zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Die neuen Pokémons sind überall zu finden: auf der Straße, in Büroräumen, der Wohnung. Dieser Pokémon-Spieler streift durch Toronto, Ontario.

Alle sind verrückt nach „Pokémon Go“ - ein Spiel, das dazu animiert, die fiesen, kleinen Tiere im Freien zu jagen. Erweiterte Wirklichkeit, jetzt für jeden Handy-Nutzer.

Von Arno Makowsky
Erste Rufe nach seinem Rücktritt werden laut: Australiens Premier Malcolm Turnbull nach den Wahlen.

Bei den Parlamentswahlen erhält Malcolms Turnbulls Partei weitaus weniger Stimmen als erwartet. Die Schuld sieht sie bei der Labor-Partei.

Von Alexander Hofmann
So wie diese Vietnamesen kam die Chinesin Mini aus Vietnam nach Deutschland. Das Foto zeigt Vietnam-Flüchtlinge nach ihrer Ankunft im Grenzdurchgangslager Friedland bei Göttingen im Dezember 1978. Der damalige Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) hatten die Fernsehbilder der Flüchtlinge auf dem völlig überfüllten Frachter "Hai Hong" so berührt, dass er spontan Hilfe anbot. Am 3. Dezember 1978 landete das erste Transportflugzeug der Bundeswehr mit 163 Menschen, darunter 71 Kinder. Insgesamt fanden 1000 "Boat People" in Niedersachsen eine neue Heimat.

Bei Que Du Luu entdeckt Teenager Mini in dem Roman "Im Jahr des Affen", dass sie als Kind aus Vietnam geflohen ist.

Von Rolf Brockschmidt
Tess Holliday auf einer Werbeanzeige für eine Veranstaltung. Facebook akzeptierte das Foto zunächst nicht mit Verweis auf die eigenen Werberichtlinien.

Facebook hatte ein Problem mit dem Foto des Super-Size Models Tess Holiday. Eine Werbeanzeige mit ihrem Foto wurde nicht zugelassen.

Von Patrick Beuth
Tess Holliday auf einer Werbeanzeige für eine Veranstaltung. Facebook akzeptierte das Foto zunächst nicht mit Verweis auf die eigenen Werberichtlinien.

Facebook hatte ein Problem mit dem Foto des Super-Size Models Tess Holiday. Eine Werbeanzeige mit ihrem Foto wurde nicht zugelassen.

Von Patrick Beuth
Knochentrocken. In Südostasien, hier in Thailand, den pazifischen Inseln, Ost- und Südafrika aber auch in er Karibik hat El Niño Dürre gebracht.

60 Millionen Menschen in 23 Ländern leiden unter den Auswirkungen des bisher stärksten gemessenen El Niños. Obwohl er sich abschwächt, gibt es keine Entwarnung. Der Hunger bleibt noch mindestens ein Jahr.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })