zum Hauptinhalt
Thema

Gazprom

Reden. Matthias Platzeck hier 2015 in einer Talkshow - es ging um Russland.

Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck führt Besucher durch die russische Botschaft und spricht vor Wirtschaftsvertretern über „ziellose Sanktionen“. PNN-Reporter Marco Zschieck hat zugehört, was Platzeck sagt und was nicht.

Von Marco Zschieck
Ein Stück Unabhängigkeit: Die Stromtrasse von Litauen nach Polen ging Ende 2015 in Betrieb. Bis dahin war Litauen auf Importe aus Russland und Weißrussland angewiesen.

Litauen bemüht sich um mehr Unabhängigkeit von Russland in der Energieversorgung. Moskau, so der Vorwurf, nutzt Lieferungen von Gas und Strom als Druckmittel. Ein geplantes Akw in Weißrussland sehen die Litauer mit Sorge.

Von Claudia von Salzen
Im Baltikum ist die Angst vor eine engen Kooperation von Russland und den USA groß. Hier ein Graffiti in Litauen.

„Phänomenale Nähe“: Das Verhältnis von Donald Trump zu Russland war ein großes Thema im Wahlkampf – nun wird eine Annäherung zwischen Washington und Moskau erwartet.

Von Claudia von Salzen
Es gibt gute Gründe, für Europa zu sein.

Der Brexit ist das Ergebnis einer EU-Skepsis, die um sich greift – nicht nur in Großbritannien. Ein Plädoyer für Europas Errungenschaften, die nicht selbstverständlich sind.

Von Albrecht Meier
Die Ostseepipeline Nord Stream transportiert seit 2011 Gas von Russland nach Deutschland. Sie soll um zwei weitere Stränge ergänzt werden.

Der Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern wird vor allem von Unternehmen gesponsert, denen ein Ausbau der Ostseepipeline nützt.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })