
Sie könnten Dutzende Ziele in den Vereinigten Arabischen Emiraten ins Visier nehmen, sagt ein Militärsprecher. Man werde nicht zögern, Drohnen einzusetzen.
Sie könnten Dutzende Ziele in den Vereinigten Arabischen Emiraten ins Visier nehmen, sagt ein Militärsprecher. Man werde nicht zögern, Drohnen einzusetzen.
Ende des Monats läuft der gegen Riad verhängte Rüstungsexportstopp aus. Aus der Union gab es erste Stimmen, diesen aufzuheben. Nun redet die Kanzlerin Klartext.
Drohen sind billig, wirkungsvoll und besitzen eine große Reichweite. Wie verändern die kleinen Fluggeräte die moderne Kriegsführung?
Nach dem Drohnenangriff auf das Herz der Ölproduktion in Saudi-Arabien spricht US-Präsident Trump von einem Vergeltungsschlag. Droht ein neuer Krieg?
Es deute alles darauf hin, dass die verwendeten Waffen aus dem Iran stammten, sagt der Sprecher der Allianz. Teheran weist das zurück.
Es droht eine militärische Eskalation zwischen dem Iran und den USA. Die deutsche Außenpolitik muss auf die Konfliktparteien einwirken. Ein Kommentar.
Ein Drohnenangriff in Saudi-Arabien hat die Ölproduktion dort einbrechen lassen. US-Präsident Trump kündigte eine militärische Reaktion an.
Die Saudis drosseln die Ölproduktion, doch die Folgen für die Weltwirtschaft dürften begrenzt bleiben. Der Streit der USA mit dem Iran aber droht zu eskalieren.
Die Huthi-Rebellen hatten sich zu Drohnen-Attacken in Saudi-Arabien bekannt. Jetzt sagen die USA: „Es gibt keinen Beweis, dass die Angriffe vom Jemen kamen.“
Flammen erleuchten den Nachthimmel über dem größten Ölkomplex in Saudi-Arabien. Die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen bekannten sich zu den Attacken.
Der Iran leidet wirtschaftlich unter dem Druck der USA. Trotzdem ist es Teheran mit einer riskanten Strategie gelungen, sich in mehreren Punkten durchzusetzen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate standen treu an der Seite des saudischen Kronprinzen bin Salman. Doch das ist nun Vergangenheit – mit Folgen für die Region.
Der Kampf gegen die Huthi-Rebellen scheint das Bündnis von Regierung und Separatisten im Jemen nicht mehr zu tragen. Kommt nun ein Bürgerkrieg im Bürgerkrieg?
Drohnen und ballistische Raketen gehören zunehmend zum Arsenal der Huthi-Rebellen im Jemen. Diesmal treffen sie mindestens ein Ziel im eigenen Land.
„Ab heute halten wir uns nicht mehr an die 3,67 Prozent“, erklärte der Iran am Sonntag. Das wäre ein Bruch des Abkommens – drei Szenarien, was passieren könnte.
Die Alles-oder-nichts-Politik von Donald Trump ist gescheitert. Ein überarbeitetes Abkommen könnte einen Krieg verhindern. Ein Gastbeitrag.
Ein deutscher und ein norwegischer Tanker wurden im Golf von Oman angegriffen. Es kam zu einer Explosion an Bord.
US-Präsident Trump droht dem Iran mit seinem „offiziellen Ende“. Doch die Erfolgsaussichten eines Militärschlags sind fraglich. Eine Einordnung.
Sie sind schon lange Rivalen - jetzt verschärft sich der Konflikt zwischen den Herrschern in Teheran und Riad. Wie gefährlich ist das für die Region?
Saudi-Arabien macht Huthi-Rebellen für einen Angriff auf eine Ölpipeline verantwortlich - und bombardiert nun die jemenitische Hauptstadt Sanaa.
Washington und Teheran sind auf Konfrontationskurs. Es geht nicht nur um den Atomstreit, sondern auch konträre Interessen im Nahen Osten. Ein Überblick.
Aller Kritik zum Trotz will der Iran aufrüsten. Das kündigt Präsident Ruhani an. Die USA, Saudi-Arabien und Israel sind alarmiert und wollen das verhindern.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den Vereinigten Emiraten vor, sie versorgten Milizen im Jemen mit westlichen Waffen.
Franziskus nimmt die Arabischen Emirate in die Pflicht, das Leid im Jemen zu beenden. Doch das wird die Herrscher nicht von ihrem Kurs abbringen. Ein Kommentar.
Am 16. Januar 1979 floh der Schah aus dem Iran. Seit der islamischen Revolution 1979 herrschen die Mullahs - trotz aller Probleme und Amerikas Widerstand.
Die Hafenstadt Hudaida gilt beim Konflikt im Jemen als strategisch wichtig. Die Huthi-Rebellen ziehen dort nun ihre Truppen ab.
In Stockholm wird über ein Ende des verheerenden Jemen-Kriegs verhandelt. Saudi-Arabien muss sich bewegen - sein Erzfeind Iran auch. Ein Kommentar.
Seit vier Jahren kämpfen im Jemen Huthi-Rebellen gegen die von Saudi-Arabien gestützte Regierung. Nun soll in Stockholm über eine Lösung verhandelt werden.
Die UN nehmen einen neuen Anlauf, um den verheerenden Krieg im Jemen, dem Armenhaus der arabischen Welt, zu beenden. Kann das gelingen?
Seit über dreieinhalb Jahren tobt der Krieg im Jemen. Tausende Menschen starben, Millionen hungern. Nun deutet sich ein möglicher Wendepunkt an.
Millionen Jemeniten leiden seit Jahren unter Krieg und Hunger. Die USA fordern nun ein Ende der Kämpfe – und bringen damit Saudi-Arabien in Bedrängnis.
Sollte die saudische Führung gestehen, dass Kaschoggi tot ist, würde das Machthaber bin Salman aus der Schusslinie nehmen. In Istanbul gab es neue Hinweise.
Trotz des angedeuteten Eingeständnisses, dass der Journalist im saudischen Konsulat starb, soll Thronfolger bin Salman aus der Schusslinie genommen werden.
Ein tödlicher Anschlag im Iran facht die Spannungen am Golf gefährlich an. Teheran macht Saudi-Arabien und die USA für die Gewalttat verantwortlich.
40 Kinder starben bei einem Luftangriff der von Riad geführten Koalition im Jemen. Ziel sollen Anführer der Huthi-Rebellen gewesen sein – doch als man die Zivilisten entdeckte, sei es bereits zu spät gewesen.
Mark Dubowitz über die Logik hinter Trumps Gesprächsangebot an den Iran und weitere Sanktionsdrohungen. "Sie haben Angst vor Trump. Vor Obama hatten sie keine." Ein Interview.
Susanna Krüger von Save the Children über das Grauen des Krieges im Jemen, Nothilfe für 20 Millionen bedürftige Menschen – und geschädigte Kinderseelen.
Ein von Saudi-Arabien geführtes Bündnis will den Hafen Hudaida von den Aufständischen Huthis zurückerobern. Das dürfte das Leid der Jemeniten vergrößern.
Die Vereinten Nationen bezeichnen den Krieg im Jemen als die weltweit schlimmste humanitäre Katastrophe. Eine neue Militäroffensive zielt auf die „Lebensader“ des Landes.
Mit aller Macht ringen Saudi-Arabien und der Iran um die Führung in der Region – vor allem im Jemen kämpfen sie immer härter gegeneinander. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster