zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Der Air Service Berlin will den notgelandeten Rosinenbomber reparieren – mit Spenden aus aller Welt. Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra unterstützen mit einem Benefizkonzert den Wiederaufbau der Unfallmaschine unterstützen. Die Behörden untersuchen das Wrack.

Von
  • Annette Kögel
  • Christoph Stollowsky
Sami Khedira frisst die meisten Kilometer.

Keine Mannschaft lief mehr als Australien, kein Spieler mehr als Sami Khedira. Robert Vittek ist bislang der effektivste Stürmer der WM, ausgerechnet Lionel Messi genau das Gegenteil. Bekannt ist das alles nur, weil es zu jedem Spiel umfangreiche Statistiken gibt.

stand Marko Pantelic bei seinem zweiten Tor gegen Australien im Abseits. Ein geschätzter knapper halber Meter, der das WM-Aus der vorher hoch gehandelten Serben besiegelte.

Bilder wie bei der WM 2006: Die deutschen Fußballfans feiern wieder.

Sie bangten lange, doch dann gab es grenzenlosen Jubel. Berlin feierte Deutschlands Einzug ins WM-Achtelfinale. Hunderttausende Fans jubelten auf der Fanmeile. Einen Konflikt mit der Polizei gab es im Märkischen Viertel.

Von
  • Cay Dobberke
  • Markus Hesselmann
  • Jan Mohnhaupt

Wenn es ernst wird, ist auf die Nationalelf Verlass: Trotz einer nervösen Vorstellung gewinnen die Deutschen durch ein Tor von Mesut Özil 1:0 gegen Ghana und qualifizieren sich für das Achtelfinale. Nächster Gegner ist am Sonntag England

Von Michael Rosentritt
Diesmal trifft er. Mesut Özil schießt Deutschland mit 1:0 in Führung.

Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-WM. Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt sieht beim 1:0-Sieg gegen Ghana ein spektakuläres Tor von Mesut Özil. Auch die Afrikaner kommen weiter. Das deutsche Team spielt nun am Sonntag gegen England.

Von Michael Rosentritt
Prince im Funkloch.

Sven Goldmann über die schwierige Beziehung zu Kevin-Prince Boateng: Seit dem Ballack-Foul gilt Boateng als kickender Staatsfeind. Seine Reaktion? Beeindruckender Fußball. Am Mittwoch könnte er Deutschland aus dem Turnier schießen.

Von Sven Goldmann
Zwei kommen sich näher. 2008 begann die zarte Romanze zwischen Merkel und Schweinsteiger.

Den ersten Brief an Bastian Schweinsteiger schrieb Angela Merkel während der letzten EM. Immer, wenn Deutschland spielt, setzt Merkel-Ghostwriter Moritz Rinke hier die amouröse Briefeserie fort. Heute: Safari, Spritztouren und französische Sitten.

Von Moritz Rinke
Joachim Löw schwört die Mannschaft auf das Spiel gegen Ghana ein.

Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe C und D. Kann die deutsche Mannschaft gegen Ghana gewinnen oder scheitert sie schon in der Vorrunde? Für England ist die Ausgangsposition ähnlich.

Selbst der Bomber kommt nicht durch. Die DDR gewinnt 1:0.

Wie damals gegen die DDR? Manchmal ist es besser, Zweiter in der Vorrundengruppe zu werden. Stefan Hermanns analysiert die Möglichkeiten der Deutschen und einiger anderer vermeintlicher Spitzenteams.

Von Stefan Hermanns
Selbst der Bomber kommt nicht durch. Die DDR gewinnt 1:0.

Wie damals gegen die DDR? Manchmal ist es besser, Zweiter in der Vorrundengruppe zu werden. Stefan Hermanns analysiert die Möglichkeiten der Deutschen und einiger anderer vermeintlicher Spitzenteams.

Von Stefan Hermanns
Ob er das richtige Näschen hat? Joachim Löw ist sicher, dass er die richtige Taktik gegen Ghana parat hat.

Vor dem entscheidenden Gruppenspiel am Mittwoch gegen Ghana verbreitet Joachim Löw Optimismus. Er habe mehr Freude als Angst, sagte der Bundestrainer. Auch die Spieler zeigen sich zuversichtlich.

Wir müssen nur wollen. Einen Anführer wie Michael Ballack (hier 2008 nach einem Freistoßtor gegen Österreich) könnte die deutsche Nationalmannschaft gut brauchen.

Wer den verletzten Leader bisher nicht besonders vermisst hat, denkt jetzt um: Vor dem Spiel gegen Ghana steigt die Sehnsucht nach den Qualitäten des Routiniers Michael Ballack.

Von Michael Rosentritt
Wir müssen nur wollen.

Wer den verletzten Leader bisher nicht besonders vermisst hat, denkt jetzt um: Vor dem Spiel gegen Ghana steigt die Sehnsucht nach den Qualitäten des Routiniers

Von Michael Rosentritt
Klose geht, wer kommt?

Es hieß, Deutschland habe schon zu Turnierbeginn seine Idealformation gefunden. Tagesspiegel-WM-Experte Michael Rosentritt glaubt, dass das Team seine Stammelf nicht nur wegen des Platzverweises gegen Miroslav Klose jetzt wieder los ist.

Von Michael Rosentritt
Sprint ohne Sieger.

Sie starten gut, doch dann kommt es wieder hart: Hand, Elfmeter, Rot. Zu zehnt erkämpfen sich die Australier ein 1:1 gegen Ghana, das weder ihnen noch Deutschland viel bringt

Und raus bist du.

Es hieß, Deutschland habe schon zu Turnierbeginn seine Idealformation gefunden. Wenn dem so war, dann ist das Team seine Stammelf jetzt wieder los

Von Michael Rosentritt

Nach dem Unentschieden ist Ghana Tabellenführer vor Deutschland und den punktgleichen Serben. Sicher qualifiziert ist Joachim Löws Mannschaft nur mit einem Sieg gegen die Afrikaner.

Der Schiedsrichter war aus Sicht der deutschen Spieler etwas übermotiviert.

Fünf Tage nach dem rauschhaften 4:0 gegen Australien nun das 0:1 gegen Serbien. Das Spiel der ruhigen Hand beherrscht die Mannschaft noch nicht, meint Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt. Doch solche Schweinespiele lauern in jedem Turnier

Von Michael Rosentritt

„500 Wörter die Minute“ von Sidney Gennies vom 6. Mai Nachdem ich den Artikel wie empfohlen in knapp drei Minuten las, habe ich die Zeit für diesen Drei-Minuten-Brief gewonnen: Wolfgang Schmitz hätte die Methode des „Improved Readings“ nicht aus Australien importieren müssen, sie war in „Deutschland“ längst bekannt.

Zum Glück gab es Australien und die Zeit danach. Nicht weil die deutsche Mannschaft da so berauschend gespielt hat und so in den Himmel gelobt wurde.

Ab in die Mitte.

Ein unnötiger Platzverweis, ein verschossener Elfmeter und ein unglückliches Gegentor – beim 0:1 der Deutschen gegen Serbien kam vieles zusammen

Von Sven Goldmann
Joachim Löw erklärt die Taktik gegen Serbien

Mit plötzlichen und perfekt koordinierten Tempowechseln möchte Joachim Löw im zweiten WM-Gruppenspiel auch Serbien überraschen. Wie diese Taktik funktioniert, verrät Tagesspiegel-Experte Mathias Klappenbach in seiner Taktikschule.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })