Keine Furcht vor den „heiligen Kühen“ der Klassik wie Johann Sebastian Bach: Eine Begegnung mit der Komponistin Elena Kats-Chernin.
Australien
Conrad Black, Zeitungsmogul, wurde er in Chicago wegen Betrugs und Behinderung der Justiz verurteilt. Ihm drohen bis zu 35 Jahre Gefängnis.
Aufgetaut: Forscher finden konserviertes Erbgut. Es zeugt vom blühenden Leben, als die Insel noch grün war
Beim Musikfestival "Young Euro Classic" werden Tagesspiegel-Leser als Jurymitglieder für den Komponistenpreis gesucht.
Eine britische Studie weist nach, dass sich ein Mangel an Pflegekräften auf die Sterblichkeit im Krankenhaus auswirkt.
Alle acht Terrorverdächtigen, die nach den versuchten Anschlägen in Großbritannien festgenommen wurden, sind offenbar Mediziner oder kommen aus Gesundheitsberufen. Hat das britische Gesundheitssystem eine Sicherheitslücke?

Beim Leichtathletik-Grand-Prix in Athen hat Speerwerferin Christina Obergföll die versammelte Weltelite deklassiert.
Vodafone bietet seinen Mobilfunkkunden in 33 Ländern als Auslandsoption das Reiseversprechen an. Mit diesem Tarif telefoniert der Kunde in den Ländern der EU sowie in Ägypten, Australien, Japan, Neuseeland, der Schweiz und der Türkei fast zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland: Er spricht zum gleichen Minutenpreis wie zu Hause oder telefoniert seine Inklusivminuten ab.
Mühlensanierung abgeschlossen: Seit dem Wochenende arbeitet das Wahrzeichen von Werder wieder
Berlin - Baseball ist langweilig. Die Regeln sind kompliziert.
Marketing gegen Tradition: Alinghi und Neuseeland kämpfen um die Zukunft des America’s Cup
Adrian Langan,Generation 25 Europa ist das effektivste Mittel, um die Herausforderungen, denen wir alle gegenüber stehen, zu bewältigen: soziale, wirtschaftliche, aber vor allem ökologische Herausforderungen.Der Autor, Jahrgang 1977, ist Direktor der EU-Kampagne Der Irish Alliance for Europe.

Eine ungewöhnliche Waffe haben Diebe in Australien bei ihrem Einbruch verwendet: Einen Sägefisch.

Bei dem schwersten Sturm seit 30 Jahren auf dem australischen Kontinent sind im Südosten mindestens neun Menschen ums Leben gekommen.

Nach jahrelanger Bühnenabstinenz gehen Bands wie Genesis, The Police, Take That, Smashing Pumpkins und Freundeskreis wieder auf Tour.
Montreal - Wenn Kimi Räikkönen eine ganz besondere Stärke hat – neben der, schnell Auto fahren zu können –, dann ist es, Dinge einfach ausblenden zu können. Vor allem solche, die ihn belasten könnten.
In einem der schwersten Stürme seit 30 Jahren sind vor der australischen Ostküste drei Schiffe in Seenot geraten.
Der künftige RWE-Chef Großmann wird in New York geehrt, Ex-Kanzler Schröder hält die Laudatio

Die R&B-Sängerin Rihanna veröffentlicht ihr drittes Album "Good Girl Gone Bad". Die erste Single hat schon weltweit die Charts erobert.
Die australische Künstlerin Mikala Dwyer mit „The Additions And Subtractions And The Hanging Garden“ im Kunstraum
Albrecht Dümling kämpft für verfolgte Musiker
In Australien hat die Einführung von Kinder-Prämien einen Baby-Boom ausgelöst. Im vergangenen Jahr wurden 265.922 Säuglinge geboren, so viele wie seit 1971 nicht mehr.
Welche Abkommen und Vereinbarungen es gibt – und worüber nun verhandelt wird
Hauptsitz der Berlin Pharma AG ist Berlin. Mit in Potsdam produzierten Medikamenten, so dass Anti-Malaria-Mittel „ArtiMist“, will die BPAG international agieren.
Australien billigt Verschiffung an deutsche Entsorger – Umweltschützer warnen vor Risiken
Streiks bei der Telekom, Ausstände bei der Post und Debatte um Mindestlöhne. Im deutschen Dienstleistungsbereich rumort es gewaltig. Dabei war dieser einst der große Hoffnungsträger für den hiesigen Arbeitsmarkt.
Die australische Regierung hat die umstrittene Verschiffung von 60.000 Fässern Giftmüll aus Australien nach Deutschland gebilligt. Proteste gibt es nicht nur hier zu Lande, sondern auch von australischen Umweltschützern.
Weil er verbotene Wachstumshormone nach Australien eingeführt hat, muss Hollywoodstar Sylvester Stallone jetzt 2450 US-Dollar Strafe zahlen.
Innenstadt - Weg von zu Hause, ohne Eltern neue Länder entdecken – was für viele Schüler ein Traum ist, geht für die Stipendiaten des Gdansa e.V.
Streiks bei der Telekom, Ausstände bei der Post und Debatte um Mindestlöhne. Im Dienstleistungsbereich rumort es gewaltig. Was ist aus dem einstigen Hoffnungsträger für den hiesigen Arbeitsmarkt geworden? Ein Kommentar von Markus Mechnich
Im zweiten Anlauf ist Alessandro Petacchi das Comeback geglückt. Der Sprinter-Star, der sich im Vorjahr beim Giro d'Italia die Kniescheibe gebrochen hatte, gewann die dritte Etappe der Italien-Rundfahrt.
Tierschützer in Australien machen Front gegen Regierungspläne, 3200 Kängurus am Rande der Hauptstadt Canberra abzuschießen. Den Tieren drohe aufgrund der hohen Populationsdichte ohnehin der Hungertod, so die Begründung.
Friedensnobelpreisträger José Ramos-Horta hat nach seinem Wahlsieg in Osttimor einen harten Kampf gegen die Armut angekündigt. Doch vorerst stehen noch die Parlamentswahlen an.
Es begann vor 100 Jahren in den USA mit weißen Nelken, einem bescheidenen und doch so beredten Ausdruck der Liebe einer Tochter zu ihrer gestorbenen Mutter. Am 13. Mai ist in Deutschland Muttertag.
Die Ureinwohner Australiens und Neuguineas stammen von nur einer einzigen Gruppe von Einwanderern ab. Das zeigt eine genetische Analyse, über die ein internationales Team um Gerogj Hudjashov von der estnischen Universität Tartu jetzt online im Magazin „PNAS“ berichtet.
Ein Passagier mit Heroin-Päckchen im Magen ist auf einem Flug von Vietnam nach Australien fast erstickt, als eines der Drogentütchen platzte. Der Pilot entschloss sich zur Umkehr.
17. Internationaler Spielmarkt auf Hermannswerder: 55 Stände, 145 Workshops
Es geht um Leidenschaft, Ehre und sehr viel Geld, auch Schmerzensgeld oder Schmutzzulage, je nachdem, auf welcher Seite man steht. Rupert Murdoch, der Medienzar, der Milliarden mit Boulevardzeitungen, schlüpfrigen Kampagnen und knallharter konservativer Parteinahme verdient hat, möchte das ehrwürdige „Wall Street Journal“ kaufen – Amerikas wichtigste Wirtschaftszeitung, Auflage zwei Millionen, die Verkörperung eines soliden Geschäftssinns, wo Ehrenregeln und Vertrauen Trumpf sind.
Berlin möchte das Eröffnungsspiel oder das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 austragen. Noch ist aber nicht sicher, ob das Turnier überhaupt in Deutschland stattfindet.
Das Schicksal der Besatzung eines mysteriösen Geisterbootes vor der Küste Australiens wird wohl für immer ein Rätsel bleiben: Die Behörden stellten die groß angelegte Suche nach der dreiköpfigen Crew des Katamarans "Kaz II" ein.