
Er ist ein Ex-Diplomat Chinas und äußert sich kritisch über das Land. Jetzt hat Yang Hengjun die australische Staatsbürgerschaft - und sitzt in China in Haft.

Er ist ein Ex-Diplomat Chinas und äußert sich kritisch über das Land. Jetzt hat Yang Hengjun die australische Staatsbürgerschaft - und sitzt in China in Haft.

Der politische Einfluss auf den Westen nimmt zu. Besonders akademische Kanäle geraten ins Visier von Pekings Führung.

Ein Elternpaar gibt seiner Tochter kein Fleisch oder andere Lebensmittel von Tieren. Mit 19 Monaten wiegt das Kind nur fünf Kilo und hat keine Zähne.

George Pell war im Vatikan ganz oben. Nun sitzt der Australier wegen Missbrauchs Minderjähriger im Gefängnis. Und seine Berufung wird abgelehnt.

Ein Pilz bedroht die Bananensorte Cavendish. Doch Wissenschaftler wollen mit Genome-Editing eine Resistenz schaffen.

Psychologen der Universität Jena und das Tagesspiegel-Projekt „Radmesser“ untersuchen, ob Fahrradhelme das Verhalten von Rad- und Autofahrern ändern.

Tanz und Ökologie: Die weltweit gefeierten Choreografen Jérôme Bel und Tino Sehgal verzichten aufs Fliegen. Eine Ausnahme in dem globalisierten Milieu.

Als Gitarrist der Dire Straits erfand Mark Knopfler seinen ganz eigenen Sound. Jetzt wird er 70 Jahre alt. Eine Gratulation.

Die Wirtschaft im Nachbarland Polen wächst seit fast 30 Jahren. Doch nur wenige Berliner Firmen profitieren vom Boom. Senat und IHK wollen das ändern.

Nach der filmreifen Flucht auf Straßen und Flüssen in der kanadischen Wildnis wurden die Tatverdächtigen gefunden. Doch es bleiben Fragen offen.

Die USA planen, Mittelstreckenraketen in der Asien-Pazifik-Region zu installieren. Chinas Regierung reagiert prompt und scharf.

Immer mehr Menschen haben wegen des CO2-Ausstoßes ein schlechtes Gewissen. Ein Überblick über Fortschritte der Urlaubsindustrie – und Tipps für jeden Einzelnen.

Die iranischen Revolutionsgarden beschlagnahmten im Persischen Golf wieder ein Schiff. Es soll Kraftstoff für arabische Staaten an Bord gehabt haben.

Im Kreuzberger Willy-Kressmann-Stadion beginnt „Discover Football“, das internationale Frauenfußball-Festival. Dabei wird nicht nur mit dem Ball gespielt.
Auch Dostojewski erlebte das „Totenhaus“: Daniel Beer schildert das grausame System der Verbannung nach Sibirien

Je besser sich Menschen fühlen, desto eher sind sie bereit, zu glauben, was ihnen erzählt wird. Trump, Johnson & Co. profitieren davon. Ein Gastbeitrag.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier PopkritikerInnen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Angie McMahon, Violent Femmes, Caamp und Jetzt!

In Europas Großstädten wird im Umgang mit dem Klimawandel viel experimentiert. Unsere Autoren berichten, wie sechs Metropolen lebenswert bleiben wollen.

Katzen sind süß. Aber wie beim Zucker bedeutet süß nicht unbedingt auch gut. Das zeigt sich nirgends so massiv wie auf dem Südkontinent.

Ihre letzte WM-Chance nutzen die deutschen Wassersspringer zu einer Medaille. In Abwesenheit der Favoriten endet eine imposante Serie.

In dritter Generation führt Antje Fröhlich das über Berlin hinaus bekannte Dessousgeschäft an der Kantstraße – doch alleine wird ihr das nun zuviel.

Die englische Cricket-Mannschaft wird mit historischem Ergebnis Weltmeister. Und die Deutschen? Die verbessern sich stetig.

Passagiere auf dem Weg nach Australien wurden von heftigen Turbulenzen überrascht. Die Country-Band Hurricane Fall war an Bord und postete Bilder.

Zum 150. Mal findet das deutsche Galopp-Derby in Hamburg statt. Die Pferde bekommen nur eine einzige Chance, das Rennen zu gewinnen.

Der Umgang mit jüdischer Geschichte ist nicht nur in Berlin ein strittiges Thema. Weltweit positionieren sich jüdische Museen zur aktuellen Politik Israels.

Ice, ice baby - aber bitte nicht immer nur die Klassiker. Diese acht Eisdielen bieten spezielle Sorten auf Patisserie-Niveau.

Megateleskop findet Millisekunden-Phänomen: Astrophysiker haben den Ursprung eines Radioblitzes verortet. Das hilft auch bei anderen wichtigen Fragen.

Der aussichtsreichste Kandidat als Premierminister findet: Wer im Vereinigten Königreich arbeiten will, soll vor Ankunft Job und Englischkenntnisse nachweisen.

Die amerikanische Major League Baseball trägt am Wochenende im Rahmen der London Series 2019 erstmals reguläre Saisonspiele in Europa aus.

Mindestens 3,5 Meter groß und wohl 450 Kilo schwer: In einer Höhle auf der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer finden Forscher Überreste eines Vogels.

Perth galt als „langweilige Stadt von Filialleitern“. Mit neuen Museen, Fahrradwegen und Matcha-Eis arbeitet die Metropole nun heftig dagegen an.

Matthias Berninger war Spitzenpolitiker der Grünen. Jetzt ist er Cheflobbyist der Monsanto-Mutter Bayer. Ein Porträt.

Im australischen Darwin waren Menschen von einer Evakuierung betroffen. Das Pazifik-Tsunamiwarnzentrum erklärte, es gebe keine Gefahr von Flutwellen.

Die Vorrunde der WM in Frankreich ist gespielt, das Achtelfinale steht an. Hängen geblieben sind ein paar Geschichten, die nur der Fußball schreibt.

Die Künstlerin Dorothea Nold hat Bauschilder mit Fantasieprojekten in Berlin aufgehängt. Viele potenzielle Investoren interessierten sich dafür.

Zu idealistisch? "Ich bin jung: Ich darf das", sagt Ole Schmitt. Er ist einer von zehn Berliner Abiturienten, die wir nach ihren Plänen gefragt haben.

Luxusimmobilien an Kanälen und Flüssen erzielen weltweit durchschnittliche Aufpreise von bis zu 40 Prozent.

Flugreisen durch Klima-Spenden zu kompensieren wird zum Trend - die Branche boomt. Vorne mit dabei: Das Kreuzberger Unternehmen Atmosfair.

Er tötete in Moscheen in Neuseeland 51 Menschen, filmte die Taten. Jetzt weist der 28-jährige Rechtsextremist vor Gericht alle Vorwürfe zurück.

Die Menge einer Kreditkarte: So viele Plastikpartikel nehmen Menschen schon heute durch die Nahrung auf, schätzen Forscher. Doch es gibt regionale Unterschiede.
öffnet in neuem Tab oder Fenster