zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Der neue Weltmeister bei der Arbeit.

Der Australier Neil Robertson gewinnt den WM-Titel im Snooker. Doch die Schlagzeilen bestimmt sein Vorgänger John Higgins, der vor versteckter Kamera einwilligte, für Geld Frames zu verlieren.

Von Jörg Leopold

Stockholm/Berlin - Deutschland entwickelt sich für den staatlichen schwedischen Energiekonzern Vattenfall immer mehr zu einem Millionengrab. Hauptgründe sind die anhaltenden Stillstände bei den Atomkraftwerken, relativ hohe Personalkosten wegen Altverträgen aus Zeiten der übernommenen Hamburger HEW und der Berliner Bewag – und auch der jüngste Verkauf des 10 000 Kilometer langen Übertragungsnetzes in Ostdeutschland und Hamburg an Investoren aus Belgien und Australien kostet den Konzern indirekt Geld.

Deutschland hat nicht zu wenig Mediziner, sie sind nur falsch verteilt. Während sich die Ballungsräume vor Fachärzten kaum retten können, gibt es einen Mangel an Allgemein- und Landärzten.

Von Alexander S. Kekulé

Von: Julius WolfAn: werbinich@tagesspiegel.de Betreff: Ohne Äpfel zum Riff Der letzte Teil meiner Australienreise hat angefangen.

Hohe Erwartungen. Das Tankflugzeug, mit dem EADS sich um den US-Auftrag bewirbt, ist vom zivilen Airbus A 330 abgeleitet.

Die unendliche Geschichte geht weiter, zumindest bis Herbst. Dann wollen die US-Verteidigungsstrategen des Pentagon im dritten Anlauf und mutmaßlich endgültig über den „Jahrhundertauftrag“ entscheiden, für den sich der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS doch noch einmal bewirbt.

Von Thomas Magenheim
331809_3_xio-fcmsimage-20100412195304-006000-4bc35e0005af3.heprodimagesfotos82320100413traub1.jpg

Wie sah er aus? Was dachte er? Wen liebte er? Warum ist er nicht emigriert? Es ist nicht viel bekannt über den Häftling mit der Nummer 7769, der am 22. Juni 1942 im KZ Majdanek starb. Dessen Name am Dienstag vor der Jüdischen Gemeinde verlesen wird.

Frachter

Der am Great Barrier Reef vor Australien auf Grund gelaufene Kohlefrachter wird ausgepumpt. Damit soll die Gefahr einer Ölpest am größten Korallenriff der Welt gebannt werden. In den Küstengebieten von Queensland wächst die Empörung über den Kapitän des Frachters.

Wieder fährt Mercedes dem Zweitteam hinterher. Auch vor dem dritten Saisonrennen am Sonntag in Malaysia warten Michael Schumacher und Nico Rosberg noch auf einen Podestplatz.

Von Karin Sturm
Auf dem absteigenden Ast. Seit 1996 sind 70 Prozent der Tasmanischen Teufel an einem speziellen Tumor gestorben. Foto: AFP

Tasmanische Beuteltiere sterben massenhaft an Krebs. Aber es gibt Hoffnung

Von Roland Knauer
Hockey

Am Ende wurde es dann nichts mit dem dritten Titel hintereinander: Die deutschen Hockeyherren unterlagen im Finale der Weltmeisterschaft in Indien mit 1:2 gegen den Favoriten Australien.

326991_0_de0dafb8.jpg

Es ist der jüngste Durchbruch in einem ohnehin jungen Feld: Australische Forscher haben gezeigt, dass sich auch aus uralten Vogelschalen genetisches Material isolieren lässt. Den Wissenschaftlern gelang es aus Eierschalen in Neuseeland, Madagaskar und Australien das Erbgut ausgestorbener Tiere wie des Elefantenvogels und des Moas zu isolieren.

Kolja Mensing über Südafrika-Krimis vor der WM - ob man dann noch Lust auf Fußball hat, ist jedoch fraglich.

Von Kolja Mensing
326585_3_xio-fcmsimage-20100306164023-006001-4b927767c9ee2.heprodimagesfotos82320100306p_16011737843_highres.jpg

Jetzt proben sie wieder. Und im Mai ist Premiere. Oberammergau rüstet sich fürs Passionsspektakel. Politischer soll in diesem Jahr alles werden. Manche murren deshalb. Dabei sind sie trotzdem

Von Gunda Bartels

100 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft haben sich Deutschlands Vorrundengegner Australien und Serbien bereits in einer guten Form für das Turnier in Südafrika präsentiert. Für Ghana und Otto Rehhagels Griechen liefen die Testspiele weniger erfolgreich.

Auch die deutschen WM-Gegner absolvieren heute ihre letzten Länderspiele vor der Nominierung ihrer Spielerkader für Südafrika. Australien, am 13.

Eisberg

Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen: Der Brocken von der Größe Luxemburgs driftet leicht nach Norden. Experten warnen, dass ein so großer Eisberg die Meeresströmungen und damit sogar das Weltklima beeinflussen kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })