
© imago/Le Pictorium/IMAGO/Gilles Bader / Le Pictorium
Einigung auf Abkommen mit Israel: Hamas kündigt Freilassung von Geiseln innerhalb 72 Stunden nach Vertragsunterzeichnung an
Trump verkündet Rückkehr „aller Geiseln am Montag“ + Namensliste mit Geiseln und Gefangenen laut Hamas ausgetauscht + Der Newsblog.
Stand:
Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 mit etwa 1200 Todesopfern führt Israel Krieg gegen die Terrororganisation im Gazastreifen. Dabei wurden bislang mehr als 61.000 Menschen getötet. Über eine Feuerpause und die Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen verhandelten die Kriegsparteien zuletzt mit Hilfe des US-Präsidenten. Alle aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten finden Sie in unserem Newsblog.
Hinweis: Angaben der Regierungen und Armeen sowie Bilder und Videos aus der Region lassen sich oft nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten zu vermitteln.
UN will nun schnell Hilfe im Gazastreifen leisten
Nach dem Durchbruch bei den Verhandlungen zur Beendigung des Gaza-Kriegs hat UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher dazu aufgerufen, so bald wie möglich im Gazastreifen aktiv werden zu können. „Lasst uns die Geiseln herausbekommen und schnell Hilfe leisten“, schrieb er auf der Plattform X.
„Unsere Teams sind voll mobilisiert, um die Lastwagen in großem Umfang in Bewegung zu setzen und Leben zu retten“, ergänzte er. Sie benötigten aber einen sicheren Zugang. (dpa)
„Danke an die Friedensstifter!": Deutscher Botschafter in Israel sieht Ende eines Alptraums kommen
Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, hat den Durchbruch bei den Verhandlungen zur Beendigung des Gaza-Kriegs begrüßt. Auf der Plattform X schreibt er: „Danke an die Friedensstifter! Es ist schön, mit der Aussicht auf ein Ende des Alptraums aufzuwachen: Ich kann es kaum erwarten, dass die Geiseln freigelassen werden und der Krieg endet.“ Er sei voller Energie, sich im Namen Deutschlands für Frieden, Wiederaufbau und Heilung einzusetzen. (dpa)
Australien begrüßt Gaza-Deal als „dringend notwendigen Schritt“
Der australische Premierminister Anthony Albanese hat die Einigung von Israel und der islamistischen Hamas auf die Umsetzung einer ersten Phase des US-Friedensplans für den Gazastreifen begrüßt.
Ausdrücklich dankte Albanese in einer Mitteilung US-Präsident Donald Trump für dessen diplomatische Bemühungen und fügte hinzu: „Wir erkennen die wichtige Rolle Ägyptens, Katars und der Türkei bei der Umsetzung dieser Vereinbarung an.“ Die Länder waren als Unterhändler beteiligt.
Auch die Regierung in Neuseeland sprach von einem „positiven ersten Schritt“.
Außenminister Winston Peters teilte mit: „Wir haben uns seit Langem für die Freilassung aller Geiseln und für eine Waffenruhe eingesetzt, damit das immense Leid endlich endet.“ Die Parteien müssten nun ihre Zusagen einlösen: „Die Hamas muss alle Geiseln freilassen, und Israel muss seine Truppen bis zur vereinbarten Linie zurückziehen.“ Gleichzeitig forderte Peters Israel und die Hamas auf, weiter auf eine vollständige Friedenslösung hinzuarbeiten. (dpa)
Israels Präsident Herzog findet, dass Trump den Friedensnobelpreis verdient
Nach dem Durchbruch bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas über eine Beilegung des Gaza-Kriegs hat der israelische Staatschef Isaac Herzog US-Präsident Donald Trump für dessen Vermittlertätigkeit gedankt. „Es besteht kein Zweifel, dass er dafür den Friedensnobelpreis verdient hat“, schrieb Herzog auf der Plattform X. „Dieses Abkommen bietet eine Chance zur Versöhnung und zur Heilung und eröffnet neue Perspektiven der Hoffnung für unsere Region.“ (dpa)
Mehr dazu lesen Sie auch hier:
Israelische Armee bereitet sich auf Aufnahme der Geiseln vor
Trump: USA werden Rolle bei Wahrung von Frieden im Gazastreifen spielen
Schwester von nepalesischer Hamas-Geisel hofft auf Rückkehr ihres Bruders

Geiselfamilien begrüßen Einigung zwischen Israel und Hamas
Trump will „möglicherweise“ Ende der Woche nach Nahost reisen
Anzeichen für Fortschritte bei Gaza-Gesprächen
Israel hat offenbar mehrere Terroristen in Gaza getötet
Israels Außenminister nennt Pariser Beratungen „Heuchelei“
Wadephul: Entsetzen über Israels Politik im Gazastreifen ist legitim

Gaza-Gespräche in Ägypten: Verhandler wieder zusammengekommen
Die Gespräche zur Beendigung des Gaza-Kriegs im ägyptischen Scharm el Scheich sind arabischen Medienberichten und informierten Kreise zufolge am Mittag fortgesetzt worden. Schwerpunkt der heutigen Beratungen ist, strittige Punkte der vergangenen Tage auszuräumen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Umfeld der Gespräche erfuhr. Dabei gehe es insbesondere um die von der Hamas geforderten Garantien, dass nach der Freilassung israelischer Geiseln die israelischen Kampfhandlungen völlig eingestellt würden.
Man wolle auch über Zeitpläne und Umsetzungsmechanismen des von US-Präsident Donald Trump vorgestellten Plan zur Beendigung des Krieges sprechen, hieß es.
Ägypten, Katar und die USA vermitteln zwischen der Hamas und Israel. Die indirekten Gespräche haben am Montag begonnen. Bis zu einem Ergebnis könnten noch mehrere Tage vergehen. (dpa)
Ägyptens Präsident: Höre „sehr ermutigende Dinge“ von Gaza-Gesprächen
Erdogan: Trump bittet Türkei um Überzeugungsarbeit bei Hamas
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false