zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Keine Furcht vor den „heiligen Kühen“ der Klassik wie Johann Sebastian Bach: Eine Begegnung mit der Komponistin Elena Kats-Chernin.

Aufgetaut: Forscher finden konserviertes Erbgut. Es zeugt vom blühenden Leben, als die Insel noch grün war

Von Roland Knauer

Beim Musikfestival "Young Euro Classic" werden Tagesspiegel-Leser als Jurymitglieder für den Komponistenpreis gesucht.

Vodafone bietet seinen Mobilfunkkunden in 33 Ländern als Auslandsoption das Reiseversprechen an. Mit diesem Tarif telefoniert der Kunde in den Ländern der EU sowie in Ägypten, Australien, Japan, Neuseeland, der Schweiz und der Türkei fast zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland: Er spricht zum gleichen Minutenpreis wie zu Hause oder telefoniert seine Inklusivminuten ab.

Adrian Langan,Generation 25 Europa ist das effektivste Mittel, um die Herausforderungen, denen wir alle gegenüber stehen, zu bewältigen: soziale, wirtschaftliche, aber vor allem ökologische Herausforderungen.Der Autor, Jahrgang 1977, ist Direktor der EU-Kampagne Der Irish Alliance for Europe.

Montreal - Wenn Kimi Räikkönen eine ganz besondere Stärke hat – neben der, schnell Auto fahren zu können –, dann ist es, Dinge einfach ausblenden zu können. Vor allem solche, die ihn belasten könnten.

Von Karin Sturm

Streiks bei der Telekom, Ausstände bei der Post und Debatte um Mindestlöhne. Im Dienstleistungsbereich rumort es gewaltig. Was ist aus dem einstigen Hoffnungsträger für den hiesigen Arbeitsmarkt geworden? Ein Kommentar von Markus Mechnich

Im zweiten Anlauf ist Alessandro Petacchi das Comeback geglückt. Der Sprinter-Star, der sich im Vorjahr beim Giro d'Italia die Kniescheibe gebrochen hatte, gewann die dritte Etappe der Italien-Rundfahrt.

Tierschützer in Australien machen Front gegen Regierungspläne, 3200 Kängurus am Rande der Hauptstadt Canberra abzuschießen. Den Tieren drohe aufgrund der hohen Populationsdichte ohnehin der Hungertod, so die Begründung.

Die Ureinwohner Australiens und Neuguineas stammen von nur einer einzigen Gruppe von Einwanderern ab. Das zeigt eine genetische Analyse, über die ein internationales Team um Gerogj Hudjashov von der estnischen Universität Tartu jetzt online im Magazin „PNAS“ berichtet.

Ein Passagier mit Heroin-Päckchen im Magen ist auf einem Flug von Vietnam nach Australien fast erstickt, als eines der Drogentütchen platzte. Der Pilot entschloss sich zur Umkehr.

Es geht um Leidenschaft, Ehre und sehr viel Geld, auch Schmerzensgeld oder Schmutzzulage, je nachdem, auf welcher Seite man steht. Rupert Murdoch, der Medienzar, der Milliarden mit Boulevardzeitungen, schlüpfrigen Kampagnen und knallharter konservativer Parteinahme verdient hat, möchte das ehrwürdige „Wall Street Journal“ kaufen – Amerikas wichtigste Wirtschaftszeitung, Auflage zwei Millionen, die Verkörperung eines soliden Geschäftssinns, wo Ehrenregeln und Vertrauen Trumpf sind.

Von Christoph von Marschall

Das Schicksal der Besatzung eines mysteriösen Geisterbootes vor der Küste Australiens wird wohl für immer ein Rätsel bleiben: Die Behörden stellten die groß angelegte Suche nach der dreiköpfigen Crew des Katamarans "Kaz II" ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })