollen Zeremonie in der Westminster Abbey in die dritte Reihe verbannt - deutlich weiter hinten, als es nach seinem Rang als Fünfter in der Thronfolge eigentlich üblich gewesen wäre. In der gleichen Bank, in der hintersten Ecke an einer Säule, saß sein Onkel Prinz Andrew, der wegen Missbrauchsvorwürfen in Ungnade gefallen ist. (AFP)
Auch die Jüngsten der britischen Königsfamilie waren anwesend



Nato-Generalsekretär gratuliert zur Krönung in London
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat dem frisch gekrönten britischen Königspaar gratuliert. Es sei eine Ehre, der Krönung beizuwohnen - sie sei „ein Symbol für die anhaltende Stärke des Vereinigten Königreichs, unseres treuen Nato-Verbündeten“, schrieb er am Samstag auf Twitter. „Meine Glückwünsche an König Charles III. und Königin Camilla.“ (dpa)Prinz Harry fuhr von Krönung direkt zum Flughafen
Prinz Harry hat sich britischen Medien zufolge nach der Krönung seines Vaters König Charles III. umgehend auf den Heimweg in die USA gemacht. Der 38-Jährige sei mit einer Polizeieskorte von der Westminster Abbey zum Londoner Flughafen Heathrow gebracht worden, berichtete die Zeitung „Sun“ am Samstag. Bereits zuvor war zu lesen gewesen, dass Harry sofort nach Hause fliegen wolle, da sein Sohn Prinz Archie am Krönungstag seinen vierten Geburtstag feierte. Ehefrau Herzogin Meghan war mit Archie und der knapp zweijährigen Tochter Lilibet ohnehin in Kalifornien geblieben. Auf ein privates Familiendinner im Buckingham-Palast verzichtete Harry demnach. (dpa)
Dua Lipa in Manchester
Live-Musik gibt es nicht nur in London: Mit Songs der bekannten britischen Popsängerin Dua Lipa leitet die Cover-Band „Do it like Dua“ die musikalische Unterhaltung in Oldham, Manchester ein. Weitere Bands spielen später Musik der Beatles, von Amy Winehouse und der Band Queen.

Gekröntes Königspaar zeigt sich mit Familie auf Palastbalkon
Der frisch gekrönte König Charles III. hat sich mit seiner ebenfalls gekrönten Frau Camilla und seiner Familie auf dem Balkon des Buckingham-Palast gezeigt. Die Royals winkten lächelnd den jubelnden Massen zu, die sich trotz des regnerischen Wetters in London mit Fähnchen und zahlreichen rot-blau-weißen Accessoires vor dem Stadtschloss versammelt hatten. Solche Balkonauftritte, bei denen sich die Familie immer wieder bei royalen Großereignissen zeigen, sind „Working Royals“ vorbehalten - also jenen Mitgliedern der Königsfamilie, die aktiv im Dienst der Krone stehen und öffentliche Aufgaben übernehmen. Prinz Andrew, für den das seit seiner Verwicklung in den Missbrauchsskandal um den verurteilten und mittlerweile nicht mehr lebenden Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nicht mehr zutrifft, war daher nicht dabei. Auch Prinz Harry, der sich mit seiner Frau Meghan freiwillig vom Königshaus losgesagt hat, blieb außen vor. (dpa)
Wetter ändert Krönungspläne: Kunstfliegerstaffel fällt kleiner aus
Die militärische Kunstfliegerstaffel, die zu Ehren der Krönung von König Charles III. den Buckingham-Palast überfliegen soll, wird kleiner ausfallen als ursprünglich geplant. Wegen des regnerischen Wetters werden die Pläne kurzfristig geändert, wie das britische Verteidigungsministerium kurz vor dem geplanten Beginn des Fluges am Samstagnachmittag mitteilte. Die Staffel wird demnach nun noch aus den „Red Arrows“ und Helikoptern bestehen. Während der Krönung von Charles und Königin Camilla in der Westminster Abbey hatte es draußen in Strömen geregnet, etliche Schaulustige entlang der Prozessionsroute trotzen dem Regen. Danach ließ der Niederschlag langsam etwas nach. (dpa)
EU-Kommissionspräsidentin gratuliert König Charles III.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat dem frisch gekrönten britischen Königspaar gratuliert. „Die Krönung ist ein Zeugnis für die anhaltende Stärke der britischen Monarchie. Sie ist ein Symbol für Stabilität und Kontinuität“, schrieb die Spitzenpolitikerin am Samstag auf Twitter. „Meine Glückwünsche an König Charles III. und Königin Camilla.“ Von der Leyen zählte zu den zahlreichen politischen Gästen bei der Krönungszeremonie. Erwartet wurden Vertreter aus 203 Ländern, davon etwa 100 Staatschefs. (dpa)Kutsche mit Königspaar erreicht Buckingham-Palast
Die Kutsche mit König Charles III. und Königin Camilla ist nach der Krönung in der Westminster Abbey am Buckingham-Palast eingetroffen. Das Paar hatte zuvor bei Regen eine gut zwei Kilometer lange Strecke zurückgelegt. Während ihrer Fahrt in der 261 Jahre alten Staatskutsche jubelten Zehntausende Royal-Fans trotz des schlechten Wetters dem frisch gekrönten Königspaar zu. Am Buckingham-Palast wollen sich Charles und Camilla nach ihrer Ankunft gemeinsam mit dem engsten Familienkreis vom Balkon aus dem Volk zeigen. Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry sowie sein Bruder Prinz Andrew, die an der Krönung teilnahmen, wurden dort nicht erwartet. Sie haben bereits vor Jahren ihre royalen Pflichten abgelegt. (dpa)

Wie geht es für Charles und Camilla weiter?
Nach dem großen Auftritt auf dem Balkon des Buckingham-Palasts haben König Charles III. und Königin Camilla nur noch einen Termin. Hoffotograf Hugo Burnand nimmt offizielle Bilder des Paars und anderer ranghoher Royals auf, sowohl einzeln als auch in der Gruppe. Danach ist erst einmal Erholung angesagt: Es gibt eine Tasse Tee - und einen informellen Lunch mit der Großfamilie. Erwartet wird, dass Charles' älterer Sohn Prinz William und sein jüngster Bruder Prinz Edward mit ihren Familien teilnehmen. Auch Camillas Schwester Annabel Elliot sowie ihre Kinder Tom Parker Bowles und Laura Lopes mit den Enkeln werden vermutlich dabei sein. (dpa)Krönungsprozession von Charles startet Richtung Palast
König Charles III. und Königin Camilla sind nach ihrer Kröung auf dem Rückweg zum Buckingham-Palast. Die sogenannte Krönungsprozession setzte sich nach dem Ende des Gottesdiensts in Bewegung. Das Königspaar wird dabei in der 261 Jahre alten Goldenen Staatskutsche gefahren, die nur für Krönungen genutzt wird. Dabei trug der König die deutlich leichtere Imperial State Crown. In drei weiteren Kutschen schlossen sich Thronfolger Prinz William und seine Familie sowie Charles' jüngster Bruder Prinz Edward mit Ehefrau und Kindern und weitere Verwandte an. In dem prachtvollen Zug marschierten zudem Tausende Soldatinnen und Soldaten der britischen Armee und der Commonwealth-Staaten mit. Zehntausende Schaulustige säumten trotz des strömenden Regens die Strecke im Zentrum von London. Für die gut zwei Kilometer lange Route waren exakt 33 Minuten eingeplant - ebenso viel Zeit wie für die Hinfahrt. (dpa)Krönungszeremonie endet mit Hymne „God Save the King“
Mit der britischen Nationalhymne „God Save the King“ ist der Gottesdienst zur Krönung von König Charles III. beendet worden. Zuvor hatte der Erzbischof von Canterbury noch einen Segen gesprochen. Anschließend bewegten sich Geistliche und das Königspaar begleitet von festlicher Musik in einer Prozession Richtung Ausgang. Draußen herrschte in diesem Moment strömender Regen. Dort sollten Charles und Königin Camilla die Goldene Staatskutsche besteigen und in der Krönungsprozession zum Buckingham-Palast zurückkehren. (dpa)König statt Krone
Oliver, 11, hat sich gestern schon in der Schule als König Charles verkleidet. „Du hast die ganzen Lehrer erschreckt, nicht?“, lacht seine Mutter Ruth. Die beiden verfolgen den Livestream der Krönung beim Public Viewing in Oldham, Manchester.

Königs-Enkel Archie feiert vierten Geburtstag am Krönungstag
Während Charles III. in London zum König gekrönt wird, feiert einer seiner Enkel Tausende Kilometer entfernt seinen Geburtstag. Archie Mountbatten-Windsor, der Sohn von Prinz Harry (38) und Meghan (41), ist am Samstag vier Jahre alt geworden. Glückwünsche, die der Buckingham-Palast üblicherweise auch via Twitter verkündet, waren bis zum Mittag nicht zu lesen. Dies könnte jedoch auch mit den zeitgleich stattfindenden Feierlichkeiten in der britischen Hauptstadt zusammenhängen. Harry selbst nahm zwar an der Krönungs-Zeremonie in der Westminster Abbey teil. Dass sein Kurzbesuch in der alten Heimat das Verhältnis merklich aufpoliert, gilt jedoch als fraglich. Harry hatte seine royalen Pflichten vor Jahren niedergelegt und war mit Ehefrau Meghan in die USA gezogen. Meghan blieb auch während der Krönung mit den gemeinsamen Kindern Archie und Lilibet (1) zu Hause in Kalifornien. (dpa)
Charles freut sich über Krönung von Camilla
Nach der Krönung von Camilla hat der selbst frisch gekrönte König Charles III. seiner Frau freudig zugelächelt. Bei seiner eigenen Krönung am Samstagvormittag wirkte der König zwar gerührt, aber hochkonzentriert, und verzog kaum eine Miene, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Dass Camilla zur Königin gekrönt wurde, war ein ausdrücklicher Wunsch von Charles' Mutter Queen Elizabeth II. Während Charles' früherer Affäre mit Camilla - als er noch mit Prinzessin Diana verheiratet war - war Camilla im britischen Volk noch sehr unbeliebt. Mittlerweile hat sie sich fest im Königshaus etabliert. (dpa)

Camilla zur britischen Königin gekrönt
Camilla ist zur britischen Königin gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte der Frau von König Charles III. am Samstag in der Londoner Westminster Abbey die Krone von Queen Mary auf. Anschließend wurde auch sie mit heiligem Öl gesalbt. Außerdem wurde Camilla ein Ring überreicht, der wie beim König symbolisiert, dass sie mit dem Land nun „verheiratet“ ist. (dpa)
Prinz William leistet König Charles den Treueschwur
Der britische Thronfolger Prinz William (40) hat seinem Vater König Charles III. bei der Krönungszeremonie den Treueschwur geleistet. „Ich, William, Prince of Wales gelobe euch meine Gefolgschaft, als euer Lehnsmann auf Leib und Leben werde ich euch Treue und Wahrhaftigkeit entgegenbringen, so wahr mir Gott helfe“, sagte William, während er vor seinem 74 Jahre alten Vater kniete. Das ehrwürdig anmutende Ritual gilt als wichtiger Teil der Krönungszeremonie. Zuvor hatte der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, Charles III. die Edwardskrone aufgesetzt. Anschließend wurde auch erstmals die gesamte Gemeinde in der Londoner Westminster Abbey und alle Zuschauer der Übertragung dazu eingeladen, dem König die Treue zu schwören. Diese Neuerung hatte im Vorfeld der Krönung für viel Spott gesorgt. In sozialen Medien machten viele Menschen ihrem Unmut darüber Luft und kündigten an, die Aufforderung zu ignorieren. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: