
27 Tonnen schwerer Stein aus Afghanistan in Schwielowsee aufgestellt. Findling soll zentraler Teil eines Ehrenhains werden.

27 Tonnen schwerer Stein aus Afghanistan in Schwielowsee aufgestellt. Findling soll zentraler Teil eines Ehrenhains werden.

In einigen Kiezen in Berlin-Marzahn wachsen 70 Prozent der Kinder in Armut auf. Jugendeinrichtungen versuchen, auszugleichen, was in den Familien nicht möglich ist. Doch in der Pandemie müssen sie jeden Tag viele Kinder abweisen.

Zwei Jahrzehnte lang war die Bundeswehr als Armee im Auslandseinsatz aufgestellt. Jetzt soll wieder Heimatverteidigung im Fokus stehen.

Um Bundeswehr-Ortskräfte nicht der Rache der Taliban auszusetzen, sollen sie nach Deutschland ausreisen dürfen. Doch das Angebot gilt gar nicht für alle.

Die internationalen Truppen ziehen aus Afghanistan ab, die Angst der Bürger vor der Rückkehr der radikalislamischen Taliban und der Gewalt wächst.

Seit die USA ihren Truppenabzug angekündigt haben, hat die Gewalt in Afghanistan zugenommen. Die radikal-islamischen Taliban ist auf Eroberungsfeldzug.

Noch dieses Jahr wollen die Alliierten raus aus Afghanistan. Thomas Ruttig erlebte dort 1989 als DDR-Presseattaché den Abzug der Sowjets. Seine Prognose ist düster.

Die Sicherheitslage in Afghanistan ist extrem angespannt. Seit dem Beginn des Abzugs der internationalen Truppen häufen sich Anschläge.

Beim ersten massiven Anschlag seit Beginn des Abzugs der internationalen Truppen aus Afghanistan sterben mehr als 50 Menschen – darunter viele junge Mädchen

Zehn Jahre nach dem Tod von Osama bin Laden hat US-Präsident Biden versprochen, Bedrohungen aus Afghanistan weiter zu unterbinden. Am Truppenabzug hält er fest.

US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, die US-Soldaten aus Afghanistan abziehen zu wollen. Terror-Experten sehen das kritisch.

Brutaler Totschlag an vier Bewohnern eines Behindertenheimes in Potsdam, wer hinter der Aktion #allesdichtmachen steckt – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

Die Nato hat das Ende ihrer Afghanistan-Mission eingeleitet. „Innerhalb weniger Monate“ sollen die Soldaten abgezogen werden.

Der Vorrang des Militärischen hat den Westen falsche Bündnisse eingehen lassen. Welche Lehren sich ziehen lassen. Ein Gastbeitrag.

In Afghanistan waren der Einsatz der Bundeswehr und die Stabilisierungsversuche wenig erfolgreich. Kann ein ähnlicher Ansatz im westafrikanischen Mali gelingen?

Peking stößt in das Vakuum, das die USA hinterlassen. Verantwortung für regionale Sicherheit will China aber nicht übernehmen. Ein Gastbeitrag.

Einen Menschen töten? „Um mein Land zu verteidigen? Natürlich!“, sagt die Rekrutin. Sieben Monate dauert die Heimatschutz-Ausbildung der Bundeswehr. Ein Besuch.

SPD-Mann Andreas Geisel will einen Parteitagsbeschluss der Sozialdemokraten ignorieren. Auch Grüne und Linke sind gegen seine Politik. Er pocht auf den Amtseid.

Annegret Kramp-Karrenbauer sagt: Es sei immerhin gelungen, die Taliban 20 Jahre von der Regierung fernzuhalten.

Es muss mehr über die Bundeswehr debattiert werden, meint die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl. Denn die leiste auch in Afghanistan viel. Ein Interview.

Afghanische Ortskräfte der Bundeswehr sind nach deren Abzug in ihrer Heimat in Gefahr. Deshalb will die Verteidigungsministerin sie in Sicherheit bringen.

Nach fast 20 Jahren wird die Bundeswehr aus Afghanistan abziehen. Nun gibt es Zahlen zum finanziellen Aufwand für die Beteiligung am Engagement.

Sicherheitsexperten befürchten schwere Anschläge gegen den Westen, die K-Frage als Zerreißprobe für die Union – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

20 Jahre nach dem Terrorangriff auf die USA befürchten deutsche Sicherheitsexperten, dass sich der Schrecken wiederholen könnte.

Unter dem Druck der USA zieht die Nato ihre Truppen aus Afghanistan ab, ohne dass die Zukunft des Landes gesichert ist. Experten warnen vor schlimmen Folgen.

Präsident Biden will alle US-Soldaten bis zum 11. September vom Hindukusch abrücken lassen. Für die Bundeswehr endet ihr verlustreichste Mission.

Die Chancen für eine Demokratie in Afghanistan sind nicht mehr groß. Aber die Nato muss jetzt ein Mindestmaß an Garantien sichern. Ein Kommentar.

SPD-Experte Lauterbach fordert Notfallzulassung für Curevac-Impfstoff, US-Milliardenbetrüger Madoff ist gestorben – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

US-Präsident Biden zieht das Militär aus Afghanistan ab. Er will sich stärker strategischen Rivalen wie Russland oder China widmen. Oder dem Klimawandel.

Seit knapp zwei Jahrzehnten sind Soldaten aus Deutschland und anderen Nato-Staaten in Afghanistan. Was sind die Konsequenzen des Abzugs?

Nachdem die USA ihren Abzug zum 11. September angekündigt haben, ist nun klar: Auch die Tage der Bundeswehr in Afghanistan sind gezählt.

Die USA wollen sich laut einem Medienbericht innerhalb der nächsten Monate vollständig aus Afghanistan zurückziehen.

In Katar verhandeln Vertreter der afghanischen Regierung mit den Taliban über die Zukunft des Landes. Experten einer Berliner Stiftung vermitteln dabei – eine heikle Aufgabe.

Sohrab Mayel verlor bei einem Anschlag in Kabul seinen zweijährigen Sohn und seine schwangere Frau. Eine Geschichte aus einem Land, das nicht auf die Beine kommt.

Immer wieder streitet die Berliner Politik über Abschiebungen nach Afghanistan. Fünf Menschen wurden dorthin seit Dezember abgeschoben. Diesmal jedoch nicht.

Demonstranten blockierten Zufahrtsstraßen und drangen auf das Betriebsgelände vor. Zu Festnahmen kam es nicht.

Innensenator Andreas Geisel lässt wieder nach Afghanistan abschieben. Grüne und Linke kritisieren die Praxis, Abgeordnete hatten zum Protest aufgerufen.

US-Außenministerium will sich mit Verbündeten beraten. Senator Romney wirbt für politische und ökonomische Strafen, ist aber gegen sportliche Abstinenz.

Erstmals trafen sich die beiden Außenminister zu zweit. Dabei warf Antony Blinken Heiko Maas vor, dass Deutschland Russland in die Hände spielt.

Alles sollte mit Joe Biden besser werden im Verhältnis zu den USA. Am Beispiel von Afghanistan und Nord Stream 2 wird deutlich: Auch Trumps Nachfolger machen harte Ansagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster