zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Der Mann mit dem Überblick. Bundestrainer Joachim Löw hat sich auch von den vielen Ausfällen nicht aus der Ruhe bringen lassen und geht zuversichtlich ins erste WM-Spiel gegen Australien. Foto: dpa

Joachim Löw legt sich mehrere Strategien für die deutsche Elf zurecht, hat Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt beobachtet. Egal ob im 4-3-3 oder im 4-5-1, eines ist klar: Das Team soll offensiv spielen.

Von Michael Rosentritt

Leben wir einfach nur in vergesslichen Zeiten? Vielen scheint nicht mehr bewusst zu sein, dass ein vernünftiges Miteinander unter Menschen wichtiger ist als die Aufstellung der Fußball-Nationalmannschaft.

Klose bekniet den Fußballgott. Es läuft zurzeit einfach nicht rund beim Bayern-Stürmer.

Miroslav Klose hat eine Saison auf der Ersatzbank der Bayern verbracht, auch in den WM-Testspielen ging er unter. Unser WM-Reporter Miro Rosentritt erklärt, warum der Bundestrainer trotz allem an seinem Sturmführer festhält.

Der Lange aus dem Zentrum. Der Bremer Per Mertesacker ist seit vier Jahren fester Bestandteil der deutschen Innenverteidigung.

Das Abwehr-Duo Arne Friedrich und Per Mertesacker ist momentan das beste, dass sich aus deutschen Spielern basteln lässt. Und die deutschen Innenverteidiger harmonieren inzwischen richtig gut.

Von Michael Rosentritt
Im Fußballfieber: Nur noch vier Tage, dann beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft und das Warten hat ein Ende.

Fußball schauen im Büro, WM-Partys im Garten – was Arbeitnehmer und Mieter während der Meisterschaft beachten müssen.

Von Heike Jahberg
Bangen um Robben: Der Bayern-Star hat sich im letzten Testspiel verletzt und droht nun für das Turnier in Südafrika auszufallen.

Der Gruppen-Check, Teil 5: Die Niederlande träumen schon vom Titel, dabei gilt es zunächst einmal die Vorrunde zu überstehen. Und die Gruppengegner haben durchaus das Zeug zum handfesten Stolperstein.

Deutsche Hoffnungsträger: Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller (v. l.).

Der Gruppen-Check, Teil 4: Die deutsche Mannschaft überzeugte in der Vorbereitung trotz zahlreicher Ausfälle und reist daher nach wie vor als Gruppenfavorit nach Südafrika. Leicht wird es für Deutschland in der Vorrunde aber dennoch nicht.

Deutschlands erster Vorrundengegner Australien hat seine Generalprobe für die Weltmeisterschaft verpatzt. Die „Socceroos“ verloren ihr letztes Testspiel im südafrikanischen Roodepoort gegen die USA mit 1:3 (1:2).

Führt Ball und Spieler. Khedira erhielt für seinen Auftritt Lob vom Bundestrainer. Foto: dpa

Zwischen den in der Qualifikation knapp gescheiterten Ungarn und den ohne drei potenzielle Stammspieler angetretenen Deutschen bestand am Samstag ein so nicht erwarteter Klassenunterschied.

Von Sven Goldmann
Die prägenden Figuren der deutschen Mannschaft im Testspiel gegen Bosnien und Herzegowina: Philipp Lahm (l.) und Bastian Schweinsteiger.

In Frankfurt schlägt die deutsche Elf Bosnien-Herzegowina 3:1. Sven Goldmann, WM-Reporter des Tagesspiegel, meint: Ein überlegener Sieg. Deutschland wirkt gut gerüstet für die WM.

Von Sven Goldmann

Turbine Potsdams Stürmerin Yuki Nagasato wird mit Japan im nächsten Jahr bei der Frauenfußball-WM in Deutschland spielen. Am Sonntag qualifizierte sich Nagasatos Nationalteam im chinesischen Chengu durch ein 2:0 im Spiel um Platz 3 des Asien-Cups gegen China – das so erstmals die WM verpasst – für das Turnier.

Ungarn umkurvt. Der deutsche Stürmer Cacau (rechts) zieht an Torwart Gabor Kiraly (Mitte) vorbei und erzielt das 3:0. Foto: dpa

Bei Deutschlands 3:0 über schwache Ungarn empfehlen sich die Torschützen Podolski, Gomez und Cacau – nur Klose geht leer aus

Von Sven Goldmann
Treffend aufgewärmt: Mario Gomez.

Die Nationalmannschaft liegt bei den WM-Vorbereitungen im Plan. Im Testspiel in Budapest gelingt ein 3:0 gegen Ungarn. Für die Stürmer war das muntere Toreschießen eine schöne Therapie - bis auf einen.

Von Sven Goldmann
Der Betontanker. Die Elbphilharmonie im Scheinwerferlicht. Konzerte finden hier erst ab Herbst 2013 statt – frühestens. Foto: dpa

Die Elbphilharmonie feiert Richtfest: Hamburgs Prestigeprojekt wird immer teurer – und könnte Utopie bleiben.

Von Frederik Hanssen

AUSTRALIEN: "The Sun Herald": "Die australischen Hoffnungen, die Gruppenphase der Weltmeisterschaft zu überstehen, haben sich durch die Verletzung von Michael Ballack vergrößert." DÄNEMARK: "Politiken": "Deutschland geschockt, nachdem der Star zurückzieht.

Zur Ölkatastrophe im Golf von Mexiko Die Karibik, dass ist das Paradies, dorthin träumen wir uns am Schreibtisch oder Werkbank und wenn wir es uns leisten können, dann fliegen wir im Urlaub dort hin. Die Menschen in Mexiko sind arm, trotz und gerade wegen des Öls.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })