
Im Bundesstaat New South Wales und Sydney kämpfen Feuerwehrleute und Rettungskräfte gegen die Flammen. Straßen und Zugstrecken bleiben gesperrt.

Im Bundesstaat New South Wales und Sydney kämpfen Feuerwehrleute und Rettungskräfte gegen die Flammen. Straßen und Zugstrecken bleiben gesperrt.

Ein Gewürz, 1000 Arten: PFEFFER. Anja Matthes hat sich auf den Import spannender Sorten spezialisiert. Einer Welt von Aromen.

Der Winter ist auch für viele Deutsche die beliebteste Reisezeit für einen Australien-Trip. Dort wüten nun heftige Feuer. Welche Rechte haben Pauschalurlauber?

Die Buschfeuer in Australien wüten weiter, sekündlich verbrennen große Flächen. Der Premier macht dennoch Urlaub – und verärgert seine Landsleute.

Julian Assange ist in Not. Es gibt Hinweise, dass sein Leben in Gefahr ist. Unterstützer gehen für ihn auf Straße. Doch die Politik schweigt. Ein Kommentar.

Nur ein Gewürz, aber eine Welt voller Aromen: Die Berlinerin Anja Matthes hat sich auf den Import spannender Pfeffersorten spezialisiert

Abtreibung ist Mord, es gibt nur Männer und Frauen, Homosexualität ist heilbar: In Australien sollen Gläubige, die das behaupten, besser geschützt werden.

Kompromisse in Klimafragen sind nicht peinlich, wenn die Alternative dazu Untätigkeit wäre. Sie sind richtig und überlebenswichtig. Ein Kommentar.

Böser Blick, entsetzlicher Schnabel: Der Fratzenkuckuck mutet an wie ein wütendes Ungetüm. In Wahrheit ist er ein umgänglicher Tollpatsch.
Durch „Babylon Berlin“ wurde sie weltweit zum Gesicht der „Neuen Frau“ der 20er. Privat gibt Liv Lisa Fries das Gegenbild zu ihrer Figur Charlotte Ritter.

Die Fronten auf der Klimakonferenz verhärten sich. Klimaschützer kritisieren den Verhandlungsstand als eine „Katastrophe“ – und befürchten ein Scheitern.

Einst gehörte es zum Deutschen Reich, dann zu Australien, heute zu Papua-Neuguinea. Nun wollen die Bewohner des Pazifikgebiets Bougainville unabhängig sein.

Die Mutter einer Dschungelcamp-Teilnehmerin lässt sich krankschreiben, um ihre Tochter beim Dreh zu besuchen. Nun werden ihre Pensionsansprüche gestrichen.

Unterdrückung, Zwangsarbeit, Folter – in vielen Ländern werden Menschenrechte aufs Gröbste verletzt. Ein Überblick zum Tag der Menschenrechte.

Beim Ausbruch des Vulkans in Neuseeland waren 47 Menschen auf der Insel, mindestens acht Menschen werden noch vermisst. Die Besucher kamen aus vielen Ländern.

Nach dem Ausbruch eines Vulkans auf der neuseeländischen Insel White Island sind fünf Tote geborgen worden. Acht Menschen werden noch vermisst.

Blogger Cam Honan wandert durch die Welt. Mehr als 90 000 Kilometer hat er zurückgelegt. Sein Lieblingsziel sind die USA – trotz Alligatoren, Stürmen und Hitze.

In Australien wüten 100 Buschfeuer, die Lage ist ernst. Koalas leiden ganz besonders unter den Bränden und sollen jetzt besser geschützt werden.

Sie ist mit 21 schon ein Gesicht des deutschen Handballs: Bei der Weltmeisterschaft kann Emily Bölk in die großen Fußstapfen ihrer Mutter treten.

Bei der Pisa-Studie schneiden Schüler aus Deutschland schlechter ab. Besorgniserregend: Einige Problemzonen des Bildungssystems werden immer größer.

Die Formel 1 erlebte ein schwieriges Jahr. Rein sportlich überraschten einige Fahrer, während vermeintliche Favoriten enttäuschten.

Die deutschen Handballerinnen haben ihre ersten WM-Aufgaben gelöst. Zwei Spiele, zwei Siege lautet die Bilanz. Übermut ist aber fehl am Platz.

Deutschlands Hochschulen internationalisieren "ganzheitlich": Zahlenmäßig ist dieses Ranking so schwach wie andere, aber es stärkt dem DAAD den Rücken.

Mit ihrem Debüt „The Return“ lieferte die Sängerin und Rapperin eines der besten Hip-Hop-Alben des Jahres. Nun spielte Sampa the Great im ausverkauften Astra.
Der Geschichtsthriller „The Good Liar“ dreht sich um zwei alte Betrüger. Er wird zum Duell zwischen Helen Mirren und Ian McKellen.
Der chinesische Exilkünstler und Cartoonist Badiucao über Tiananmen, die Proteste in Hongkong – und wie Käthe Kollwitz und Ai Weiwei seine Cartoons prägen.

Es bietet 9500 Passagieren Platz, es ist 342 Meter lang: Das Kreuzfahrtschiff „Global Dream“ ist fast fertig. Mit an Bord werden auch Roboter sein.
Die britische Königin Elizabeth II. verbannt ihren Lieblingssohn Prinz Andrew aus der Öffentlichkeit. Und tritt danach so professionell wie immer auf.

Zwei Professoren aus den USA und Australien waren seit 2016 in Gewalt der Taliban. Nun sollen sie im US-Militärkrankenhaus Landstuhl untersucht werden.

Auch die Bewohner Sydneys bekommen die Folgen der Dürre und der Buschbrände zu spüren. Dort ist inzwischen auch die Wasserversorgung akut gefährdet.

Temperaturen von 37 Grad und dicker Rauch machen Australiens Millionenmetropole zu schaffen. Menschen mit Atemproblemen sollen ihr Haus nicht mehr verlassen.
Wird die Welt zusehen? Mit Livestreams dokumentieren Studenten ihre verzweifelte Lage in der umzingelten Universität in Hongkong. „Bitte helft uns!“, rufen sie.

Im brandenburgischen Himmelpfort werden wieder Wunschzettel angenommen. Sie müssen spätestens bis zum dritten Advent eintreffen.

Eine neue Prognosemethode sieht eine Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent dafür, dass das zerstörerische Wetterextrem im kommenden Jahr eintritt.
So schlimm war es noch nie: In Australien erreichen die Feuer die Millionenmetropole Sydney. Mehr als 600 Schulen müssen geschlossen bleiben.

10.000 Quadratkilometer Land stehen allein in New South Wales in Flammen. Die Wetterbedingungen in Australien verschlechtern sich weiter.

Australien erlebt angesichts einer Rekorddürre in Teilen des Landes eines der schlimmsten Buschfeuer. Jetzt ist die Millionenmetropole Sydney in Gefahr.

Die Feuerwehr spricht wegen der Brände in Australien von einem Pulverfass. Das Schlimmste ist offenbar noch nicht vorüber. Es werden weitere Tote befürchtet.

Die westliche Welt ist von Regeln geprägt, die aus der katholischen Kirche stammen, sagen Forscher. Das betreffe sowohl Familienstrukturen als auch die Psyche.

Die Verteidigungsministerin hält eine Grundsatzrede zur Sicherheitspolitik. Dafür wird sie nun wieder kritisiert - zu Unrecht. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster