
Hunger, Flucht, Gewalt – der seit anderthalb Jahren andauernde Konflikt im Sudan gilt längst als humanitäre Katastrophe. Zuletzt haben die Kämpfe wieder zugenommen.

Hunger, Flucht, Gewalt – der seit anderthalb Jahren andauernde Konflikt im Sudan gilt längst als humanitäre Katastrophe. Zuletzt haben die Kämpfe wieder zugenommen.

Am Freitag wird in Tampa eine Frau Anfang 70 unter einem großen Ast eingeklemmt tot geborgen. Die Zahl der Todesopfer in Verbindung mit Hurrikan „Milton“ erhöht sich in Florida auf mindestens elf.

Im Gazastreifen sind in den vergangenen Jahren mehr Kinder getötet worden als in jedem anderen Konflikt der letzten 20 Jahre. Kinderpsychologinnen erklären, welche Folgen das hat.

Vor einem Jahr wurde Carolin Bohl in einem Kibbuz Opfer des Hamas-Überfalls. Verwandte und Freunde ringen mit dem Verlust, während sich die Stimmung in Berlin weiter aufheizt.

Heba Alsaidi hat sich vor Drohnen versteckt und fast alle Freunde durch Bomben verloren. Dennoch gibt sie ihre Hoffnung nicht auf – und schilderte dem Tagesspiegel ein Jahr lang ihren Alltag.

Ukraine, Afghanistan, Gaza – können traumatische Erlebnisse aus Kriegen und Krisen an Kinder und Enkel weitergegeben werden? Und wenn ja, wie kann das gehen?

Vor knapp 50 Jahren wurde der Libanon von einem jahrelangen Bürgerkrieg erschüttert – dessen Folgen beschäftigen bis heute auch die deutsche Gesellschaft.

Das kleine Boot aus Afrika war schon fast im sicheren Hafen. Doch plötzlich brach mitten in der dunklen Nacht eine Panik aus, die nach Erkenntnissen der Behörden zur Tragödie führte.

Die frühere Brandenburger Justizministerin und Landesvorsitzende der Hilfsorganisation folgt auf Patrick Liesching. Am Samstag wurde sie in Frankfurt/Main als Nachfolgerin gewählt.

Alarmstufe 3 in mehreren Orten aufgehoben + Pegelstände sinken weiter + Umweltminister dringt auf weiteren Hochwasserschutz + Weitere Infos im Newsblog.

Heute ist Roski nicht mehr jedem bekannt. Doch in seiner großen Zeit trat er in der ZDF-Hitparade, bei „Dalli Dalli“ und in der Philharmonie auf. Seine Tochter organisiert eine Gala zu seinen Ehren.

Im US-Bundesstaat Missouri wurde ein Mann hingerichtet, der 2001 wegen Mordes verurteilt wurde. Trotz neuer Beweise, die seine Unschuld nahelegten, lehnte das Oberste Gericht einen Aufschub ab.

In Eisenhüttenstadt stehen Straßen und Gärten unter Wasser. Die Pegelstände steigen in der Region deutlich. Am Nachmittag will sich Ministerpräsident Woidke dort persönlich ein Bild von der Lage machen.

In Berlin-Tegel wohnen abgeschottet knapp 5000 Menschen. Immer wieder werden Vorwürfe laut – über schlimme Zustände und hohe Kosten. Die wichtigsten Themen und offenen Fragen im Überblick.

Bei der Attacke wird eine Frau schwer verletzt. Tatverdächtig ist ein 41-Jähriger, ein zweiter Mann ist flüchtig. Geprüft werden auch Verbindungen zur Clankriminalität. Essens OB findet klare Worte.

Ein Bürgerrat empfiehlt, dass Aldi, Lidl und Co. noch genießbare Lebensmittel an die Tafeln abgeben müssen. Dabei sind es vor allem die Kunden, die für die Verschwendung verantwortlich sind.

Die Zahl der afrikanischen Migranten, die sich in kleinen Booten auf den Weg nach Spanien machen, ist seit letztem Jahr gestiegen. In der Nacht zu Freitag hat die spanische Seenotrettung fast 500 Migranten vor den Kanaren geborgen.

Ein außer der Reihe veröffentlichter Asterix-Band verbindet Bilder von Wildschwein-Gelagen der populären Comicfiguren mit Rezepten für einen guten Zweck.

Wegen der Blockade eines Flüchtlingsschiffes auf dem Mittelmeer muss sich Italiens Vize-Regierungschef Salvini vor Gericht verantworten. Dem Rechtspopulisten drohen bis zu sechs Jahre Haft wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch.

Ein Anstieg des Wassers in der Oder bereitet dem Technischen Hilfswerk die größte Sorge. Immerhin: Starkregen wird in Brandenburg nicht erwartet.

Selenskyj beklagt erneut Waffenmangel, Russland will zwei Dörfer in Kursk zurückerobert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der südafrikanische Musiker The Kiffness hat ein Zitat von Donald Trump gesampelt und daraus den Song „Eating the Cats“ gemacht. Die Einnahmen gehen an eine Hilfsorganisation für Straßentiere.

Solveig Köbe ist Kinderärztin in Berlin. Etliche unbezahlte Urlaube nutzte sie für internationale Hilfseinsätze, ob in Haiti oder der Zentralafrikanischen Republik. Was treibt sie an?

Die britischen Knäste platzen aus allen Nähten. Nach den rechtsradikalen Krawallen kamen zuletzt viele Häftlinge hinzu. Nun soll Platz geschaffen werden.

Die Bundesregierung drängt auf die rasche Umsetzung ihres Sicherheitspakets und schickt dafür eine „Formulierungshilfe“ an die Spitzen der Ampelfraktionen. Das steht im Papier.

Am Wochenende finden in Potsdam zahlreiche Veranstaltungen für Familien mit Kindern statt, davon viele kostenlos. Das Angebot im Überblick.

Seit April 2023 dauern in Sudan blutige Kämpfe um die Vorherrschaft an. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung hungert und Millionen Menschen sind vertrieben. Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungerkatastrophe.

Sudan, Äthiopien, Jemen: Eigentlich müssten uns diese Kriege mindestens so stark interessieren wie Gaza und die Ukraine. Warum das nicht so ist, erklärt unsere Kolumnistin Nicole Deitelhoff.

Es gibt weder einen sicheren Weg aus den Kampfgebieten noch einen Zugang für Hilfsgüter für Tausende Menschen in der umkämpften Stadt Al-Fascher. Das Rote Kreuz appelliert an die Konfliktparteien.

Gaza von Minen und Blindgängern zu räumen, wird mehr als 14 Jahre dauern. In der Ukraine geht der Sprengstoffexperte sogar von bis 50 Jahren aus. Wie geht man das an?

Plötzlich ist der Krieg im eigenen Land: Die ukrainische Offensive in Kursk zwingt Zehntausende Russen zur Flucht. Deren Zorn richtet sich auch gegen die eigenen Behörden.

Starke Regenfälle und Überflutungen verschärfen die humanitäre Notlage im Sudan. Die Zahl der Toten steigt – und der Höhepunkt der Regenzeit steht noch bevor.

Die radikal-islamistischen Taliban hindern laut UN mindestens 1,4 Millionen afghanische Mädchen am Schulunterricht. Die Entwicklungshelferin Hannelore Börgel war vor Ort und sprach mit Betroffenen.

Der FDP-Vorstoß zur Reform der Entwicklungshilfe sorgt für Kritik. Fraktionschef Dürr argumentiert, dies könne die Hilfe effizienter und strategischer gestalten.

Russland verhängt ein drakonisches Urteil gegen eine 32-Jährige. Ihr Anwalt kündigt an, die Entschiedung anzufechten.

Seit Monaten wird versucht, zwischen Israel und der Hamas zu vermitteln, in Doha geht es in die nächste Runde. Warum die Menschen dort eine Waffenruhe benötigen, erklären Experten.

Gibt es genügend Wassergefahren-Züge in Brandenburg? Die Grünen fordern eine bessere Ausrüstung und Erleichterungen für ehrenamtliche Helfer.

Nawalnys Witwe fordert Aufklärung über Todesursache ihres Mannes, US-Russin Karelina wegen „Hochverrats“ verurteilt. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die WHO schlägt Alarm: Neue Mpox-Ausbrüche in Afrika bedrohen die öffentliche Gesundheit weltweit. Ein wichtiges Werkzeug zur Eindämmung fehlt jedoch.

Eine neue Variante des Mpox-Virus ist in der Demokratischen Republik Kongo aufgetreten. Die Sterblichkeitsrate bei Kindern soll bei bis zu zehn Prozent liegen. Jetzt berät die WHO über Maßnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster