
Der Regenbogenball Wien ist eine der traditionsreichsten schwullesbischen Feiern Österreichs. Beim 20-jährigen Jubiläum ist man erleichtert über den neuen Bundespräsidenten - und sorgt sich um das Weltgeschehen.

Der Regenbogenball Wien ist eine der traditionsreichsten schwullesbischen Feiern Österreichs. Beim 20-jährigen Jubiläum ist man erleichtert über den neuen Bundespräsidenten - und sorgt sich um das Weltgeschehen.

Die Verteidigung westlicher Werte ist nicht nur aus Sorge um Amerika geboten, sondern um unserer selbst willen. In den Niederlanden, in Frankreich, in Deutschland wird bald gewählt. Was, wenn die Falschen gewinnen? Ein Kommentar.

Zwei Commonwealth-Länder feierten die Nationalfeiertage, gemeinsame Werte und wirtschaftliche und kulturelle Errungenschaften
Zwischen Maden-Cocktails und Melancholie: Wie das Dschungelcamp Thomas Häßler doch noch zur Medienfigur gemacht hat.

Zwischen Maden-Cocktails und Melancholie: Wie das Dschungelcamp Thomas Häßler doch noch zur Medienfigur gemacht hat.

Der Dow Jones ist auf Rekordjagd. Am Mittwoch kletterte er auf ein neues Allzeithoch. Wie lange kann die Trump-Euphorie noch anhalten? Wo liegen die Risiken? Eine Analyse.

Die USA steigen aus dem Pazifischen Handelsabkommen TPP aus. Das wird kein schneller Einstieg für China. Dennoch haben US-Arbeiter den Schaden. Eine Analyse.

Trumps Absage an TPP könnte der EU und China in die Hände spielen. Junckers Sprecher kündigte eine Offensive an, um Freihandel mit den TPP-Ländern zu vereinbaren.

Im Viertelfinale von Melbourne ist Schluss. Mischa Zverev schafft nach dem Sieg gegen Andy Murray keine weitere Sensation und ist damit als letzter Deutscher ausgeschieden.

Zwölf Pazifik-Anrainerstaaten einigten sich nach jahrelangen Verhandlungen im Oktober 2015 auf die Gründung der größten Freihandelszone der Welt. Nun könnte ausgerechnet die Volksrepublik die USA nach deren Ausstieg ersetzen.

Das Erasmus-Programm feiert 30-jähriges Jubiläum. Hier erzählen Berliner Studierende, was sie beim Austausch an der Uni und im Alltag erleben.

Nach 14 Jahren steht Venus Williams wieder im Halbfinale der Australian Open. Dort bekommt sie es mit Kerber-Bezwingerin Coco Vandeweghe zu tun.

Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und das Freihandelsabkommen TPP gekippt. Auch Nafta will er neu verhandeln. Die Welt ist entsetzt.

Am Tag nach dem Aus von Angelique Kerber machte es Serena Williams bei den Australian Open besser. Die im Vorjahr gegen Kerber unterlegene Rekordsiegerin erreichte das Viertelfinale, musste dafür aber hart arbeiten. Ihre nächste Gegnerin ist derzeit gut in Form.

Nichts mit Titelverteidigung für Angelique Kerber. Die deutsche Tennis-Weltranglistenerste verliert in Melbourne schon im Achtelfinale klar gegen Coco Vandeweghe.

Der Hamburger Mischa Zverev schlägt überraschend den Weltranglisten-Ersten in vier Sätzen und steht im Viertelfinale bei den Australian Open.

Angelique Kerber steht nach einem schwierigen Match gegen Carina Witthöft in der dritten Runde der Australian Open. Auch Mischa Zverev und Mona Barthel kommen weiter, Julia Görges dagegen scheidet aus.

Die Maschine war am 8. März 2014 verschwunden, 239 Menschen waren an Bord. Die Angehörigen sind empört.

Bei „EveryoneSong“ treffen sich einmal pro Woche Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, um ihre Lieblingsmusik zu hören und sich ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Initiatorin ist die Zehlendorferin Maha Alusi.

Eine Lehrerin hatte ihre Tochter zum RTL-"Dschungelcamp" nach Australien begleitet. Dafür ließ sie sich krankschreiben - und wurde jetzt suspendiert

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“? Seine Dschungelkrone ist er bald los. Doch Menderes Bagci wird trotzdem sein Auskommen haben: als Deutschlands Anti-Rockstar.

Ganz nah an Krokodilen und Grizzlybären: Naturfilmer Andreas Kieling ließ den Nikolaisaal staunen.

Erstmals seit 1990 gab es in Potsdams mehr als 1000 Hochzeiten. Jedes dritte Paar kommt extra von außerhalb.
Wachleute der Bahn haben in der Nacht zu Mittwoch ein australisches Geschwisterpaar gestellt, als es einen S-Bahn-Wagen mit Graffiti beschmierte. Der 18-Jährige und seine drei Jahre jüngere Schwester sind mit ihren Eltern zu Besuch in Berlin.

Für den Schriftsteller Nicol Ljubić bedeutet Europa Freiheit. Sein Vater, der als Asylant herkam, genoss sie noch nicht. Seine Geschichte erinnert ihn daran, dass man für sie kämpfen muss.

Pech beim Meistersingen, aber historischer Ruhm. Bei Europas Musik lieben und bewundern alle die Deutschen – und kopieren die Italiener: So klingt der Kontinent.

Barbara Rittner lobt die Willensstärke und das Auftreten von Angelique Kerber und wünscht sich mehr Tennis bei ARD und ZDF. Ein Interview.

Die Ergebnisse der weltweit größten Schulstudie sind ernüchternd. Der Aufwärtstrend ist gestoppt, der Anteil der Risikoschüler steigt sogar. Fragen und Antworten zum Thema.

Deutsche Alkoholhersteller verkaufen weniger als damals, etwa in den wilden Neunzigern. Deshalb umwerben sie eine spezielle Zielgruppe ganz besonders: Frauen. Und die trinken mehr denn je.

Ihre Eltern überlebten Auschwitz, in ihren Büchern beschreibt sie das Leben danach. Lily Brett über das beste Mittel gegen Stress – und Donald Trump.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft beim Confederations Cup im kommenden Sommer in Russland auf Australien, Chile und den noch zu ermittelnden Afrika-Champion.

In nur drei Stunden von London nach New York? Keine Utopie, sagt Virgin-Gründer Richard Branson. Er will ein besonderes Flugzeug bauen lassen – der erste Test ist schon für 2017 geplant.
Gleich zwei Potsdamer Wissenschaftler erhalten den hochdotierten Sofja-Kovalevskaja-Preis. Mit der Auszeichnung ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung sieben besonders begabten Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland.
Papua-Neuguinea ist vom 13. November bis 3. Dezember Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen. Zur deutschen Delegation gehören zwei Potsdamerinnen: Betreuerin Sabine Seidel und Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer.
Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN geben ein paar Tipps, was in Potsdam und der Umgebung los ist.

Der Australier Andrew Gaskell war ohne Führer zu einer Dschungelwanderung aufgebrochen und verschwand. Nun fanden ihn Rettungskräfte.

In Sydneys Supermärkten gehen tausende Kleinunternehmer, sogenannte "Daigous", für chinesische Kunden einkaufen. Die Tochter des Ex-Premiers ist besonders dick im Geschäft.

Der eine hat aufgehört, der andere macht weiter: Klaus Wowereit und Marius Müller-Westernhagen übers Loslassen und Neuanfangen
Stahnsdorf - Nach dem frühen Tod des weit gereisten Weltbeschauers, Journalisten und Verlegers Guido Zenkert im Januar geht es mit dem von ihm begründeten „Heimatmagazin“ Gott sei Dank weiter. Ob der traurigen Umstände gab es da zwar eine Pause, doch ist es nicht ein Zeichen von Anerkennung und Qualität, wenn andere solch ein Werk fortsetzen wollen?

Die Opposition kritisiert seit langem Kleinwaffen-Geschäfte. Zwar sinkt die Ausfuhr dieser Waffen, anders sieht es aber bei Exporten von Munition für sie aus. Die haben sich verzehnfacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster