
Die britische Band The Cure gab in der ausverkauften Berliner Mercedes-Benz-Arena ein überzeugendes Konzert mit hoher Hit-Dichte.

Die britische Band The Cure gab in der ausverkauften Berliner Mercedes-Benz-Arena ein überzeugendes Konzert mit hoher Hit-Dichte.

Zwei Brüder, ein Spiel: Cricket. Aravind Adigas neuer Roman erzählt vom Erwachsen-Werden in einer Welt zwischen Tradition und Moderne - und vom Kampf gegen das eigene Begehren.
Herthas Trainer Pal Dardai will Platz zwei verteidigen und fordert mindestens einen Punkt bei Borussia Dortmund. Fabian Lustenbergers Einsatz am Freitag ist weiter unklar.

Alle zehn Sekunden trifft ein kurzes Radiosignal die Erde – Astronomen suchen nach einer Erklärung.

Die britische Firma Serco betreibt umstrittene Lager für Geflüchtete vor Australien. Nun will sie auch in Berlin ins Geschäft einsteigen.

Die australische Sängerin Kylie Minogue macht ihre Hochzeit mit ihrem Verlobten davon abhängig, ob Australien die Ehe für gleichgeschlechtlicher Paare öffnet.

Mehr als zwei Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine berichten Ermittler über ihre Erkenntnisse - und machen sich auf die Suche nach den Tätern.

Zehntausende Sportler waren an diesem Wochenende unterwegs, der Sonntag gehörte den Läufern. Und wie war's? Unser Blog.
Deutscher Jude oder jüdischer Deutscher?

Sie leitete die Telefonzentrale im Springer-Verlag, schwatzte ein bisschen mit Rex Gildo, wenn der für ein Interview vorbeischaute und fuhr 1968, wenn die Studenten demonstrierten, lieber mit dem Taxi nach Hause.

Der Mensch hat Fett, das gesund erhält. Es ist – anders als das bedenkliche weiße Fett – braun. Der Biologe Martin Jastroch untersucht, warum der gute Speck entstanden ist.

Eine von den USA geführte Koalition tötet offenbar irrtümlich mehr als 60 syrische Regierungssoldaten - trotz Waffenruhe

Wer täglich eine blaue Pille schluckt, kann sich damit vor dem Immunschwächevirus HIV schützen. Doch Truvada ist teuer – und der Ärger programmiert.

Selbst das beste Klimaabkommen der Welt wird manchen Regionen nicht mehr helfen können. Ein Beispiel ist der pazifische Inselstaat Kiribati, der im Meer versinken wird. Als Ausweg bleibt den Bewohnern nur noch die Migration.

Cholesterinsenker sind nützlicher als oft angenommen. Nebenwirkungen werden dagegen laut einer britischen Untersuchung überschätzt.

Uni-Ranglisten gewinnen an Einfluss. Ist das riskant? Eine deutsch-australische Debatte

In Indien boomt das Geschäft mit Leihmüttern. Doch nun soll damit Schluss sein. Die Regierung bereitet ein entsprechendes Gesetz vor. Frauen und Aktivisten sind empört.

Die fossile Überreste aus Grönland sind 3,7 Milliarden Jahre alt. Damals bildeten unzählige Mikroorganismen am Grund einer Lagune einen Biofilm, der mit Sand und Kalk zu einem größeren Gebilde wurde.

Mit 21 heiratete sie, zog zwei Töchter groß. Jetzt ist sie 52 Jahre alt. Die Kinder sind aus dem Haus, der Mann verließ sie. Von der schweren Aufgabe, sich in der Mitte des Lebens selbst neu zu finden.

Es ist fast ein Jahr her, dass Angela Merkel und der australische Premier Malcolm Turnbull verabredeten, mehr zu kooperieren.

2007 fanden Spaziergänger in Südengland Badeenten, die vor Jahrzehnten im Pazifik verloren gegangen waren. Wie kamen sie dorthin? Antworten und mehr gibt es im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Ausflugstipp.

In Europa wird heftig über ein Burkini-Verbot am Strand debattiert. Die australische Erfinderin berichtet nun, dass das ihrem Geschäft gut tut. Inzwischen kämen immer häufiger auch Anfragen von Nicht-Muslima.

Torsten Winterhak legt jeden Tag zwölf Kilometer zurück – im Auftrag des Bezirks. Er prüft Wege, meldet Schlaglöcher, lange Äste und Rattentunnel. Wir sind mitspaziert.

Vogeleltern bereiten den Nachwuchs auf wärmere Zeiten vor: Wenn Zebrafinken bei höheren Temperaturen für ihre Jungen im Ei singen, wirkt sich das auf deren Fortpflanzungsverhalten aus.

Tausende Flüchtlinge in Deutschland wollen Christen werden. Doch die Volkskirchen überlassen das Feld Evangelikalen und Zeugen Jehovas - ausgerechnet. Ein Essay.

Der 126. Große Preis von Berlin hat einen hochdekorierten Favoriten: den Hengst Protectionist.

Der Senat zählt 16.826 Wohnungen, deren Eigentümer anderswo gemeldet sind. Ein Gerichtsurteil deutet auf eine Lücke im Zweckentfremdungsverbot hin: Sie könnten alle an Touristen vermietet werden.

Das Opernhaus von Sydney ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Australiens. Jetzt wird das Haus für knapp 139 Millionen Euro saniert. Es ist die größte Erneuerung seit der Eröffnung 1973.

Die Regierung in Canberra lässt Menschen, die mit Booten anlanden, auf Pazifikinseln internieren – und zahlt dafür. Jetzt belegen Dokumente aus Nauru: Der Alltag dort ist geprägt von Missbrauch und Schikane.

Nach 92 Jahren ist Rugby zurückgekehrt zu den Olympischen Spielen. Wurde es einst als zu brutal verbannt, ist in der 7er-Variante vom rüden Sport nicht mehr viel zu sehen.

Die ersten Medaille sind verteilt, aus deutscher Sicht gab es aber hauptsächlich Enttäuschungen - und eine kleine Helden-Geschichte. Der Olympia-Tag aus Rio im Liveblog.

In London waren die deutschen Schwimmer erstmals seit 80 Jahren medaillenlos geblieben. Das soll sich in Rio nicht wiederholen - aber der erste Tag lässt Schlimmes befürchten.

Weltweit wird so viel gebaut, dass an vielen Orten Sand und Kies knapp werden. Wird der Sand aus dem Meer geholt, verändert das die Ökologie. Nun sollen Wüstensand und Baustoffrecycling helfen.

Sie entzündete 2000 in Sydney das Feuer und wurde das Gesicht dieser Spiele. Die Sprinterin Cathy Freeman erzählt, was hohe Erwartungen mit einem machen können.

Am 8. März 2014 verschwand Flug MH370 spurlos vom Radar. Jetzt bestätigte Malaysia, dass der Pilot auf seinem heimischen Computer die wahrscheinliche Flugroute simulierte.

Schon vor Dienstantritt verletzt: Der Australier Nehemiah Mote zieht sich eine Knieverletztung zu, der Verein nimmt Abstand von der Verpflichtung und hadert mit der hohen Belastung.

Als Deutschland 1974 Fußballweltmeister wurde: Martin Schults charmanter und gewitzter Erinnerungsroman „Flokati“.

Ausländische Gäste lassen sich bislang nicht von den Terroranschlägen in Deutschland beeindrucken. Der Lufthansa hat ihre Geschäftserwartungen allerdings nach unten korrigiert.
Mit ein bisschen Öko schmücken sich heute viele Modefirmen gern. Für ein kleines Label wie Philomena Zanetti ist es ungleich schwerer, nachhaltige Mode anzubieten. Designerin Julia Leifert muss auf das Vertrauen ihrer Kunden setzen, dass sie es richtig macht.

Der sportliche Wert ist gleich null, die Strapazen sind groß und trotzdem nimmt der FC Bayern am International Champions Cup teil. Die Gründe liegen auf der Hand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster