
Sebastian Vettels Ferrari ist noch nicht titelreif. In Schanghai will er den Rückstand auf Mercedes jedoch wenigstens ein bisschen aufholen.

Sebastian Vettels Ferrari ist noch nicht titelreif. In Schanghai will er den Rückstand auf Mercedes jedoch wenigstens ein bisschen aufholen.

Das Team von Hrubesch startet bei seiner ersten Olympia-Teilnahme seit 1988 gleich mit einer schweren Partie gegen Mexiko ins Turnier. Auch die Frauen haben keine leichten Aufgaben.

100 Millionen Dollar für winzige "Starchips", die mittels Sonnensegeln in nur 20 Jahren bis zum nächsten Stern fliegen. Ob das etwas wird?

Die Sängerin Helen Schneider ist in vielen Musikstilen zu Hause. Jetzt spielt sie in „Der Ghetto Swinger“ am Ku’damm-Theater. Eine Begegnung.

Weltweit sind Regierungen durch die Panama-Enthüllungen aufgerüttelt worden. Auch Bundesjustizminister Heiko Maas und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kündigten neue Initiativen an.

Sie wollten Gutes tun und schütteten sich Eiskübel über den Kopf. Was sie auslösten, ist eine Welle noch unsinnigerer Mutproben mit Bananen und Klebeband.

Norbert Haas hat Berlins Chirurgie vorangebracht und viele Promis verarztet. Einige, etwa die Kanzlerin, kamen jetzt zur Abschiedsfeier.
Kein Land weiß so viel über diese Rebsorte wie Deutschland - aufgrund des über Jahrhunderte verfeinerten Winzerhandwerks.

Erneut ist ein Surfer in Australien von einen Hai attackiert worden. Der Mann verlor einen Teil seines Oberschenkels.

Fernando Alonso darf in Bahrain nicht starten. Gut anderthalb Wochen nach seinem schweren Unfall bestand der 34-jährige Spanier nicht den obligatorischen Medizincheck.

„Homo floresiensis“ wurde zuerst auf 18.000 Jahre geschätzt. Eine umfassende Datierung spricht eher für 60.000 bis 100.000 Jahre. Offenbar hatten die Forscher am Fundort unsauber gearbeitet.

Die El-Niño-Hitze macht dem größten Riff der Erde schwer zu schaffen. Forscher berichten von der größten Korallenbleiche der Geschichte. Das Riff ist nicht nur vom Klimawandel bedroht.

Das EU-Türkei-Abkommen verletzt die Flüchtlingskonvention. Doch die EU sollte dazu stehen - und ihre Asylpolitik generell reformieren. Ein Kommentar.

Mercedes-Doppelsieg beim Grand Prix von Australien: Nico Rosberg gewinnt vor Lewis Hamilton. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel lag lange Zeit vorn.

Die Formel-1-Saison beginnt in Australien mit einem "beängstigenden Crash" von Fernando Alonso. Der Spanier bleibt dabei wie durch ein Wunder unverletzt.

Die Formel 1 hat den Modus der Qualifikation geändert – mal wieder. Der Saisonstart in Australien zeigt nun: sinnvoll war das nicht. Die wahren Probleme liegen ganz woanders. Ein Kommentar.

Neue Saison, altes Bild: Weltmeister Lewis Hamilton steht in Melbourne auf der Pole Position, auf dem zweiten Startplatz landete Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg.

Nachdem die EZB den Leitzins auf null gesenkt hat, fragen sich viele Verbraucher: was tun? Sparen lohne sich kaum noch. Ein paar Alternativen.

Nächsten Sonntag startet die neue Formel-1-Saison. Kann Nico Rosberg diesmal seinen Mercedes-Rivalen Lewis Hamilton niederringen?

Im Urlaub in Mosambik findet ein Teenager aus Südafrika ein Trümmerteil am Strand. Sofort kommt ihm der verschollene Malaysia-Airlines-Flug MH370 in den Sinn. Ob sein Fund tatsächlich zu der Unglücksmaschine gehört, sollen jetzt Experten nachweisen.
Seit fünf Monaten herrscht weltweit Rekordwärme. Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf bringt die ungewöhnliche Erwärmung mit der El-Niño-Strömung in Verbindung. Doch so stark wie diesmal war der Temperatursprung seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nicht.

Syrische Flüchtlinge sollen künftig direkt aus der Türkei in die EU geholt werden - sofern sich die Mitgliedsstaaten auf einen Verteilschlüssel einigen können. Vieles ist ungeklärt.

Flüchtlingen helfen und damit Geld verdienen? Ein Hostel-Unternehmerpaar aus Berlin hat es versucht – kollidierte aber mit "der Sozialindustrie".

Ist das Wrackteil, das am Strand von Mosambik gefunden wurde, eine Spur zur verschwundenen Maschine von Flug MH370?

Im März 2014 war der Flug MH370 verschwunden. Fast zwei Jahre später wird ein Wrackteil gefunden, dass zu der Maschine gehören könnte.

Wie in „Spotlight“: Ein Kardinal muss sich wegen Vertuschung von Kindesmissbrauch verantworten. George Pell gibt „Fehler“ zu – doch der Papst schützt ihn.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea fährt nach Österreich.

Vor einem Jahr wütete ein Wirbelsturm über dem Archipel. Vieles war zerstört. Nun empfangen die Insulaner wieder Besucher – und laden sie zu ihren Festen ein.

Der australische Kardinal Pell hat immer bestritten, Missbrauchsfälle in der Kirche vertuscht zu haben. Dabei bleibt er auch unter Eid vor einer Regierungskommission. Er sagt aber noch mehr.

Auch wenn manche sie Pünktchenente nennen: Dieser Vogel ist mehr als nur Dekoration.

Mehr als 12.000 Menschen haben eine Onlinepetition unterzeichnet, weil Polizeihund "Sam" seinem Herrchen weggenommen wurde. Die Polizei bezog am Donnerstag Stellung.

Bereits ein Viertel des Ozons ist zerstört. Unter bestimmten Voraussetzungen könnte im Frühjahr die UV-Belastung in Europa deutlich steigen - wie im Hochsommer.

Das Zika-Virus grassiert für Brasilien vor den Olympischen Spielen zum ungünstigsten Zeitpunkt. Doch die Ängste davor scheinen übertrieben.

Es ist der größte Fund flüssigen Methamphetamins in der Geschichte Australiens: Die Polizei hat den Verkauf von 3,6 Millionen Portionen Crystal Meth verhindert.

Das Ziel ist klar: Bei den Paralympics im September in Rio dabei zu sein. Einige der deutschen Teams haben die Qualifikation bereits geschafft, andere nicht. Hier unser Überblick:
Ein 59-Jähriger soll in einem australischen Nationalpark zwei Frauen angegriffen haben. Die beiden wurden schwer verletzt.

Grand-Slam-Turniersiegerin Angelique Kerber lässt sich bei ihrem Sieg im Fed-Cup-Viertelfinale gegen die Schweiz beim 1:1-Ausgleich feiern.
Berlin - Der US-amerikanische Antifeminist und selbsternannte „Aufreißkünstler“, Daryush Valizadeh, ist für seine frauenfeindlichen Äußerungen berüchtigt. Vor einem Jahr forderte der 36-Jährige, dass Vergewaltigungen legal sein sollten, solange sie auf Privatgrundstücken stattfinden.

Sie schlucken Gift und schneiden sich die Pulsadern auf - in Australien wehren sich Bootsflüchtlinge gegen ihre Internierung auf der Pazifikinsel Nauru. Nun bestätigte das Oberste Gericht die Zwangsaufenthalte.

Rund 130 Berliner Attraktionen boten freien Eintritt. Tausende nahmen das Angebot gerne an. Sie schlenderten durch Zoo und Tierpark, lauschten Konzerten oder besuchten Museen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster