zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Herthas Trainer Pal Dardai will Platz zwei verteidigen und fordert mindestens einen Punkt bei Borussia Dortmund. Fabian Lustenbergers Einsatz am Freitag ist weiter unklar.

Von Michael Rosentritt
Gut gegen raues Wetter geschützt. Bei Alpen-Murmeltieren wurde die Körperheizung zuerst entdeckt.

Der Mensch hat Fett, das gesund erhält. Es ist – anders als das bedenkliche weiße Fett – braun. Der Biologe Martin Jastroch untersucht, warum der gute Speck entstanden ist.

Von Susanne Donner
Verhindert HIV. Das Medikament Truvada senkt das Risiko, sich mit dem Immunschwächevirus zu infizieren.

Wer täglich eine blaue Pille schluckt, kann sich damit vor dem Immunschwächevirus HIV schützen. Doch Truvada ist teuer – und der Ärger programmiert.

Von Jana Schlütter
Dem Untergang geweiht. Die paradiesischen Inseln von Kiribati wird es wohl bald nicht mehr geben. Die höchste Stelle der 33 Atolle im Pazifik liegt gerade mal drei Meter über dem Meeresspiegel - und der steigt.

Selbst das beste Klimaabkommen der Welt wird manchen Regionen nicht mehr helfen können. Ein Beispiel ist der pazifische Inselstaat Kiribati, der im Meer versinken wird. Als Ausweg bleibt den Bewohnern nur noch die Migration.

Von Dagmar Dehmer
Gefäßleiden vorbeugen. Statine senken den Cholesterinspiegel - und damit das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.

Cholesterinsenker sind nützlicher als oft angenommen. Nebenwirkungen werden dagegen laut einer britischen Untersuchung überschätzt.

Von Hartmut Wewetzer
Unscheinbar. Allen Nutman (links) und Vickie Bennet (reshts) mit dem 3,7 Milliarden Jahre alten Fossil aus Grönland.

Die fossile Überreste aus Grönland sind 3,7 Milliarden Jahre alt. Damals bildeten unzählige Mikroorganismen am Grund einer Lagune einen Biofilm, der mit Sand und Kalk zu einem größeren Gebilde wurde.

Von Roland Knauer
Hinterm Horizont geht's weiter. Dieses Bild zeigt nicht Christine Tiemann, aber transportiert vielleicht das Gefühl, das sie oft hatte: großer Ungewissheit gegenüberzustehen.

Mit 21 heiratete sie, zog zwei Töchter groß. Jetzt ist sie 52 Jahre alt. Die Kinder sind aus dem Haus, der Mann verließ sie. Von der schweren Aufgabe, sich in der Mitte des Lebens selbst neu zu finden.

Von Marie Rövekamp
2007 fanden Spaziergänger in Südengland Badeenten, die vor Jahrzehnten im Pazifik bei einem Schiffsunglück verloren gegangen waren.

2007 fanden Spaziergänger in Südengland Badeenten, die vor Jahrzehnten im Pazifik verloren gegangen waren. Wie kamen sie dorthin? Antworten und mehr gibt es im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Ausflugstipp.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Sand im Meer. Millionen Tonnen Sand sind vor Dubai aufgeschüttet worden, um künstliche Inseln zu schaffen.

Weltweit wird so viel gebaut, dass an vielen Orten Sand und Kies knapp werden. Wird der Sand aus dem Meer geholt, verändert das die Ökologie. Nun sollen Wüstensand und Baustoffrecycling helfen.

Von Ralf Nestler
Unfall vor Dienstbeginn: Nehemiah Mote verletzt sich im Einsatz für Australien und kommt nicht zu den BR Volleys.

Schon vor Dienstantritt verletzt: Der Australier Nehemiah Mote zieht sich eine Knieverletztung zu, der Verein nimmt Abstand von der Verpflichtung und hadert mit der hohen Belastung.

Von Johannes Nedo
Touristen am Brandenburger Tor. Berlin ist bei ausländischen Gästen nach wie vor sehr beliebt.

Ausländische Gäste lassen sich bislang nicht von den Terroranschlägen in Deutschland beeindrucken. Der Lufthansa hat ihre Geschäftserwartungen allerdings nach unten korrigiert.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })